Maschinenschulung AF 300 CAM V15

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung PowerPoint
Advertisements

IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Windows Explorer.
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
Excel Kurs Teil III Zinsberechnungen ( Sparbuch, Entnahmeplan, Monatszins ) Das große 1 x 1 ( Berechnungen mit Namen, die Matrixformel ), Blattregister,
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Woodwop 4.5 Ist wie der Name schon sagt ein werkstattorientiertes Programmieren mithilfe dieser Dialog-Oberfläche werden graphisch unterstützt Programme.
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Word-Kurs für Anfänger
Arbeiten mit Ordner und Dateien
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
-Ordner anlegen Gesendete und empfangene s können nach Themengebieten in verschiedenen Ordnern verwaltet werden. Ordner anlegen DATEI - ORDNER.
ZIV-Schulung Word Grundlagen
Dateien auf dem Desktop erstellen
Excel 97 Einführung - Start -.
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Dateien und Ordner erstellen
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Personalisierung Kassenbuch Blatt 1 v.8
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Das Geheimnis der Motte Das Geheimnis ist in verschiedenen Phasen dargestellt und zeigt die einzelnen Bearbeitungsschritte mittels Photoshop und CorelDraw.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Herbers Excel-Server - der Workshop
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
VIS Datentechnik GmbH 2002 VIS Nestbeam Ablaufdemonstration.
Einführung Powerpoint XP/2003
Erste Schritte in DELPHI
Getting started: das Weltfenster von Kara
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Tipps und Tricks zum Windows-Explorer? © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2007 Der Windows-Explorer ist ein Programm von Microsoft für die Bearbeitung.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
„SmartProtector“ Nutzungs-Handbuch Stand: Februar 2015.
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
Arbeiten mit WordSmith 4. Inhalt 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus) 1. Arbeiten mit der Funktion Wortliste (im getaggten Korpus)
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
"Programmierbeispiel" 1.
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Tabellenkalkulation (2)
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
Programmierbeispiel Drehen mit EXAPTplus 2.07.
General Download Finder
Maschinenschulung AF 300 CAM V15
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Effizientes Arbeiten am PC
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
Arbeitsabläufe im Ladenverkauf.
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Hilfe Dokumente.
Citavi – Wissen organisieren Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung, Version 6.3 Hochschulbibliothek SS 2019 | Präsentation | SS.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ihr Name Kurs-/Klassenname
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Maschinenschulung AF 300 CAM V15

Schnelleinstieg Programmansicht nach dem Starten von SchücoCam Hauptmenü: Aus jedem Untermenü können Sie mit <ESC> in das Hauptmenü zurückkehren. 09.06.2018

Funktionstasten F1-F6 F1 (Softwarehandbuch) F2 (Password geschützt) F3 (Daten aus Schücal+) F4 (nicht belegt) F5 (Maschinenspezifische Einstellungen) F6 (Spannlagen der Profile) 09.06.2018

Funktionstasten F7-F12 F7 (Werkzeugdaten) F8 (Referenzieren und Handfunktionen) F9 (Programmieroberfläche) F10 (rüsten und starten Simulation) F11 (Simulation: im Hauptmenü ohne Funktion) F12 (Hauptmenü/Programmende) 09.06.2018

Jobdatei erstellen einer eigenen Bearbeitung Weiter geht es mit: F9 (Programmieroberfläche)   Fußzeile 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 Erstellen Sie ein BAR: Profil: 322290 Länge: 1500mm 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 Neu: 09.06.2018

BAR - Programmierung Baumstruktur Je nachdem, welche Zeile angewählt ist, ändert sich im rechten oberen Fenster die Eingabemaske : 1. Auftragsdaten (werden angezeigt oder hier eingegeben)   Profildaten (Profilnummer eingeben oder aus der Datenbank suchen ) 3. Wenn kein Profil in der Datenbank existiert kann auch ein einfaches Rechteckrohr durch Höhe und Breite festgelegt werden (die Materialdicke wird im Verhältnis dazu bestimmt ) 09.06.2018

BAR - Programmierung Baumstruktur Wie im Explorer können Zweige ein- oder ausgeklappt werden. Mit der rechten Maustaste (auf eine Zeile) wird das Kontextmenü geöffnet: 09.06.2018

BAR - Programmierung Baumstruktur Die BAR – Programmierung ist in mehrere Ebenen unterteilt :    1. Job (Auftrag)   2. Profil (Profil/Stange ) 3. BG/BAR (Stab) 4. Makro (optional, Bearbeitungen können auch direkt erstellt werden) 5. Bearbeitungen 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 Auftragsdaten: Profildaten: Stabdaten: optionale Profillängen Messung 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 Neue Bearbeitungen: Bohrung: 09.06.2018

Profilseiten und Bezugspunkte aus Sicht der Maschine 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 1. Eingabe der Parameter Bohrung: 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 Neue Bearbeitungen: Kreistasche: 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 01 2. Eingabe der Parameter Kreistasche: Bei großen Reststücken 09.06.2018

BAR - Programmierung Schnelltasten in der 3D Ansicht Rechte Maustaste im 3D Fenster: 09.06.2018

Tastenkombinationen in der BAR-Programmierung 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 02 Erstellen Sie zum Auftrag Schulung einen Stab: Rechte Maustaste auf das Profil Länge: 1500mm 09.06.2018

Bearbeitung Maschine bestücken Menü wechseln: Profil rüsten: (Doppelklickauf Bar 01) 09.06.2018

Simulation Kontrolle der Bearbeitungen 1.Bearbeitungs-Reihenfolge kontrollieren (evtl. manuell verändern) 2.Einzelnen Spanner-Positionen kontrollieren (evtl. manuell verändern) 3.Neue Spann-Gruppen können angelegt werden. 09.06.2018

Simulation Kontrolle der Bearbeitungen 1: Reihenfolge Bearbeitungen ändern : In der Liste einzelne Bearbeitungen mit der Maus picken und (mit gedrückter Maustaste) zu einer anderen Position in der Liste ziehen. Die Bearbeitung wird dann nach der gewählten Zielposition eingefügt. 09.06.2018

Simulation Kontrolle der Bearbeitungen 2. Spannerposition ändern (Spanner verschieben) Zuerst muss der Spanner angewählt werden, der verschoben werden soll, dann kann mit dem Slider die Position verändert werden oder die X-Position direkt eingegeben werden. 09.06.2018

Simulation Kontrolle der Bearbeitungen 3. Spannerposition komplett neu berechnen Achtung: Alle manuellen Änderungen der Spannerpositionen werden hiermit verworfen. Das System berechnet die optimalen Positionen der Spanner zur(eventuell geänderten) Reihenfolge der Bearbeitungen 09.06.2018

Simulation Kontrolle der Bearbeitungen 4. Aktivieren / Deaktivieren einzelner Bearbeitungen Sollte die Berechnung der Spanner-Situation ergeben, dass eine oder mehrere Bearbeitungen nicht gefertigt werden können (z.B. durch Kollision mit dem Maschinenbett ) werden diese automatisch deaktiviert. Mit (1) wieder aktivieren. 09.06.2018

Simulation Kontrolle der Bearbeitungen 5. In eine andere Spanngruppe verschieben Mit den Knöpfen "+" und "-" können einzelne Bearbeitungen in eine andere Spanngruppe verschoben werden. Wenn nötig kann dazu auch eine neue Spanngruppe angelegt werden. 09.06.2018

Allgemeine Bearbeitungsdaten Zusätzliche Informationen zu den Bearbeitungen Bearbeitungstypen Für jeden Bearbeitungstyp existiert eine spezielle Eingabemaske, mit den für die Bearbeitung relevanten Daten. Auf die allgemeinen Bearbeitungsdaten wie Bearbeitungsseite, feste Werkzeugzuordnung, Tiefentabelle, Priorität, Fräsrichtung und Ausräumen wird in den folgenden Kapiteln eingegangen.   09.06.2018

Allgemeine Bearbeitungsdaten Zusätzliche Informationen zu den Bearbeitungen Bohrung: Die Bohrung ist die einfachste aller Operationen. Neben der Angabe zur Position und Tiefe benötigt sie nur noch den Durchmesser. Bemerkung: Einer Bohrung kann bei der automatischen Werkzeugzuordnung ein Bohrer oder ein Fräser zugeordnet werden, Voraussetzung für das Bohren mit Fräser ist die Aktivierung in der Optimierung. Ist der Fräser kleiner als die Bohrung wird eine Kreistasche mit der Bohrungsgröße gefräst. Kreistaschen werden immer mit Fräsern ausgeführt 09.06.2018

Allgemeine Bearbeitungsdaten Zusätzliche Informationen zu den Bearbeitungen Kreistasche: Die Kreistasche entspricht von den Angaben her der Bohrung bis auf die zusätzlichen Angaben der Fräsrichtung und ob die Kreistasche ausgeräumt werden soll. Nur die Kreistasche kann auch in einer helixförmigen Eintauchbewegung gefräst werden. Bemerkung: Einer Bohrung kann bei der automatischen Werkzeugzuordnung ein Bohrer oder ein Fräser zugeordnet werden. Kreistaschen werden immer mit Fräsern ausgeführt. 09.06.2018

Allgemeine Bearbeitungsdaten Zusätzliche Informationen zu den Bearbeitungen Langloch: Das Langloch, auch Oval oder Schlitz genannt, wird über Breite, Länge und Winkel definiert und kann auch mit Werkzeugen ausgeführt werden die kleiner als die Breite sind, die Kontur wird abgearbeitet. Ist die Breite gleich dem Fräserdurchmesser erfolgt nur eine einfache geradlinige Bewegung. 09.06.2018

Allgemeine Bearbeitungsdaten Zusätzliche Informationen zu den Bearbeitungen Rechtecktasche: Die Rechtecktasche wird über Breite, Länge, Eckenradius und Winkel definiert und kann auch mit Werkzeugen ausgeführt werden die kleiner als der Eckenradius sind. 09.06.2018

Allgemeine Bearbeitungsdaten Zusätzliche Informationen zu den Bearbeitungen Gewinde: Das Gewinde entspricht von den Angaben her der Bohrung. Wird kein Werkzeug fest zugeordnet, sucht die automatische Werkzeugzuordnung nach einem Gewindewerkzeug mit passendem Durchmesser in der Datenbank. Bemerkung: Durch die Vielzahl verschiedener Gewinde (unterschiedliche Steigung, Kernlochdurchmesser) und unterschiedlicher Typen der entsprechenden Werkzeuge (Gewindebohrer, Gewindefräser, Kombigewindebohrer…) sollte beim Gewinde das Werkzeug immer fest zugeordnet werden. 09.06.2018

Profildatenbank Hauptspannlage In der Profildatenbank werden die Profile mit Ihren DXF-Namen, einer Bezeichnung, den Querschnitten, den zulässigen Lagen auf dem Profilbearbeitungszentrum und der Säge, und den Offsets entsprechend verwendet verwaltet. optionale Profilanlagen werden angezeigt So wie das Profil hier dargestellt wird, ist es als Hauptaufspannlage abgespeichert. Bemerkung: Die Lage des Profils ergibt sich automatisch aus der Zeichnung des Querschnitt (DXF-Datei) und der aktuellen Spannlage des Profils in der Datenbank. 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kl.-Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 09.06.2018

Bearbeitung Maschine bestücken Menü wechseln: Profil rüsten: (Doppelklickauf Bar 03) 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 Diese Beilage ist in der Profilverwaltung Profilverwaltung hinterlegt. 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 DXF kopieren einfügen 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 Neues DXF als Anlage auswählen 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 Offset Profil für neue Anlage anpassen und mit speichern, die Profilverwaltung wird aktualisiert 09.06.2018

Bearbeitung Maschine bestücken Menü wechseln: Profil rüsten: (Doppelklickauf Bar 03) 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 03 Bearbeitungen mit Anlageprofil Kleine Leiste 398670 mit Anlage 358180 bearbeiten. Schließplatte 209761 Die neue Beilage ist in der Profilverwaltung hinterlegt. 09.06.2018

Eigenprogrammierung in SchücoCAM Übung 04 09.06.2018

Jobdatei Einlesen Weiter geht es dann entweder mit: (F9) BG-Programm Oder (F10) Bearbeiten   Fußzeile 09.06.2018

Jobdatei F3 einlesen ENC-Dateien werden hier eingelesen (aus SchüCAL) Nach Auswahl der Datei wird der Job eingelesen und der Job-Liste des Programms hinzugefügt. 09.06.2018

Jobdatei ENC - Datei aus Schücal+ In den ENC-Dateien sind alle für die Produktion wichtigen Informationen vorhanden :   Auftrag (Job) Profilnummer Einzelteile (BAR) mit Länge und Schnittwinkel Alle Bearbeitungen wie Bohrungen, Rechtecktaschen, PZ-Fräsungen, Klinkungen …… 09.06.2018

Jobdatei Einlesen Sollte dieser Job (mit demselben Dateinamen) bereits schon einmal eingelesen worden sein, erscheint die Meldung : Wenn Sie nicht sicher sind, ob es derselbe Auftrag ist, oder ob Sie im bestehenden Job manuelle Änderungen vorgenommen haben, sollten Sie eine Kopie erstellen (beim neuen Job wird dann der Jobname mit “(2)“ erweitert). Dann können Sie später die beiden Jobs vergleichen und bei Bedarf den alten Job noch löschen. 09.06.2018

09.06.2018