Der systemische Ansatz + Steuerung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Organisationspsychologie
Advertisements

Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Digitalisierung der Prozesse
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Professionalität + Kompetenz ISB-Konzepte kompakt.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Kommunikation + Beziehung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
VON DER AKADEMIE ZUM BUSINESS PARTNER. Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Integrierte Führungskräfte- und Organisationsentwicklung Älteste.
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
OE- Ansatz des isb CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.eu
Metaperspektiven Seite 1 CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität 2013.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Meta-Konzepte + Methoden ISB-Konzepte kompakt Leitung:
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Biographie, Lebensentwürfe + seelische Bilder ISB-Konzepte.
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Team-Entwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung:
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Kandidat: Christoph Pressleitner
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Verantwortung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr. Bernd.
Status HHI BM/PN Volker Jungnickel, Erwin Patzak, Michael Schlosser
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Was hält Ihr Unternehmen davon ab, Innovationen stärker voranzutreiben? Mehrfachnennungen möglich © STAUFEN. 1.
Innovationsfähigkeit des Unternehmensinterner Workshop.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.

14. September 2010 Im Osten geht die Sonne auf! Energieräumliches Umsetzungskonzept für den Leipziger Osten Präsentation des Umsetzungskonzeptes Christian.
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
Project SachzielKostenzielTerminziel Gesetze Patentrechte Personelle BedingungenUmweltbestimmungen Nebenziele mit Konfliktpotential.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch OE + Kulturentwicklung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Institut für systemische Beratung, Wiesloch ISB-Konzepte kompakt – Systemische Konzepte nach Art des Hauses Leitung: Dr. Bernd Schmid
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Verantwortung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Biographie, Lebensentwürfe + seelische Bilder ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid.
Institut für systemische Beratung, Wiesloch Meta-Konzepte + Methoden ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Dilemma, Sinn + Komplexe Wirklichkeiten
Beratung Projekte Philosophie
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
Person, Rolle, System Wie viel Mensch? Wie viel Organisation?
Kommunikation + Beziehung
its – Forschungsprojekte
Systemic TA Oxford-Seminar
ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid
System-Lernen Bernd Schmid Isb-Pionierlabor
Sich und anderen begegnen
Was heißt hier professionell?
ITAA conference Montreal 2010 Pre-conference-institute
Sich und anderen begegnen
Roadmap Planung
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
FoTRRIS Fostering a Transition towards Responsible Research and Innovation Systems (Horizon 2020) Sandra Karner, Magdalena Wicher, Anita Thaler Monica.
Cape Cod-Seminar Dr. Bernd Schmid July 2013
Systemische TA kompakt Persönlichkeit I Leitung: Dr. Bernd Schmid
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
WPM 04 Termin: Mittwoch, den 12. April von 10 bis 12 Uhr
Systemische TA kompakt
Systemische TA kompakt Beziehungen I
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
Systemische TA kompakt Beziehungen III Leitung: Dr. Bernd Schmid
Finanzielle Sicherheit bei Verlust der Arbeitskraft
Systemische TA kompakt Beziehungen II Spiele Leitung: Dr. Bernd Schmid
Kultur entsteht durch Kultur und Beispiele machen Schule.
Systemische TA kompakt Professions- und Praxisfragen Leitung: Dr
Systemic TA Oxford-Seminar
Systemische TA kompakt Wirklichkeitskonstruktionen
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Klimawirkungen aus Modellen: Hochwasser
 Präsentation transkript:

Der systemische Ansatz + Steuerung ISB-Konzepte kompakt – Leitung: Dr. Bernd Schmid 20.-22.11.2008 Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Der systemische Beratungsansatz   1.   die systemische Perspektive oder den „Mobile-Gedanken“ 2.   die wirklichkeitskonstruktive Perspektive 3.   Systemlösungen Schmid (1989) 4.  Systemische Steuerung 5. Systemische Didaktik Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Systemintelligente Personenqualifizierung beschäftigt sich damit, wie die Qualifikation von Personen spezifiziert werden muss, so dass sie als Beitrag für das Funktionieren des Gesamtsystems relevant werden kann. Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

damit das Kompetenzpotential der Organisationsmitglieder Personensensible Systemqualifizierung fokussiert die Frage, wie ein System qualifiziert werden muss, damit das Kompetenzpotential der Organisationsmitglieder optimal zur Entfaltung kommt. Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

5 Perspektiven für Systemlösungen Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

„Steuerungsdreieck“ Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Steuerungsdreiecke Institut für systemische Beratung, Wiesloch Erweiterte Fassung von Erich Hartmann Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Designdreieck für Teamcoaching 2004 Schmid Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Perspektiven-Ereignis-Modell Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

Innovationsökonomie bedeutet auch Innovationsperspektiven in laufende Prozesse einzubringen, anstatt aus jeder Idee ein eigenes Projekt zu machen. Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de