Von der Ökonomisierung der Bildung Zur Humanisierung der Wirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dritter Interdisziplinärer Politischer Salon „Zeit für Allmende“
Advertisements

Deregulierung des Schienengüterverkehrs in den USA und Europa
Trends im europäischen Privatisierungsprozess
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Die Deutschen im Herbst 2008
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation.
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Der Kapitalmarkt in der Strategie von Lissabon Ganz offensichtlich erforderlich sind Fortschritte im Bereich der Portfoliobeschränkungen für die Anlagetätigkeit.
Braucht Europa einen König?
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
Deutschland Überblick.
Politik für Nicht-Politiker
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Prekäre Beschäftigung in Europa
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Staatsaufgaben Wirtschaftlicher Teil
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Effiziente UVP Verfahren Aus der Sicht der betroffenen Öffentlichkeit und Umweltorganisationen Wien, 29. September 2011 Mag. Thomas ALGE.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Ausblick des Geschäftsführers
der Globalisierungskritik
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
der Globalisierungskritik
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Die deutsche Wirtschaft
Industrieland Deutschland
Was ist das GATS ? Definition
DAS WICHTIGSTE VOM BUNDESPARTEITAG BIS 6. DEZEMBER.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
Globale Institutionen und Vereinigungen
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Kapitalistische Prinzipien und Wachstumszwang
Deutschland start.
Die Bundesrepublik Deutschland
Lebensmitteleinzelhandel
DEUTSCHLAND ALS EIN BIERLAND.
Die soziale Marktwirtschaft
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
Bildungsfinanzierung 2004 Flemming. Schlussfolgerungen: -Deutschland gibt wenig Geld für die Bildung aus -der Anteil der bildungsrelevanten.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Theorie des Neoliberalismus
Die freie Marktwirtschaft
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Wirtschaftsstandort Österreich - Quo vadis? BSA Dr. Konrad Pesendorfer
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
1. Politische Grundsätze/ Weltanschauung Vertritt liberale (vom lat. liber ‚frei‘) Positionen Leitidee: persönliche Freiheit und Verantwortung des Einzelnen.
zum Grundsatzprogramm
Der Policy-Prozess in der EU
AUSSENWIRTSCHAF T W I R T S C H A F T S K A M M E R Ö S T E R R E I C H Our business is Austria’s export success SYDÄMELLISESTI TERVETULOA SUOMEEN!
Armutsgefährdung in Deutschland Kinder 15,7 % (arm) jährige Männer 16 % Frauen 18 % Alleinerziehende 35,2 % Erwerbslose 69,2 % Beschäftigte.
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Industrieland Deutschland
Gemeinwohl-Ökonomie:
Die Bundesrepublik Deutschland
Mitgliederentwicklung in den unterschiedlichen Bundesländern
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Von der Ökonomisierung der Bildung Zur Humanisierung der Wirtschaft 14. Dezember 2009, TU Braunschweig Von der Ökonomisierung der Bildung Zur Humanisierung der Wirtschaft Mag. Christian Felber, freier Publizist, Wien www.christian-felber.at

Der Staat muss sparen Bankenschirm: 500 Milliarden € Hochschulen: 33 Milliarden €

Der Staat muss sparen! „Wir brauchen keine neuen Steuern.“ Dirk Niebel, Entwicklungsminister/D „Wir brauchen keine zusätzlichen Steuern.“ Josef Pröll, Finanzminister/Ö

Neoliberalismus: Hayek, Friedman „Der Markt ist keine vom menschlichen Verstand geschaffene Tradition, sondern eine, die in einer der Darwinistischen Entwicklung sehr ähnlichen Methode entstanden ist.“ Friedrich A. Hayek „Die Aufgabe der Regierung muss es sein, für Wettbewerb auf den Märkten zu sorgen.“ Milton Friedman

Weg mit dem Staat! „Der Staat ist das Problem.“ (R. Reagan) „Es gibt keine Gesellschaft.“ (M. Thatcher) > Liberalisierung! > Privatisierung! > Deregulierung!

Immer weniger Staat ... Steuerquote Deutschland 1980 - 2005 24,5% 20,3%

Angriffsebenen Nationale Ebene: EU-Ebene: Privatisierungen (Telekom, Bahn, Post, Gefängnisse) EU-Ebene: Freihandelszone, kennt keine „öffentlichen Güter“ Liberalisierung > „Vollendung des Binnenmarktes“

Quer durch alle Sektoren ... Eisenbahn: Railtrack rückverstaatlicht Energie: Blackouts von Kalifornien bis … Post: Von 2500 Ämtern in Ö 2.200 geschlossen Renten: 42% der Briten/innen droht Altersarmut Gefängnisse: Aufbau eines Stammkundenstocks

Angriffsebenen Nationale Ebene: EU-Ebene: WTO-Ebene (GATS): Privatisierungen (Telekom, Bahn, Post, Gefängnisse) EU-Ebene: Freihandelszone, kennt keine „öffentlichen Güter“ Liberalisierung = „Vollendung des Binnenmarktes“ WTO-Ebene (GATS): „Globale Überholspur“: Trinkwasser, Bildung etc. Unumkehrbarkeit, Unregulierbarkeit

Bremsklotz öffentlicher Sektor? Schweden Dänemark Finnland EU-15 USA Österreich Deutschl. Quelle: OECD

Staatsquoten im Vergleich

Deutschland ist nicht Opfer ...

Deutschland muss nicht „mitziehen“

Die reichsten Deutschen 2009 Karl Albrecht (Aldi) 17,3 Mrd. € Theo Albrecht (Aldi) 16,8 Mrd. € Dieter Schwarz (Lidl) 10,0 Mrd. € Familie Otto 8,1 Mrd. € Fam. Reimann (Reckitt Benckiser) 7,2 Mrd. € Susanne Klatten (BMW) 7,8 Mrd. € Familie Reinhold Würth 6,8 Mrd. €

Ausgaben für Hochschulen 2007 Nordrhein-Westfalen 6,8 Mrd. € Bayern 4,9 Mrd. € Baden-Württemberg 4,8 Mrd. € Niedersachsen 2,6 Mrd. € Berlin 2,3 Mrd. € Thüringen 0,8 Mrd. € Brandenburg 0,4 Mrd. €

Vermögensverteilung in Deutschland Die Masse: 70% 9% Die reichsten 10% 29,4% Die „Mitte“: 20% 61,6% Quelle: DIW

Gerechter Steuern Kapitaleinkommen: wie Arbeitseinkommen

Gerechter Steuern Kapitaleinkommen: wie Arbeitseinkommen Spitzensteuersatz: bis 2000 > 50%

Gerechter Steuern Kapitaleinkommen: wie Arbeitseinkommen Spitzensteuersatz: bis 2000 > 50% Finanztransaktionen: EU-weit 0,05% = 150 Mrd. €

Gerechter Steuern Kapitaleinkommen: wie Arbeitseinkommen Spitzensteuersatz: bis 2000 > 50% Finanztransaktionen: EU-weit 0,05% = 150 Mrd. € Globale HNWI-Steuer: 1% = 350 Mrd. US-$

Gerechter Steuern Kapitaleinkommen: wie Arbeitseinkommen Spitzensteuersatz: bis 2000 > 50% Finanztransaktionen: EU-weit 0,05% = 150 Mrd. € Globale HNWI-Steuer: 1% = 350 Mrd. US-$ Erbrecht abschaffen: Freibetrag 500.000 €

Koalitionsvertrag 2009 - Worthäufigkeit Wettbewerb: 81 Wachstum: 30 Demokratie: 6 Solidarität: 4 Würde: 3

Demokratisierung statt Privatisierung Demokratische Bank Demokratische Bahn Demokratische Post Öffentliche Güter auf EU-Ebene: Bahn, Post, Handy, Internet, …

„Moderne Allmenden“ VorschlagNr. 31 Vierer-Kleeblatt Öffentliche Hand Beschäftigte NutzerInnen Gender-Gremium Arbeitsplätze in den Regionen Weniger Pendelzwang Nützt privatem Sektor Repolitisierung VorschlagNr. 31

Egoismus ist gut! „Nicht vom Wohlwollen des Metzgers, Brauers oder Bäckers erwarten wir unsere Mahlzeit, sondern davon, dass sie ihre eigenen Interessen wahrnehmen.“ Adam Smith

Konkurrenz ist das Beste „Wettbewerb stellt die effizienteste Methode dar, die wir kennen.“ Friedrich A. von Hayek

Alternative alt: neu: Wohl aller Wohl aller ▲ ▲ Konkurrenz Kooperation ▲ ▲ Konkurrenz Kooperation Gewinnstreben Gemeinwohlstreben

Verfassungsziel „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle.“ Art. 151, Bayrische Verfassung

Danke für Eure Aufmerksamkeit! Ende Danke für Eure Aufmerksamkeit! www.christian-felber.at www.attac.at

Danke für Eure Aufmerksamkeit! Ende Danke für Eure Aufmerksamkeit! www.christian-felber.at www.attac.at

Renaissance der Demokratie repräsentative Demokratie Hauptbühne direkte Demokratie Ergänzung partizipative Demokratie Unsere Uni, Unsere Bahn... Fundament/Sauerstoff = cives ≠ „idiotes“

Verfassungsziel „Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl, insbesondere der Gewährleistung eines menschenwürdigen Daseins für alle (...) Die wirtschaftliche Freiheit des Einzelnen findet ihre Grenze in der Rücksicht auf den Nächsten und auf die sittlichen Forderungen des Gemeinwohls. Gemeinschädliche und unsittliche Rechtsgeschäfte, insbesondere alle wirtschaftlichen Ausbeutungsverträge sind rechtswidrig und nichtig.“ Art. 151, Bayrische Verfassung