Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Aufgaben des Zivilschutzkommandanten im GFO / RFO

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Aufgaben des Zivilschutzkommandanten im GFO / RFO"—  Präsentation transkript:

1 Aufgaben des Zivilschutzkommandanten im GFO / RFO
Thomas Engesser Kommandant Zivilschutzorganisation Winterthur und Umgebung

2 „Wer weiss was kommt der gewinnt das Spiel.“ Prolog Trainer
Kent Ruhnke Trainer Beim Eishokey ist ja einfach. Der Puck muss nur am Torhüter vorbei ins Tor. Oder anders gesagt, wer das Spiel lesen kann, ist dem Gegner überlegen. Wie bei jeder Sportart braucht es noch etwas mehr ... Von den Spielern verlangt man zum Beispiel, dass sie - die Regeln kennen - Schlittschuhlaufen können - körperlich fitt sind - Zusammenspielen können - etc. Wir können diese Erkenntnisse auch auf die Aufgabe des ZS Kdt im GFO oder RFO anwenden

3

4 1. Auftrag der Gemeinde 2. Stabsarbeit 3. Eigene Mittel
Agenda 1. Auftrag der Gemeinde 2. Stabsarbeit 3. Eigene Mittel 4. Schlussfolgerung Meine Ausführungen habe ich entsprechend gegliedert: - die Regeln kenn oder eben die Aufgabe der Gemeinde, wissen was auf uns zukommen kann: das Spiel lesen - das Zusammenspiel im Team: kennen, eben die Stabsarbeit - selber Fit sein: die eigenen Mittel kennen.

5 Verantwortlichkeiten Kompetenzen
Auftrag der Gemeinde Rechtsgrundlagen Organisation GFO / RFO Verantwortlichkeiten Kompetenzen Auftrag der Gemeinden im Falle einer Notlage Rechtsgrundlagen Verordnung KFO gibt Auftrag an die Gemeinden Wasserversorgung Ruhe + Ordnung Organisation Wer ist dabei, wie organisiert Verantwortlichkeiten Aufgebot GFO / RFO Wer ist für was in der Gemeinde verantwortlich

6 Gefahrenkarte - Topographie Grössenordnungen
Auftrag der Gemeinde Gefahrenkarte - Topographie Grössenordnungen Ausfall kritischer Infrastrukturen

7 Auftrag der Gemeinde Aufgaben der Gemeinde im Falle einer Notlage.

8 Grössenordnungen

9 Grössenordnungen Ausmass- Kategorie Betroffene Personen (Anzahl)
Wirtschaftlicher Schaden (CHF) Umweltschaden (km2) unbedeutend 0 – 2 < 6 Mio. 0 – 0.2 gering 2 – 20 6 – 60 Mio. 0.2 – 0.8 mittel 20 – 200 60 – 200 Mio. 0.8 – 2.5 gross 200 – 1‘000 0.2 – 2.5 Mia. 2.5 – 8 katastrophal 1‘000 – 10‘000 2.5 – 7.5 Mia. 8 – 25 existentiell > 10‘000 > 7.5 Mia. > 25

10 Grössenordnungen Temperatur -18° bis 35° C Durchschnitt 10,5° C Regen
1'200 mm pro Jahr 850 – 1'633 mm pro Jahr Max. 110 mm pro Tag (SH Oberseen: 75 mm/24h) Ereignisse in 50 Jahren 1 x mm pro 24 h 4 x mm pro 24 h 5 x mm pro 24 h 7 x mm pro 24 h 16 x 60 mm pro 24 h 32 x 50 mm pro 24 h Schnee Max. 30 cm pro 24 h Max. 60 cm Schneedecke (600 kg pro m2) Wind Max. 122 km/h (Tänikon) 118 km/h (Vivian) 114 km/h (Lothar) (Lägern 165 km/h)

11 Kritische Infrastrukturen

12 Stabsarbeit Zusammenspiel im Team: - Prozesse der Stabsarbeit kennen
- Eigenheiten -

13 Auftrag Stab Das GFO unterstützt bei drohenden oder eingetretenen Grosser-eignissen und Katastrophen im Rahmen des Bevölkerungsschutzes den Stadtrat oder einen Einsatz-leiter bei seinen Führungsaufgaben.

14 Beschaffung von Informationen sowie Fach- und Expertenwissen
Auftrag Stab Insbesondere bei der Beschaffung von Informationen sowie Fach- und Expertenwissen Erarbeitung von Lösungsmöglich-keiten für Entscheidgrundlagen Ausarbeitung von Plänen, Aufträgen und Weisungen Entscheidfindung zur Problemlösung

15 Stabsarbeit Z e i t Reihenfolge der Führungstätigkeiten
Auftragserteilung Entschluss Lagebeurteilung Zeitplan Sofortmassnahmen Auftrag Auftrag / Situation / Antrag / Ereignis / Lageänderung Entdeckung Klärung Beurteilung Auftragsbeurteilung Rahmenbedingungen 1 Stab orientieren 2 Problemerfassung 3. Orientierungs- rapport 4 Beurteilung der Lage 5 Konzeptvorträge 6 Entschluss-/ Lagerapport 7 Ausarbeitung Konzepte 8 Auftrags- Rapport 9 Kontrolle, Steuerung Einsatz Orientierung Absicht Aufträge Besonderes …… Checkliste …….. Was Wer Erl. 1 2 3 4 5 6 7 Berechnung ZGF Einsatzplanung Karte/Plan Einsatzkonzepte Logistik- Konzepte Alarmierung ZGF Verbindungsaufnahme Info Bevölkerung Prüfung überörtl. Hilfe Orientierung SR Aufgebot Speziallisten Zeitverhältnisse Umwelt Veränderung Eigene Mittel Stabsarbeit

16 Aufgaben / Kernkompetenzen Leistungsangebot PQQZD der ZSO
Eigene Mittel Aufgaben / Kernkompetenzen Leistungsangebot PQQZD der ZSO Mittel der Partnerorganisationen

17 Eigene Mittel

18 Zivilschutzmittel im GFO / RFO
Führungsunterstützung Infrastruktur z.B. KP Verpflegung

19 Schlussfolgerung Qualität Vorsprung Kompetenz

20 was ich in diesem Fall immer tue …“
Kompetenz „Und dann tue ich das, was ich in diesem Fall immer tue …“ Philip Maloney Privatdetektiv

21


Herunterladen ppt "Aufgaben des Zivilschutzkommandanten im GFO / RFO"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen