Linda Stoll, Verantwortliche Meditrina

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Advertisements

Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./ KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Beziehungen und Internationale Politik Internationale.
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - XI. Klimawandel im Hochgebirge Wilfried Haeberli und Max Maisch, Zürich.
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit Luisa Ehrenzeller & Raphaela Maier.
Wer wir sind Interuniversitärer Weiterbildungs- studiengang der Universitäten Basel, Bern und Zürich in Public Health 1992 gegründet Abschlüsse werden.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Rahel Knecht und Michèle Huber. * Sitz: Bern * Anzahl Mitglieder: 600.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Priska Schär und Selina Merz
Sch ... wie die Schweiz.
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
Sans-Papiers Hausangestellte
Wer möchte ein kleines Quiz machen?
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
PLATTFORM: HelpStars - Das humanitäre Jugendportal ist eine Jugendplattform für User, denen nicht egal ist, was rund um.
Berufspolitik und Bildung
Planungstreffen in Zürich Internationale Kampagne in der DACHL- Kooperation Corinna, Matthias, Tilmann 10. – Erste Konkretisierung des Themas.
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Gruppe 18 St.Pölten, 22.September 2012.
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
Team-Building Kl. 8 GHS Budenheim Gross.
Nun, dass im Jahr 2015 gelaufen,. Nun ist es Zeit, um die 2016 treffen,
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
Der Weg zur richtigen Idee im Content Marketing Geiler Scheiß und so… nur wie produzieren und darauf kommen? Müller ich hab gehört, man muss jetzt Content.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Projekttage für Auszubildende und Ausbilder in Betrieben des ver.di Fachbereiches Ver- und Entsorgung 1.
Département Fédéral de l‘intérieur DFI Office Fédéral de la Santé Publique Gesundheits- aussenpolitik (GAP) Dr. Gaudenz Silberschmidt Vizedirektor Bundesamt.
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Regionalmanagement im Kanton Aargau 14. September 2016.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Hast du den besten Lehrmeister?!
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Transnational Cooperation and Capacity Building for the Inclusion of non-National Roma: How to initiate fruitful contacts with local authorities in countries.
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Unterstützungsangebote des SRK für Sozialdienste im Spital
Teilhabe stärken Lebensumstände, Bedürfnisse und Perspektiven geflüchteter Frauen Juniorprofessorin Dr. Miriam Stock, Pädagogische Hochschule Schwäbisch.
Selbstbestimmung ermöglichen
AG Gesundheitspolitik
Projekt Integrationsvorlehre
Regionale Vereinigung Bern
Dr. med. Daniel Schröpfer Ärztlicher Leiter
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
PFLANZENZÜCHTUNG SCHWEIZ STRATEGIE UND MASSNAHMENPLAN
Management der Gesundheitsversorgung / Health Care Management
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Problem 30% Verlust* eingesetzter Düngemittel *Carpenter 2011
Zusammenarbeit mit dem LCIF-Distriktkoordinator
Arbeitsplatzbeschrieb - Grundlage für Arbeits(un)fähigkeit Bisher „Arbeitsplatzbeschrieb“ neu „REP“ (ressourcenorientiertes Eingliederungs-Profil)
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit
PREVENTION VON HASSREDE UND DISKRIMINIERUNG AN SCHULEN
Linda Stoll, Verantwortliche Meditrina
Infoveranstaltung am von Uhr im E1 (1090|301)
Berufsprofil der Aktivierungsfachperson HF
Starke Eltern sein Elternbildung im interkulturellen Kontext
Prof. Dr. Petra Wihofszky
„verbindet die kulturen und macht spass!“ Bern, September 2005
Fussball als gesellschaftliches Phänomen
Heiko Schmitz Sozialer Stadtrundgang Surprise Michel Steiner Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit.
Varroa.
(Internationale Beziehungen)
Der Anwalt und seine Rolle im KESR-Verfahren
 Präsentation transkript:

Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers: Einblick in die Arbeit von Meditrina Linda Stoll, Verantwortliche Meditrina Pflegefachfrau HF, MAS International Health Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich Vernetzungsanlass Gesundheitsnetz 2025, 29.09.2016, Zürich

Wer sind Sans-Papiers? Personen ohne geregelten Aufenthaltsstatus Einreise als Touristin/ Tourist oder Studentin/Student Verlust von Aufenthaltsbewilligung Rechtskräftig abgewiesene Asylsuchende Ungeregelte Einreise Meditrina September 2016

Lebensumstände und gesundheitliche Probleme Prekäre Lebensumstände Hohe Verletzlichkeit Allgemeinmedizinische gesundheitliche Probleme Spezifische Gesundheitsprobleme Meditrina September 2016

Ansatz Niederschwelligkeit Vertrauensverhältnis Transparenz Ressourcenorientiert Aufklärung und Informationen Meditrina September 2016

Zusammenarbeit und Herausforderungen Subsidiaritätsprinzip Vermitteln zwischen den unterschiedlichen Akteuren Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen Finanzierung und bürokratische Hindernisse problematisch Meditrina September 2016

Danke für Ihr Interesse Weitere Informationen: Nationale Plattform Gesundheitsversorgung für Sans-Papiers www.sante-sans-papiers.ch Meditrina September 2016