Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Armut und Soziale Kontrolle Gesellschaftliche Transformationsprozesse aus den Perspektiven von David Garland und Loic Waquant.
Advertisements

Henr Zusammenkunft ist eine Anfang. Zusammenhalt ist einFortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. Henry Ford.
Bitte Klicken Ganz gleich wie viel die Katzen kämpfen, es scheint immer eine Menge Kätzchen zu geben.
Quo vadis?
“Weißt Du, wer ich bin?.
Körpersprache.
Wie.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband - Bayerische Landesunfallkasse Geschäftsbereich I – Prävention Bildungswesen Die Gefährdungsbeurteilung.
Hallo und herzlich Willkommen bei Young Living, Wählen Sie diesen Link:
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Ordner Fobi vor 2015: Lions-Quest-Curriculum – Klasse 5  1.01 Ich bin ich – und wer bist du?  1.02 Ich stelle dich vor  1.03 Gemeinsames und Unterschiedliches.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Ergänzungen SunTsu. Recht auf Anonymität als Alternative?
Was tun gegen Terrorismus? FMG Wetzikon 8. September 2016 Norbert Bollow.
... Perspektiven im Sport Wir für Euch... Sexuelle Übergriffe im Sportverein – Richtig handeln, aber wie? Karlsruhe 07. Mai 2011 Tagung „Prävention gegen.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Landesserver Baden-Württemberg, Redaktion Deutsch,
Die Magische Wand – Smartphone & Apps
Altenberger PTV & MA Bewerb 01. Juli 2017

Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Werte, Regeln, Freiheit 6c / BORG Deutsch Wagram.
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Ist es wahr?.
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Parabeln.
Verdoppeln und halbieren
Verlassen Es war vor seinem Hause in der Nacht, als er die Türe vor mir zu gemacht.
Heute ist Freitag, der 24. Februar 2006.
Krankenhausinfektionen
Welche Daten sind zu schützen?
Seelenruhe Ruhe und Einsamkeit sind die besten Freunde der Seele.
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Schiffe – Hafenanlagen - Länden
1.
Goldlöckchen und die drei Bären
Eine Präsentation von:
Gesetz und Gesellschaft
Dokumentation was ist ein Dokument ihr erstes Dokument
DDr.in Ursula Naue Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Einige Tipps, welche dir das Leben leichter machen
Neue Wege in der Angebotsbewerbung gehen ...
Die 5 schwierigen Fragen
Kommunikation Köln 20. Januar
Die drei Siebe.
Ein Sohn fragt den Vater
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
DSD – Schriftliche Kommunikation
FKK Urlaub „all inclusive“
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Werte- bestimmen und leben
Raumorientierung (Nach Hall)
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Auslandsaufenthalte Informationen
06. Gesprächsführung Merkmale guter Gesprächsführung
1.
Toleranz und Prinzipientreue
Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Kassandra
Die 5 schwierigen Fragen
DU DARFST EIN- UND AUSGEHEN!
Verdoppeln und halbieren
Benjamin Köpp Informationen für Eltern unserer 8. und 9. Klassen
Hier wäre noch Platz für Kongress-Infos etc.
Die Pfütze.
 Präsentation transkript:

Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler „Wenn in den Medien ein Sicherheitsthema an erster Stelle steht, dann sinkt das subjektive Sicherheitsgefühl.“ Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler

Überwachung „Mit den Maßnahmen klären wir Verbrechen auf oder verhindern sie im besten Fall. Es geht stark um Prävention.“ Wolfgang Sobotka „Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.“ Benjamin Franklin

Ist Sicherheit mehr Wert als Freiheit?

Wir wollen: keine Überwachung keinen Rechtfertigungszwang unsere Privatsphäre behalten Selbstbestimmung über unsere Daten

„Menschenrechte sind nichts, wofür man sich bewerben muss „Menschenrechte sind nichts, wofür man sich bewerben muss. Sie existieren einfach – für jeden“

„Nein! Warum? Du sollst doch so bleiben wie du bist!“

Geben Sie endlich jedem Menschen seine Stimme zurück!