Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

Mathematik und Allgemeinbildung
Betrieblicher Datenschutz: Quo vadis?
5. Heilbronner Bildungskongress Wertewandel in unserer Gesellschaft
...ein Inbegriff lebensferner Wissenschaft
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
nachhaltige Energieversorgung:
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Die strategische Bedeutung der Hochschulmedizin für die Universität Stefan Hormuth Justus-Liebig-Universität Gießen.
Kursmodelle Sport Sek. II
Workshop Personalentwicklung und Weiterbildung in der Informations- und Telekommunikationstechnik - ein Handlungsfeld für Betriebsräte Juni 2004.
Neujahresempfang für Tagespflegepersonen 21. Januar 2011 Herzlich Willkommen! e in gemeinsames Angebot von und.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Berufliche Kompetenzentwicklung
Kontaktstelle Frau und Beruf
Veränderung von Arbeit und Organisation
Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Dr. Th. Bethge, Senator.
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Gegenwartsdiagnose Was bedeutet heute „arbeiten“?
Übersicht: Arbeit & Wirtschaft
Virtuelle Bloch-Akademie Forum Soziale Technikgestaltung Workshop Flexible Zeiten in neuer Arbeitskultur Die Informationsgesellschaft beschleunigt die.
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Mitarbeiterführung Vorlesung im m Rahmen der Ringvorlesung
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Leitbild des BDVI Prof. Dr. Christoph Hommerich Dresden, 29. Mai 2010
SPODAT - Blick nach vorn
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Kinderschutzgesetz – Inobhutnahmen – und was dann?
Supervision in Schule Dipl.-Psych. Hermann Meidinger.
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
zum Innovationsstandort
Uwe Jun Typen und Funktionen von Parteien
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Generationenmanagement im Unternehmen
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
Dr. Petra Bendel Der Vergleich in der Politikwissenschaft für: Seminar „Migrationspolitiken in Europa“
Soziale Kompetenz in NPO´s Soziale Qualität durch Standards?
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Mastertitelformat bearbeiten Dr. Klaus Heimann, Bildungsexperte/Berater 1 Science Day 2013 Bologna- und Kopenhagen-Prozess Auf dem Weg zu einem neuen Verhältnis.
1 Dieter Sauer: Von der „Humanisierung der Arbeit“ zur Debatte um „Gute Arbeit“. Tagung der ZEW Uni Hannover am 8. November 2007 in Hannover Dieter Sauer.
E-Commerce Prof. Dr. Matthias Rehme BERUFSAKADEMIE S T U T T G A R T
Obleute für informations- und kommunikationstechnologische Bildung -vermitteln didaktisch-methodische Inhalte und -geben Hilfestellungen für die Vermittlung.
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Workshop 1: Entwicklungstendenzen von Beruflichkeit in Ausbildungsberufen und im Studium Prof. Dr. Georg Spöttl, ITB, Universität.
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Beruflichkeit: Erosion, Stabilität, Expansion? – Entwicklungstendenzen im Ingenieurwesen Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm (Universität Hamburg) Entwicklungstendenzen.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Moderne Gesellschaften I: Entstehung, Dynamik, Steuerung A.Prof. Dr. Gerda Bohmann.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Individualisierung und Subjektivierung der Arbeit Timo Nagl, Dominic Schikor, Tobias Böh 22. Juni 2010.
ISPO Jahrestagung 2005 Häusliche Pflege im Umbruch Weniger kann mehr sein – Entbürokratisierung in der Pflegeprozessplanung in der ambulanten Pflege.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
Demographiefeste Steuerung EUREGIA Bodensee/Kongress Bertram Roth Kommunalentwicklung LEG Baden-Württemberg GmbH Dienstag, 11. Oktober 2005.
 Präsentation transkript:

Anja Brun 23. November 2006 Arbeit in der Informationsgesellschaft Einige Überlegungen aus einer (fast schon) ungewohnten Perspektive Text von Andrea Baukrowitz und Andreas Boes Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Wintersemester 2006/2007Prof. Dr. Hans Geser

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Übersicht Einleitung Bestimmung der Informationsgesellschaft Informatisierung der Arbeit Systemische Rationalisierung Informationsgesellschaft Wandel des Charakters gesellschaftlicher Arbeit Schlussbetrachtung

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Einleitung G7-Gipfel 1995 in Brüssel: Thema Informationsgesellschaft Technikfaszination vs. Skepsis gegenüber neuer Technologien

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Informationsgesellschaft: durchdringt alle Gebiete der Gesellschaft Wettbewerbsfähigkeit fördern und Steigerung der gesellschaftlichen Wohlfahrt erzielen Realisierung einer technischen Informations- infrastruktur Komplexer sozialer Umwälzungsprozess und tiefgreifender Wandel der gesellschaftlichen Arbeit Bestimmung der Informationsgesellschaft

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Informatisierung der Arbeit Komplexe Informationssysteme mit eigenständiger Logik: Steuerung und Kontrolle des Produktionsprozesses Entstehen eines neuen Typus gesellschaftlicher Arbeit Informationssystem: bestimmendes Instrument der Arbeitsprozesse Veränderung der Qualifikationsanforderungen

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Systemische Rationalisierung Phänomene, die Formwandel der Rationalisierung in Unternehmen andeuten Im Zentrum: Reorganisation des gesamten betrieblichen Ablaufs Gesellschaftliche Arbeit: grundlegender Wandel durch Informatisierung der Arbeit und systemische Rationalisierung Arbeitskräfte als Subjekt in der Logik des Systems

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Informationsgesellschaft Entstehung eines durchgängigen Informationsraums Neuartige Entwicklung gesellschaftlicher Arbeit: Zentrale Aspekte sozialen Handelns möglich Einwirkung von Informationsebene auf stoffliche Ebene des Produktionsprozesses Ausbau von Steuerungs- und Regulierungs- instrumenten über die Informationsebene Teil des gesellschaftlichen Informationsraum

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Wandel des Charakters gesellschaftlicher Arbeit 1.Bedeutungszunahme der Informationsarbeit 2.Arbeit ist reflexiv 3.Revision des Systems beruflicher Schneidungen 4.Erosion traditioneller Fachlichkeit und Notwendig- keit einer reflexiven Fachlichkeit

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Quantitativ: Zunahme Informationsarbeiter und Anteil der Informationsarbeit Schnittstellenarbeiter: wirken über Informations- ebene auf Produktionsprozess ein Gewährleistungsarbeiter: Wächter und Regulator des Produktionsprozesses Qualitativ: steigende Bedeutung der Informations- arbeit gegenüber der Arbeit auf stofflich- energetischer Ebene des Produktionsprozesses 1. Bedeutungszunahme der Informationsarbeit

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Optimierung der Wertschöpfung entlang der gesamten Produktionskette Durch Reorganisation wird Arbeit reflexiv Qualitätssicherung in ausführende Arbeit rückverlagert Weichere Grenzen zwischen Arbeit- und Innovationsprozess Veränderung der Kooperations- und Kommunikationsbeziehungen 2. Arbeit ist reflexiv

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» 3. Revision des Systems beruflicher Schneidungen Grundlage: Verhältnis fachlicher Kompetenz- zuweisungen Anpassungsdruck Erosion bestehender fachlicher Kompetenz- zuweisungen durch Verbindung bisher getrennter Arbeitsbereiche

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» 4. Erosion traditioneller Fachlichkeit und Notwendigkeit einer reflexiven Fachlichkeit Traditionelle Fachlichkeit verliert an Bedeutung Fachliche Identität ist wichtig Reflexive Fachlichkeit: orientiert sich am systemisch zu erbringenden Gesamtbeitrag

Anja Brun 23. November 2006Seminar «Wandel der Arbeitswelt» Schlussbetrachtung Umwälzungsprozesse ohne Veränderungen des Systems gesellschaftlicher Arbeit nicht möglich Wissenschaftssystem: weg von technikorientierter Perspektive System der Aus- und Weiterbildung: grundlegende Neuorientierung