Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Advertisements

Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
ARBEITSGRUPPE KULTUR KULTUR IN REINBEK RECHERCHIERT.
Schulhort Hebertshausen Elternfragebogen Auswertung für das Hortjahr 2014/2015 Schulhort Hebertshausen Frau Theobald Telefon: 08131/
Neue Mittelschule Silz-Mötz Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen.
BerlinNeugestaltung Freiflächen Grundschule Corinthstraße und Emanuel-Lasker-Oberschule VOF-Verfahren / Phase 1: Teilnahmewettbewerb 1 BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT.
Studienarbeiten der HS Bremen zum Workshop Neuordnung der Straßenräume Zusammenfassung der Vorschläge der Studierenden Bauausschuss Beirat Findorff.
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE La Giunta ProvincialeDie Landesregierung Bestimmungen zum Flughafen Bozen Landesgesetzentwurf.
Projekte für die Qualitätssteigerung des Schulausspeisungsdienstes – Schuljahr 2013/2014 Der Schulausspeisungsdienst führt zusätzlich zur ständigen Arbeit.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Bedeutung: A = Antrag, ÄA= Änderungsantrag, Anfr. = Anfrage
Entwicklungen auf Bundesebene
Ergebnisse der Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Ganztaggrundsschulen in der Gemeinde Kirchlinteln Oktober 2016.
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Herzlich willkommen. Baden: Natur findet Stadt
Freie Platzierung der Abbildungen
Transparent - sachgerecht - fair
Ökologischer Fußabdruck
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Im Rahmen des Erasmus + Projekts
LeistungsmessunG und -bewertung
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Welches Zimmer ist das? Das ist .. das Wohnzimmer.
Garteninitiative „Wir ernten, was wir säen“
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Legende: Sehr geehrte Damen und Herren,
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Sie sitzen in Ihrem Büro.
„Fontane-Route“ „Rad-Wanderung durch die Mark Brandenburg“
Wir sind eine QUIMS-Schule
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Historie der Sprach- und Sachkisten
Lage: Bad Frankenhausen Antragsteller: Stadt Bad Frankenhausen
Fragestellung Ist die Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte in Stuttgart ohne Verkehrsbeschränkungen möglich?
Vollständig beantwortet: 93
E DIN : „Geräuschkontingentierung“
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Studien- und Berufswahlorientierung
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Kooperation und Konzentration
Das Einkaufszentrum.
„Sondergebiet Einkaufsmarkt Bäderäcker“
Webcreator GesmbH Übungsfirma
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
Auflistung der einzelnen Namen
Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel
WIE KOMMEN DIE STUNDENTEN ZUR HS ???
Erneuerung Vorfläche Umkleiden Freibad Ebeleben
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Umsetzung Leitprojekte
? Warum eigentlich Reli ???.
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Wir sind eine QUIMS-Schule
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Jugend- und Elternberatung
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
Neue Medien und Computereinsatz im Chemieunterricht
Interkultureller Frauensporttag
Schülerinformation Elterninformation
Information und Beratung Selbstmedikation
Ravensburg-Weingarten University
 Präsentation transkript:

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung Projektbeschreibung Abbildungen Abgabe der Referenzprojekte: (1) mit dem Teilnahmeantrag als A4-Ausdruck (2) zusätzlich als PDF-Datei an: andreas.richter@herwarth-holz.de. Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 1 – Öffentlicher Platz

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Abbildungen Innerstädtische Lage ja nein Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzergruppen Besonders fußgängerfreundliche Gestaltung von Verkehrsflächen Bauen in mehreren Abschnitten bei laufendem Betrieb ja nein Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 1 – Öffentlicher Platz

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Abbildungen Bürger*innenbeteiligung durchgeführt ja nein Umsetzung der Vorschläge der Bürger*innen Erläuterung zum Beteiligungsverfahren: Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 1 – Öffentlicher Platz

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung Projektbeschreibung Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 2 – Öffentl. Grünfläche

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Abbildungen Innerstädtische Lage / Pocket-Park ja nein Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzergruppen Integration eines Kinderspielplatzes Bauen in mehreren Abschnitten bei laufendem Betrieb ja nein Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 2 – Öffentl. Grünfläche

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Abbildungen Bürger*innenbeteiligung durchgeführt ja nein Umsetzung der Vorschläge der Bürger*innen Erläuterung zum Beteiligungsverfahren: Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 2 – Öffentl. Grünfläche

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung Projektbeschreibung Abbildungen Abgabe der Referenzprojekte: (1) mit dem Teilnahmeantrag als A4-Ausdruck (2) zusätzlich als PDF-Datei an: andreas.richter@herwarth-holz.de. Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 3 – Öffentl. Spielplatz

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Abbildungen Lage im Übergang zu einem Platz / einer Grünfläche ja nein Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzergruppen Realisierung einer vielfältig nutzbaren Spiellandschaft Übergang zu anderen Aufenthaltsflächen ja nein Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 3 – Öffentl. Spielplatz

Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Abbildungen Beteiligung der Nutzer (Kinder / Eltern) durchgeführt ja nein Umsetzung der Vorschläge der Bürger*innen Erläuterung zum Beteiligungsverfahren: Abbildungen Beschriftung Abbildungen Referenzen Referenzprojekt 3 – Öffentl. Spielplatz