Die interkulturellen Aspekte des europäischen Sprachenportfolios

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Kulturelle Heterogenität
Berufskolleg Fremdsprachen
Wichtige Kriterien beim Bewerbungsbrief:
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Was ist noch mal CertiLingua? Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Dokumentiert die Fähigkeit der Absolventen.
Leseratte und Bücherwurm statt Lesemuffel
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
1 Der Arbeitsplatz heute. 2 Die meisten Klassenzimmer heute.
professioneller Akteur
Das Europäische Sprachenportfolio
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Französisch-WP.
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Theravada Gruppe Salzburg Buddhistische Praxis im Alltag
9.00 – 9.20 Das EFSZ (Susanna Slivensky) 9.20 – 9.50 Sprachen für den sozialen Zusammenhalt – die sprachenpolitische Dimension Joanna McPake – Making provision.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
Beispiele zu MuViT-Seminarverläufen Dossier, S This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication]
Internationale Beziehungen entwickeln sich schnell auf Politischen, Wissenschaftlichen und Kulturellen Lebensbereichen.
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Assessment interkultureller Kompetenz
Mein Deutsch Lernen.
UNITED NATIONS Educational, Scientific and Cultural Organization Kulturelle Vielfalt UNITED NATIONS Educational, Scientific and.
Wissensdiagnostik im FSU
Sprachenportfolio und Lehrbuch 23. / 24. September 2005 Hamburg 3. Hamburger Fremdsprachentage Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Dick.
Europäisches Sprachenportfolio (ESP)
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Das Europäische Sprachenportfolio
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
9.Oktober EUROLTA INTERNATIONAL Entwicklungen Presentation – Christel Schneider ICC International Language Network EUROLTA.
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
European Languages Portfolio
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Mit dem Europäischen Sprachenportfolio zu den Bildungsstandards
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Deutsch unterrichten in einer mehrsprachigen Gesellschaft
2. Fremdsprache ab Klasse 7
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Leben in einer fremden Heimat
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Unterricht vorbereiten und durchführen
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Arbeitskreis Sprachtraining
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Deutsch in unserem Leben
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Informationen zum 8- wöchigen Praktikum Sommer 2016.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
 Präsentation transkript:

Die interkulturellen Aspekte des europäischen Sprachenportfolios Die Entwicklung einer interkulturellen Kompetenz 23. / 24. September 2005 Hamburg 3. Hamburger Fremdsprachentage Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Dick Meijer, SLO, Niederlande

Vorstellen Hintergründe und Gedanken zu der interkulturellen Kompetenz ELP (Portfolio der Sprachen) und interkulturelle Kompetenz Ein Beispiel aus der Praxis 'Auftrag'

GeR und interkulturelle Kompetenz (Common European Framework for Reference, 2001) Das Lernen von Fremdsprachen hat Einfluss auf den individuellen Lerner: Eine 2. Fremdsprache lernen stoppt nicht die Kompetenz der Muttersprache und die damit zusammenhängende Kultur Die neue Kompetenz entwickelt sich nicht separat von der bestehenden Somit wird der Lerner mehrsprachig interkulturell bewusster

GeR und interkulturelle Kompetenz (Common European Framework for Reference, 2001) Die sprachlichen und kulturellen Kompetenzen in bezug auf jede Sprache werden modifiziert durch Kenntnisse von der anderen Kultur... und leisten einen Beitrag zu interkulturellem Bewusstsein, Fertigkeiten, Wissen Ermöglichen die Entwicklung einer reicheren, komplexeren Persönlichkeit; eine verbesserte Kapazität, um Sprachen zu lernen, und größere Offenheit in Richtung neuer kultureller Erfahrungen

GeR und interkulturelle Kompetenz (Common European Framework, 2001) Interkulturelles Bewusstsein umfasst ein Bewusstsein einer regionalen und sozialen Vielfalt (in eigener und fremder Kultur) Interkulturelle Fertigkeiten und interkulturelles Wissen umfassen: Die Fähigkeit, um eigene Kultur und fremde Kultur mit einander in Verbindung zu bringen; Eine kulturelle Sensibilität für eine Varietät an Strategien um Kontakte zu knüpfen Das Vermögen um die Rolle eines 'kulturellen Vermittlers' zu spielen Die Fähigkeit Stereotypen zu überwinden

ELP und interkulturelle Aspekte (Principles and Guidelines, 2000) In den 'Principles and Guidelines' (2000) wird gesagt, dass das ELP 'reflects the Council of Europe's concern with … respect for diversity and ways of life' und .. ELP ist 'tool to promote plurilingualism and pluriculturalism'

ELP und interkulturelle Aspekte (Principles and Guidelines, 2004) Sprachenpass beschreibt …wichtige Sprachlern- und interkulturelle Lernerfahrungen. Biographie ist so organisiert/arrangiert, dass Mehrsprachigkeit gefördert wird … Dossier bietet die Möglichkeit Materialien auszuwählen, die Erfahrungen illustrieren und dokumentieren.

Das Problem der interkulturellen Kompetenz Es gibt keine validierten Stufenskalen (Schneider/Lenz, 2001).. (noch nicht) Offensichtlich gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen möglichen Skalen und Sprachenkenntnissen Schneider/Lenz (2001) meinen, dass eine Liste mit Themen zu 'aspects of socio- cultural knowledge' und 'components of intercultural competence that should be acquired (…)' nützlich sein würden.

Das Problem der interkulturellen Kompetenz Aber: kulturelles Wissen ist nicht dasselbe als interkulturelle Kompetenz (Little/Simpson, 2003) Interkulturelle Kompetenz braucht relevantes kulturelles Wissen (inklusive Kenntnisse der eigene Kultur) Interkulturelle Kompetenz hängt auch mit anderen Dingen zusammen ... Es ist schwierig, die eigene interkulturelle Kompetenz zu beurteilen, weil der Lernende nicht immer in der Lage ist, das zu tun.

Little/Simpson (2003) meinen... das ELP müsste Rolle des ELPs Little/Simpson (2003) meinen... das ELP müsste das Nachdenken über kulturelle Unterschiede fördern, indem man reflektiert auf Erfahrungen in bezug auf Begriffe wie Kontext und Intensität Kontext: Arbeit, Reise, Studium (eigene oder vermittelte Erfahrungen) Intensität: Frequenz, Dauer, wie stark involviert, Bedeutung für sich selber

ELP / Biographie Welche sind meine interkulturellen Erfahrungen? Interkulturelle Erfahrungen im Ausland Interkulturelle Erfahrungen im eigenen Land Man sollte folgende Fragen berücksichtigen: Wo, mit wem und in welchem Zusammenhang hat die Erfahrung stattgefunden? Wie intensiv? Wie habe ich reagiert? Warum habe ich so reagiert?

Im Klassenzimmer In weitaus den meisten Fällen findet das Lernen einer Fremdsprache im Klassenzimmer statt Möglichkeiten, um die andere Kultur ins Klassenzimmer zu bringen: Muttersprachler (Nachbarschaft, internationale Betriebe) Medien (Tagesschau, Zeitungen, Zeitschriften, internet) Korrespondenz Projekte (e-Mail, Briefe, chatsessions) Virtueller Austausch Simulationsspiele Aber: Brücksichtige kulturelle Ähnlichkeiten und fokussiere nicht nur auf Unterschiede Berücksichtige auch die eigene Kultur

Ein Beispiel einer Simulation Identität-Projekt Information zum Projekt: Entwickelt in Zusammenarbeit mit Lehrern und Schülern im Sekundarbereich Ziel: Förderung des interaktiven Sprechen im Klassenzimmer War Konsequenz einer Schulreform: Nur Hörverstehen und Sprechen

Das Projekt Erstelle/entwerfe eine Biographie einer Person im Land der Zielsprache. Während einer Reihe von Unterrichtsstunden wird die Biographie immer kompletter. Zuerst Kenntnisse sammeln Bewusstwerdung durch Kontrolle bei 'resource persons' (Lehrer, Muttersprachler, ….). Wenn das Projekt verbunden mit Austauschprogrammen (reell oder virtuell) wird, sind interkulturelle Erfahrungen möglich Achtung: 'resource persons' sind in den Augen der Lernenden immer 'Experten der eigenen Kultur'

Aktivitäten Entwerfe/entwickle eine eigene - fremde - Identität: Name, Geburtsjahr, Stadt, Wohnort, Schule, Familie, Beruf der Eltern, Suche Informationen zu der Stadt, zum Wohnviertel, zur Nachbarschaft, zur Straße Lerner hatten zwei Ziele: Interkulturelle Erfahrungen, indem sie ihre Information bei anderen kontrollierten Bewusstwerden der eigenen Kultur Suchen nach Realisierungen von 'can do's' im ELP

Viele verschiedene Möglichkeiten, um die Person weiter zu 'entwickeln': Indem man sich verabredet (Besuch an etwas was in Wirklichkeit auch stattfindet: Fußballspiel, Film, Theater, Konzert Indem man (lokale) Zeitungen, Zeitschriften (im Netz) liest

Am Ende und während des Projekts: Check der gesammelten Informationen in reellen oder virtuellen kommunikativen Situationen.

Ergebnisse Es gab einen ständigen Austausch zwischen fremder und eigener Kultur. Das interaktive Sprechen wurde zu einem integrierten ('natürlichen') Teil des Unterrichts (im Klassenzimmer) ELP can do's bei 'Gespräche führen': kein Problem Das Verifizieren der interkulturellen Erfahrungen war manchmal schwierig Lerner und Lehrer waren begeistert über Projekt (und haben es weiter entwickelt)

Referenzen Groenewold,P.,1997:'Land in Sicht'. Landeskunde als Dialog der Identitäten am Beispiel des deutschen-niederländischen Begegnungsdiskurses, Groningen. [Dialogue of identities: Dutch-German imagological discourse] Little,D. and B.Simpson, 2003: European Language Portfolio. The intercultural component and Learning how to learn. Strasbourg: Council of Europ Schneider,G. and P.Lenz, 2001: European Language Portfolio: Guide for developers. Strasbourg: Council of Europe

'Auftrag' Entwerfe eine 'eigene fremde' Identität: Wähle ein Land/ eine Region. Benutze den Biographie-Teil. Benutze das eigene Wissen der Kultur des Ziellandes um Information für die Biographie zu sammeln. Übernehme die Rolle eines/er 15/16jährigen und schreibe in die Biographie: Name, Geburtsjahr, Geburtsort, Wohnort, Schule, Familie, usw. …. Check Ihre 'Identität' in einem Gespräch (sich vorstellen) mit einem Kollegen.