X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

News von der SAP TechEd zum Thema Business Intelligence Jörg Funke
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Ein Produkt der blueend web:applications AG Eventplanner / Veranstaltungen - Funktionsumfang -
Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Melanie Haberer.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Eine Präsentation von Daniel Velan
Auftrag Benutzer-Felder Meldung Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Komplette PM-Abwicklung Saager Management Consultants Tel.:
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Mobile Datenerfassung mit
X-Team Consulting / 1 Bedienung X -MES/QMS Anwendung MDE.
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Mehrere Rückmeldungen Auftrag Rückmeldung Material-Buchung integrierter unsichtbarer Workflow Meldung Saager Management Consultants Tel.: +49 (0)
Datenbanken im Web 1.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml-blau R G.
X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str Langenfeld Tel: 02173/
Vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt – Abwicklung der Prozesskette und Maschinenanbindung mit X-Net MES Vortrag IGH Kundeninfotag am 22. Juni 2017.
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Potentiale der Digitalisierung im Straßenbau
Fernzugriffsanwendungen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
Besonderheit - h als Dehnung
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Kapitel 7 PPS-Planungskonzept.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
Prüfungen im Prüflaborn
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Netzwerke.
IP – Netzteil 4fach für XFEL
Geschäftsprozesse: Modellierung.
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
“Das ISO / OSI - Referenzmodell“
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Teil A S Grundsätze Standards als allgemein verbindlicher Maßstab in heterogene Lerngruppen • lernprozessbegleitende Diagnostik,
Neues Wartungsmodul Martin Heigl CTO
X-NetMES – Projektkalkulation
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Projektumsetzung
Fleet Management.
Hack2Sol – Takt-O-Meter
Datenbanken Eine Einführung Kerstin Fröhlig, HHBK.
Nutzung und Durchgängigkeit
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
Montageplanungsystem
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Die Zukunft ist heute: Der TrailerConnect® SmartTrailer Display
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Hack2Sol – Powered by SAP
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0 IGH Infotec AG Berghausener Str. 98 40764 Langenfeld Tel: 02173/9109-0 www.infotec-ag.de

X-NetMES Funktion MES direkt mit SAP-ERP Verteilen von nicht kontierbaren Leistungen auf Kontierungsobjekte. Leistungsverrechnung auf Kostenstellen. Materialbuchungen mit Charge und Serialnummer in Relation zum Auftragsobjekt; Kanban-Workflow Bidirektionale Datenkommunikation mit Maschinen, Geräten u. Anlagen: Lauf-zeit, Stillstände, Menge, Prozessdaten, Energie, u.v.m. Auftragsmanagement Personalzeit- management Maschinendaten Erfassung Qualitätsdaten- management Materialfluss- management Instandhaltungs- management Produktionscontrolling X-NetMES Studio Registrieren von Nebenzeiten zu Arbeitsplatz und Kostenstelle. Präsenzzeiterfassung Erfassen und Buchen von Mengen und Zeiten am Arbeitsplatz in Relation zu allen Auftragsarten - auch papierlos Dynamisches Werker-Interface für die Wareneingangs- und In-Process-Kontrolle sowie Messmittelanbindung Anlegen von PM-Meldungen und -Aufträgen sowie Erfassen von Leistungen und Material Online Auswertung von SAP-Daten wie z.B. Kennzahlen, Soll- / Ist-Vergleiche, Stammdatenanalyse, An- / Abwesenheit, Online-Monitoring der Arbeitsplätze

X-NetMES Maschinendatenerfassung (MDE) MES direkt mit SAP-ERP X-NetMES Maschinendatenerfassung (MDE) Lauf- / Stillstands-Zeiterfassung Integration von Stückzählern und Messwerten Unterbrechungsqualifizierung durch Werker oder per Signaleingang von der Maschine Hochflexible Parametrisierung der Maschinensignale mit einer Ereignisverkettung zur Buchung Möglichkeit zu Schwellwertkonfigurationen Standardhardware mit einfachster Installation

Maschinendaten ? Störung Programm-Zeile Drehzahl Overdrive Werkzeug MES direkt mit SAP Maschinendaten ? warum, weswegen zu welchem Zeitpunkt ? wie oft? Störung Höhe. Zeitpunkt Programm-Zeile Drehzahl wann, wie hoch? Overdrive netto Standzeit? Werkzeug wie lange? Rüsten Spindel im Eingriff? Drehmoment Messstopp wie oft ? Palette Werkstück Seriennummer?

Ebenen der Maschinendatenerfassung MES Datenverwaltung Kommunikation MES X Maschinendaten Kommunikation Maschinensteuerung

Anforderung MES direkt mit SAP Sinumerik 810T konventionell Sinumerik 840D SL Haas CNC Heidenhain TNC 640

Kommunikation Maschinensteuerung Auf Fabrikebene existiert de facto keine normierte Kommunikationsebene für Maschinensteuerungen

Normierung der Kommunikation S7 Protkoll Open ModBus OPC UA Open ModBus Server Open ModBus Open ModBus OPC UA

Bereitstellung der Maschinendaten Drehzahl Werkzeug Nr. In der Steuerung muss bekannt sein, wo die Daten hinterlegt sind IP/Ethernet Störung Betriebsmittel Status Spähneförderer Störung Schutztür OPC

X-NetMES X-Maschine Maschine Umsetzer OPC X-Maschine SAP (ERP) SAP ERP Daten zusammen- fassen und in einem Datenbaustein bereit stellen Umsetzer Schnittstelle der SPS auf geeignetes Format (IP) konvertieren und Daten auslesen OPC Daten in vereinbartes Format konvertieren und zur weiteren Verarbeitung bereit stellen X-Maschine Daten in SAP-Format umsetzen und HTTP Verbindung sicher SAP (ERP) Daten verarbeiten und in geeigneter Form buchen bzw. zur Aus- wertung bereit stellen SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine

Maschine Daten zusammen- fassen und in einem Datenbaustein bereit Stellen Umsetzer Schnittstelle der SPS auf geeignetes Format (IP) konvertieren und Daten auslesen OPC Daten in vereinbartes Format konvertieren und zur weiteren Verarbeitung bereit stellen X-Maschine Daten in SAP-Format Umsetzen und HTTP Verbindung sicher stellen SAP (ERP) Daten verarbeiten und in geeigneter Form buchen bzw. zur Aus- wertung bereit stellen ERP OPC Konsolidierung SPS Maschine

Maschinenkommunikation IP-direkt MES direkt mit SAP Maschinenkommunikation IP-direkt Start / Stopp Rüsten Zähler SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine

Maschinenkommunikation OPC MES direkt mit SAP Maschinenkommunikation OPC SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine

Maschinenkommunikation via Web-Service MES direkt mit SAP Maschinenkommunikation via Web-Service Bidirektionale Kommunikation zum Down- und Upload für Fertigungs- und Prozessparameter SAP ERP S/4 Hana X-NetMES X-Maschine Externe Datenbank für größere Prozess- datenmengen

X-NetMES Modul: X-Maschine MES direkt mit SAP X-NetMES Modul: X-Maschine 5.000 X-Maschine Kommunikationsslot für: Direkt IO OPC (UA, DA) Webservice Anbindung externer Datenbanken für Prozesswerte Logische Datenverknüpung Logging der Kommunikation Pufferfunktion bei Unterbrechung der ERP Kommunikation Einfache Parametrierung per Web-Interface Softwaredienst – Windowsbasierend Eskalationsmanagement bei Störungen 2016-08-14 5.000. Maschine