Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Advertisements

PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
© monad Wohnspar-Rechner Allgem |Index |Schicht |WohnSpar |WohnFin |B.Crash |Police |Strat.FinPlan | ?RiskMgt |VermögenMgt | RC-Aufklärung.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
Kostensenkung durch Verkürzung der Skontofrist
Von Juliane Sieberer & Isabella Forster
Investitionsrechnungen - dynamische Verfahren
Wertermittlung von Immobilien
Sporthalle Adenbüttel – Finanzierungskonzept Gesamtinvestition:1,1 Mio. Davon: Gemeinde Adenbüttel MTV Adenbüttel Landeszuschuss Samtgemeindezuschuss
HAUSBANK MÜNCHEN.
Das ist die Fritz – Walter - Schule
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Rabatt (Preisnachlass)
Haben Sie Ihren Traum vom Eigenheim in den letzten 5 Jahren verwirklicht? Herzlichen Glückwunsch. Dann haben Sie zu wirklich günstigen Zinsen finanziert.
Kurzformaufgaben.
Anleger – Barometer BRD Dezember Ergebnisse Vorgelegt von: AMR – Advanced Market Research GmbH, Düsseldorf In Kooperation mit: HSBC Trinkaus & Burkhardt.
20:00.
Cornelia Heinrich & Martina Urmoes
Günstige Baufinanzierung mit der ING-DiBa und unserer SFS Beratung
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Klamottenquiz der 6 a der IGS-List
Beispiel ohne zwischenzeitlichem Kupon
Haus gemeinsam kaufen, aber wie? einige klärende Gedanken
Das Ende der Midlife-Crisis.
Förderprogramme der KfW
DM, EURO und GOLD.
Währungsreform - Festgeld
„Baufinanzierung – Richtig gemacht!
Warum sind Sie heute hier?
Die richtige Anschlussfinanzierung
Unternehmens- finanzierung
Energiesparen im Haushalt
Himmlisches Angebot Drei Europäer vor der Himmelstür.
Himmlisches Angebot Drei Schlosser vor der Himmelstür.
Marktausblick aufs zweite Halbjahr 2011 VTAD-München 13. Juli 2011 Clemens Max.
Der Mond Warum ist das so?
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Die Deckungsbeitragsrechnung
Präsentation der Quick Pay Group Ltd. 1 1.
Drei Schlosser vor der Himmelstür
Können wir uns das leisten???
BERECHNUNGS- BEISPIELE
Ca. 75% vom letzten Brutto (max.)
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
einfach - besser - beraten
Übung B) Darlehensaufnahme, -tilgung, Geldbeschaffungskosten
In- und Ausländer.
So funktioniert EUROPA.
Rechtliches Statement
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Studienkosten und Nebenverdienst der Studenten von Anke Berndzen.
Arten der Rechnungsabgrenzung - Überblick
Finanzmathematik Andreas Mirlach.
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
So funktioniert EUROPA.
Warum vorsorgen ? Rainer Steger 11. November 2014.
Zahlungsverkehr.
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Finanzplan - Liquiditätsplan
Siamf Stefanie Kusch Folie 1 Immo Online 6.2: Highlights der Jubiläumsversion 10 Jahre Immo Online mit vielen Produktanpassungen Anpassungen.
 Präsentation transkript:

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Seminar Baufinanzierung Zugriffsmöglichkeiten - Oder: Wie Ihr zu Eurem Traum kommt Besichtigungstermin (Mängelentdeckung, evtl. Vorverträge) Beleihungsunterlagen Berechnungsbeispiele Adressen Baufinanzierung 1. Zugriffsmöglichkeiten 2. Besichtigungstermin Notartermin 3. Beleihungsunterlagen Bonitätsauskunft Formel für eigene Belastungsmöglichkeit Bausparen 4. Beispielrechnung Disagio Öffentliche Mittel Hypothekenübernahme 5. Adressen Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Baufinanzierung 1. Zugriffsmöglichkeiten 2. Besichtigungstermin Notartermin 3. Beleihungsunterlagen Bonitätsauskunft Formel für eigene Belastungsmöglichkeit Bausparen 4. Beispielrechnung Disagio Öffentliche Mittel Hypothekenübernahme 5. Adressen alte Vorlage Dipl.Ing. Jürgen Schramm

1. Zugriffsmöglichkeiten 1. Abteilung: Wo? Gemarkung, Flur, Band, Blatt 2. Abteilung: Wem gehört? auch Historie 3. Abteilung: Belastungen 1.+2.Rang (siehe Haus) Über Annoncen oder auch Zwangsversteigerungen (ab 70% des Verkehrswertes). Dafür braucht Ihr aber gute Nerven; im 2. Termin ab 50%. Die Versteigerungsakte immer einsehen beim Rechtspfleger (überzeugen). Eine Besichtigung von Außen, von Innen oft nicht möglich! Bei einem Zuschlag sind sofort 10% in bar fällig bzw. mittels von der LZB bestätigtem Scheck. Falls Kauf nicht zustande kommt ist das Geld weg! Hinweis: Wie ersteigere ich ein Haus oder eine Wohnung: Das ABC der Zwangsversteigerung von W.Siepe im Norman Rentrop-Verlag (sonst nicht empfehlenswert), 128 DM! Nießbrauch geht immer in den 1. Rang. . Berechnung durch Notar. Vorsicht bei Verträgen mit Rechtsnachfolgern (Renten usw.). Makler kosten 3,45% in Köln (sonst oft 5,7%!). Seht Euch die Exposés mit Lageplan, Grundrissen und Baubeschreibung an. Immobilien werden bis zu ca. 20% ohne Makler verkauft. Die Lage ist das wichtigste Kriterium! 80% 2.Rang 40-50% von Wert 1.Rang Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm 2. Besichtigungstermin Was beachten? Notartermin Möglichst in der Woche, durch den Berufsverkehr, bei Licht, zu zweit, mit Taschenlampe ausgerüstet. Im Keller anfangen, weiße Kränze (Nässe). Nachträgliche Isolierung für ein 1-Familienhaus mit ca.100m² kosten später z.B. 15-20 TDM. Was kosten die sonstigen Mängel? Was ist mit der Heizung, dem Kessel, dem Tank, den Rohre, den Dichtungen an Wasserleitungen, dem Telefonanschluß (Anlage, ISDN, DV-Netzverkabelung), sonstigen Kabeln, der Elektro-Versorgung usw.? Dem Treppenhaus: Holz/Betondecke? der Haustür; sind Risse zu sehen? Haben Elektroleitungen Leerrohre? Sind Fenster/Türen aus Holz? Was ist mit dem Speicher, dem Dach (Isolierung?). Siehe z.B. das Protokoll des Schornsteinfegers mit Auslastungsvermerk; reicht die Heizung für neue Wohnräume? Vor allem bei Eigentumswohnungen die letzte Nebenkostenabrechnung einsehen, bei EW-Gemeinschaften mindestens die letzten 3 Protokolle. Macht Fotos von mehreren Seiten für die Bank. Vorverträge bringen Euch nichts und sind rechtlich nicht anerkannt! D.h. sie sind rein psychologisch. Dipl.Ing. Jürgen Schramm

3. Beleihungsunterlagen amtlicher Lageplan (Katasteramt) Grundriß Baubeschreibung im Umland Grenzbescheinigung Fotos (aussagekräftig) Feuerversicherungsnachweis des Vorversicherers Grundbuchauszug (jünger als 3 Monate, Amtsgericht) falls vorhanden auch Teilungserklärung und Kaufvertrag Bebauungspläne der Kommune einsehen Notartermin Verlangt neben dem Kaufvertrag die Auflassungsvormerkung und deren Eintragung, zur Sicherheit evtl. auch ein Notaranderkonto (Gebühren ca.1000 DM), damit erfolgen Zahlungen nicht auf das Verkäuferkonto. Dazu gibt es auch eine andere notarielle Möglichkeit (billiger). Notare sind bundesweit frei wählbar, falls der/die Verkäufer nicht Einen bestimmen. Wer kein Einkommen hat, sollte solche Verträge nicht unterschreiben. Nie eine selbstschuldnerische Bürgschaft unterschreiben! Immer eine Grundschuld eintragen lassen (wieder Gebühr), jedoch besser als Hypothek eintragen. Nebenkosten: 2% Grunderwerbssteuer, ca. 2% Notarkosten, 3,45% Maklergebühr, ca. 1% Bankgebühren. Die Nebenkosten müssen durch das Eigenkapital abgedeckt sein. Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Bonitätsauskunft die letzten 3 Einkünfte, Einkommensteuererklärung für Selbständige die letzten 3 G+V-Rechnungen, Einkommensteuererklärung und evtl. ein Statusbericht vom Steuerberater. Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Formel für eigene Belastungsmöglichkeit bei einem 25.000 € Netto-Jahreseinkommen Bank: 40% vom Netto = 10.000 € dürfen nicht überschritten werden. z.Z. 5,0% Zins + 1% Tilgung = 6,0% 10.000 : 6,0% = 166.500 € wären finanzierbar. 80% = 133.333 € / 100% = 166.500 € d.h. ein Objekt für rund 165.000 € machbar. + 7,45% Nebenkosten 12.400 € ) sind aufzu- Eigenkapital 20% 33.350 € ) bringen Monatliche Belastung 10.000 : 12 = 833 €/Monat Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Frage: bei einer jetzigen Miete von 375 € könntest Du doch schon mal sofort beginnen und 450 € im Monat sparen! Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Nebenkosten betragen 2,50 bis 4,50 €/m² (Unicenter noch höher!). Bei Eigentumswohnungen auch etwa 3% Reparaturkostenrücklage einplanen. Die Rübezahl GbR kommt mit ihrem 3-Familienhaus auf 2,50 €/m² incl. 1 € Reparaturkostenpauschale bei voller Selbsthilfe. Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Bausparen Heute nur für Einzelne interessant meist zeitlich viel zu unflexibel! 4 - 8% Anfangstilgung, d.h. Rückzahlung in nur 7-18 Jahren! Den Einsatz von Wertpapieren und Lebensversicherungen nicht vergessen. Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm 4. Beispielrechnung ich habe ein Traumhaus für 2 Familien gefunden. Kaufkosten 220 T€ d.h. 80%= 176.000 € Rest = 44.000 € Ihr braucht an Eigenkapital + 11.000 € = 55.000 € Finanzkosten 176.000 € x 6 + 2% = 14.080 : 12 = 1.173 € /Monat Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Disagio heute für selbstbewohntes Eigentum für Arbeitnehmer normalerweise nicht mehr interessant Auch nach Ablauf der Zinsfestschreibung wieder machbar Vorsicht vor zu hohen Disagios! Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Öffentliche Mittel Beantragung immer vor einem Kauf! Baukindergeld 500 €/Kind schaut mal ins Internet! siehe auch Bertelsmann-CD vor allem interessant für Gruppen § 100 Einkommensteuergesetz (ESG) bis 31.12.1995 (ALT!) Neubau Altbau 330.000 150.000 <120.000 6% 4 Jahre = 19.800 9.000 240.000 5% 4 Jahre = 16.500 7.500 Baukindergeld 1.000 DM/Kind Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm ab 1.1.1996 Neubau 8 Jahre x 5.000 DM = 40.000 DM maximal Altbau 8 Jahre x 2.200 DM = 17.600 DM maximal Umbaukosten bis 22.500 DM vor Einzug absetzbar. Nur noch bis 1999! Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Hypotheken Zinsen (Nominalzins, Effektiv-) Tilgung (Anfangs-, erhöhte Tilgung) Annuität (gleichbleibend) Verlauf (Zinsbindung, Risiken) Übernahme von Hypotheken Zinsbindung, Variabilität, private Darlehen Hypothekenübernahme Sie kostet i.d.R. 1 bis 2% Gebühren, d.h. ist oft zu teuer. Für Verkäufer entstehen wegen vorzeitiger Ablösung meist ebenso Kosten. Die Kostendifferenz zwischen einer Schuld im 1. und im 2. Rang des Grundbuches betragen etwa 1 bis 2%, sind also relativ moderat. Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Die billigste Finanzierung ist die, die man nicht braucht! Dipl.Ing. Jürgen Schramm

Dipl.Ing. Jürgen Schramm Ende ! wie weiter? Dipl.Ing. Jürgen Schramm