Marketing und Kundenorientierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Kundenorientierung 2008 Emotional Energy.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Lernprozess von Margitta /4 popcorn-fun.de
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Kundenbindung - Führung - Motivation - Erfolg
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Kundenbindung - Führung - Motivation - Erfolg
Kundenbeziehung – Kundennähe – Motivation - Führung
 Präsentation transkript:

Marketing und Kundenorientierung Das Prinzip Menschlichkeit oder - wie gute Beziehungen den Geschäftserfolg nachhaltig beeinflussen

Ziele Denkanstösse - Impulse - Inputs Selbstklärung Ermutigung zur Umsetzung

Didaktik Plakativ Provokativ Schwarz - Weiss Prüfe alles - und das Gute behalte Apostel Paulus

Persönlichkeit - Innere Haltung - Eigenkultur Willst du Menschen verändern - musst du dich verändern

Innere Haltung Was vor uns liegt - und was hinter uns liegt - sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt

Die Anatomie des Grosshirns Stirnlappen Schläfenlappen Scheitellappen Hinterhauptlappen Jammerlappen !

Innovation Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer der, der er schon ist Viele sind schon mit 18 gestorben, werden aber erst mit 80 beerdigt Innovation beginnt im Kopf. Wer nicht will - tut nichts Innovation ist eine Haltung

Turbulente Zeiten !

Turbulente Zeiten Wirtschaftskrise Egoismus überall Macht – Brutalität Finanzkrise Wirtschaftskrise  Egoismus überall  Macht – Brutalität  Abzockerei  Rücksichtslosigkeit  

High Tech – Zyklus Technologie  Beschleunigung SMS - Kultur Virtuelle Realitäten Oberflächlichkeit Beziehungslosigkeit - Gemeinsam einsam   Spass / Fun / Event / Kick Ausgepowert / Burnout / Psycho / Depro / Krank

Psychisch bedingte Kosten 41% der Erwachsenen in der EU sind psychisch krank 60% der Manager haben Neurosen 70% der Arbeitnehmer haben innerlich gekündigt 25% der Patienten sind seelisch gestört 80% der Managerehen sind akut scheidungsgefährdet 80% des beruflichen Energie - Potenzials wird gegen innen verbraten - vermobbt

Firmenchefs und Manager : 50 % Betablocker oder Tranquilizers Doping - Missbrauch 1: Firmenchefs und Manager : 50 % Betablocker oder Tranquilizers 30 % Stimulanzien wie Kokain und Speed 30 % Antidepressiva 20 % Anabolika Dr. Beat Villiger 2009

Doping - Missbrauch 2: Life-Style-Medikamente: 18‘ 000‘ 000‘ 000.-- Euro pro Jahr

Das Prinzip der Balance

Das Prinzip der Balance geben - nehmen Tag - Nacht oben - unten Osten - Westen arbeiten - ruhen aktiv - passiv krank - gesund High Tech - High Touch

Psychosoziale Gesundheit Lebensqualität Stabiles Selbstwertgefühl Positives Körperverhältnis Beziehungsqualität Wir haben die Lebensqualität verloren - und wollen sie wieder zurück Es gibt auch noch ein Leben vor dem Tod !!

Zukunftsfelder - Gewinnfelder 21 Jahrhundert: Gesundheit Riesiges Wachstumspotenzial Wellness / Fitness Medizin – Pharma Ernährung Psychologie Alternative Heilmethoden Religiosität / Spiritualität Wissen

Das Prinzip der Balance Krise - Chance

Der Mensch im Mittelpunkt: Fazit Nestwärme: Die Kunden werden immer dankbarer für Zuwendung Spitzen-Service und Qualität Wer mit Menschen zu tun hat.....

Der Mensch im Mittelpunkt Frage : Warum haben Sie den Anbieter gewechselt ? 68 % wegen Dienstleistungsmängel 14 % wegen Produktemängel

Der Mensch im Mittelpunkt Propaganda - Winner : % Empfehlungen durch Freunde und Bekannte 6 % Inserate

Führungskultur und Unternehmenserfolg Schlechte Führungskulturen sind für die Volkswirtschaft schädlicher als alle andern krankheitsbedingten Ausfälle miteinander ! Krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz durch depressive Verstimmungen und Burnout rangieren mit 29 Tagen Abwesenheit an zweiter Stelle nach Tumorkrankheiten

Grundoptionen marktorientierter Unternehmensführung Product Leadership Operational excellence Customer Intimacy !

Innere Haltung - persönliche Philosophie

Eigenkultur Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben - aber man kann dem Tage mehr Leben geben

Meine Persönlichkeit

Innere Haltung - Eigenkultur - Kommunikation Nur was man verinnerlicht hat - kann man auch veräussern.

Innere Haltung - Eigenkultur - Kommunikation persönliches Lebensphilosophie verinnerlichte Energie Aussenwirkung Ausstrahlung Kommunikationskraft Glaubwürdigkeit Wirksamkeit

Kommunikation ist Energie Sie kommunizieren Ihre innere Haltung nonverbal wirkt zu 90% immer ständig intensiv ob Sie wollen oder nicht

Das Gesicht: der emotionale Bildschirm 3000 Emotionen !

Persönliche Wirkungsmittel und Kommunikation Haltung Blickkontakt Mimik Gestik Sprache Kleidung

Ausgangslage 1 Jahre... 4,5 Milliarden Jahre die Erde 3,5 Milliarden Jahre das Leben 600 Millionen Jahre die kleinen Tiere 5,5 Millionen Jahre der Mensch 100‘000 Jahre die Sprache 40‘000 Jahre das moderne Gehirn - bis heute gleich

Das Gehirn

Kommunikative Energie

Kommunikative Energie

Kommunikative Energie

Kommunikative Energie

Emotional Energy Überleben dank Emotionen... 50 Millisekunden

Choose your attitude Man kann nicht jeden Tag seine Arbeit neu wählen - aber man kann jeden Tag die Haltung neu wählen mit der man seine Arbeit tut !  

Grundenergie Sei bereit dein Bestes zu tun !

Innere Haltung Ein Mensch begeistert zu 10 % durch seine Worte 30 % durch sein Tun 60 % durch sein Sein Roman Guardini

Werte Es geht in Zukunft um Wir verkaufen nicht mehr Produkte - sondern Werte und Bedeutungen

Werte - Emotionen als Erfolgsfaktoren Das erfolgreichste Unternehmen Produkt - Wert : Sicherheit und Geborgenheit Alter : 2000 Jahre Kunden : 1 Milliarde Filialen : 5 Millionen Mitarbeiter : 10 Millionen Vermögen: 200 x Microsoft

Emotionen - Rituale - Traditionen

Emotionen Emotion ist seelische Energie !

Meine Persönlichkeit

Ausgangslage Kommunikation ist Energie 70 - 80 % aller Entscheidungen unbewusst 0,004 % aller Infos erreichen das Bewusstsein Fast alle Reize und Signale werden vom Gehirn direkt in Verhalten umgesetzt. Wir merken davon nichts.

Emotional Energy ohne Emotionen sind Entscheide für unser Gehirn bedeutungslos

Kommunikation - Emotional Energy People will forget what you said. People will forget what you did,   but  people will never forget how you made them feel like !

Hirnbiologie 5 Mio Jahre Vernunft - Cortex 165 Mio Jahre Emotion - limbisches System 280 Mio Jahre Instinkt - Stammhirn

Grundemotionen Glück - Freude Wut - Hass Angst - Panik Sorge - Trauer Eifersucht - Neid Ekel

Hirnbiologie 5 Mio Jahre Vernunft 165 Mio Jahre Emotion 280 Mio Jahre Instinkt

Emotionale Energie Das emotionale Gehirn hat die Kraft, das denkende Gehirn zu überwältigen - ja sogar zu lähmen Daniel Goleman

Schlüssel - Kompetenzen Schlüssel - Energien: Zuständigkeit - Verantwortlichkeit Interesse Engagement Selbstverantwortung

Selbstverantwortung

Selbstverantwortung heisst: von der Abhängigkeit in die Unabhängigkeit von der Hilfe zur Selbsthilfe von der Fremdbestimmung zur Eigenbestimmung vom Leiden zum Handeln von Passiv zu Aktiv

Selbstverantwortung Bitte nicht helfen - es ist auch so schon schwer genug

Wer eine helfende Hand sucht - findet sie immer am Ende seiner Arme Selbstverantwortung Wer eine helfende Hand sucht - findet sie immer am Ende seiner Arme

Schlüssel - Kompetenzen Schlüssel - Energien Zuständigkeit - Verantwortlichkeit Interesse Engagement Selbstverantwortung Sensibilität - empathische Intelligenz

Sensibilität ist weiblich

Männliches Verhalten bezwingen unterdrücken zähmen unterjochen bändigen meistern an der Leine haben gebieten diktieren - kommandieren

Dritter Rang

Zweiter Rang

Erster Rang

Männliche Energien: Rational funktional, isoliert materielles, kognitives Denken logisch, analytisch, linear beschreibbar sachlich, wissenschaftlich, faktisch belegbare Erklärungen

Weibliche Energien: Emotional personal, ganzheitlich intuitives Denken parallel, gleichzeitig fühlbar Bilder, Geschichten, Metaphern emotionale Erklärungen

Verhalten der Zukunft Vom Dinosaurier zum Schmetterling

Let‘s have a drink.....

Schlüssel - Kompetenzen Schlüssel - Energien Verantwortlichkeit - zuständig Interesse Engagement Selbstverantwortung Sensibilität - empathische Intelligenz Beziehungsfähigkeit

Emotionen Beziehungen als lebenswichtigste Emotion

Es geht um: gelingende Beziehungen !

Es geht um: gelingende Beziehungen ! Gute Beziehungen aktivieren die inneren Motivationssysteme Signale : Interesse Wertschätzung Anerkennung

Vital - Stoffe als Motivationssystem Neuro - Modulatoren - existentieller Dreiklang Dopamin: - Informationsaufnahme - Konzentration - Präsenz - Antrieb - mentale Energie Oxytocin: - Sicherheit - Glücks - Genussgefühle - Aufhellung - Bindungs - Kuschelhormon Opioide: - Wohlfühlen - Beruhigend - Stresshemmend

Vital - Stoffe als Motivationssystem Neuro - Modulatoren - existentieller Dreiklang Führungskultur: Sieg Wertschätzung - Anerkennung - Interesse Dopamin steigt Oxytozin steigt Opioide steigen Der grosse Zugang zum Potenzial !

Vital - Stoffe als Motivationssystem Neuro - Modulatoren - existentieller Dreiklang Führungskultur: Niederlage Narzissmus - Demütigung - Frustration Dopamin sinkt Oxytozin sinkt Opioide sinkt Cortisol steigt Der grosse Killer des Potenzials !

Die Bedeutung des echten Lachens

Die Bedeutung des echten Lachens Uraltes kommunikatives Signal : keine Gefahr freundlich gesinnt Sicherheit entspannen wohlfühlen Nähe zulassen

Die Bedeutung des Lachens Lachen stärkt das Immunsystem  Lachen holt andere ins Boot Lachen setzt körperliche Opiate frei Lachen entschärft Konflikte Lachen gibt Nähe zum Partner und schafft Distanz zum Problem Lachen baut soziale Spannungen ab Lachen steigert das Ertragsniveau - wir werden besser

Lächeln.... signalisiert: stimuliert: Selbstsicherheit Vertrauen Gelassenheit Selbstvertrauen Kontaktbereitschaft Handlungsfreude Optimismus Zustimmung Nähe

Je besser die Stimmung - desto eher die Zustimmung

Das Prinzip der Bewusstseinszustände

Bewusstseinszustände + 3 Ekstase Kein Zeitbegriff mehr + 2 Euphorie Zeitflug + 1 „Gut drauf“ / Flow Zeit schnell 0 Neutral / Durchschnitt Zeit normal - 1 Stress Zeit langsam - 2 Depression Zeitstillstand - 3 Agonie Kein Zeitbegriff mehr

Bewusstseinszustände 0 geht auf + 1 0 trifft auf + 1 0 geht auf - 1 0 trifft auf - 1 - 1 geht auf + 1 - 1 trifft auf + 1 0 trifft auf + 2 0 geht auf - 1 0 geht auf + 1 0 trifft auf - 2

Emotional Energy + 1

Von der Natur lernen...

Ich wünsche Ihnen liebevolle - fröhliche Beziehungen