Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Advertisements

Berührungsempfindliche Monitore
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Scanner.
Der Ottomotor.
Die 5 neuen fahrzeugtechnischen Berufe
Robert-Bosch-GmbH.
Arbeitstakte-Dieselmotor
Auto, Motor und Schadstoffe
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Präsentation Expression Web 2
Projekt MechatronikPf-Mä-Ce Projekt Mechatronik.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Neuordnung der Elektroberufe
Batch-Programmierung Grundlagen
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 6 Sitzung 6: Model-View-Controller als Grundlage.
Powertrain Hybrid Systems Electric Drives.
Simulation mechatronischer Systeme im Automobil
Layout: Viertaktmotor
Stoffe.
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Die zukünftige Bedeutung des Energiemanagements im KFZ
Informatik Einführung Weiter mit Mausklick!.
Black-Box (allgemein)
RepCare Terrariensteuerung
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Automatikgetriebe Drehmomentwandler Automatikgetriebe Steuerung.
Lenkbares Autonomes Rasenmäh System
System BlueVision - Aufbau und Funktion Aufbau und System System BlueVision.
Verbrennungs- / Dampfmotor (Energiespar-Verbrennungsmotor)
Einführung in Master Eye. Allgemeine Möglichkeiten 1.Überwachung der Schüler 2.Eingreifen am Schüler PC 3.Demonstrieren von eigenen PC aus 4.Master Chat.
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Frohe Weihnachten wünscht Euch allen….
Sensoren und Aktoren.
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Technische Universität München Automotive Software Methoden und Technologien Zentralübung Übungsblatt 2: Domäne Antrieb 03. Mai 2012 Sascha Schwind.
Massenstrom-Messung in Sondergasen
Am beispiel des Katalysators
Datenverarbeitung im PC
Seminar Wien Einführung.
Simulation mechatronischer Systeme im Automobil
Die vier Takte.
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Mechanik Anklicken der Nummern
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft BMBF-Verbundprojekt Greiferbaukasten, 2. Statusseminar, 6. Februar 2003, IMM-MainzAndreas Hofmann,
Wie Funktioniert es eigentlich?
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Allgemeine Informationen zur Hausarbeit und Recherche Dr. Stephan Ortmann – FernUniversität in Hagen.
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Der 2-Takt Motor GFS 2005 Von Martin Böhmler.
Mechatronics Young Scientist.
© Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. I IA CE CPSeite 1 Applikation  Riemenantrieb für Drehkolbengebläse Einsatzzweck  Herstellung von Zellstoffen,
Kreisausbildung Maschinisten
Schaltsaugrohr.  Theorie des Schaltsaugrohrs  Realisierung und Modellaufbau  Programmablauf  Demonstration  Mögliche Verbesserungen Rudolf.
Manfred für Claudia GT & GMT, Vorstandssitzung Mai Vorstand Manfred für Claudia.
CVT Variator.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 1) Fahrzeug B überholt leichtsinnig den Lastwagen A. Wie sollen sich die Fahrer verhalten? Streiche das Falsche durch!
Der Benzinmotor.
OTTO.
Einstreu Einstreu Der Stallboden in der deutschen Hähnchen- und Putenhaltung ist stets mit Einstreu bedeckt. Ihre Trockenheit.
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
© Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. I IA CESeite 1 SIRIUS Energieeffiziente Lösungen Applikation  Riemenantrieb für Drehkolbengebläse Einsatzzweck.
Wirkungsgrad Verdichtungsverhältnis Liefergrad
MKT-CON-P-001E Produktüberblick. MKT-CON-P-001E Einführung CCTV-Fernüberwachung Anzeige und Steuerung von 20 Standorten mit bis zu 99 Kameras pro Standort.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
T68/39 Drehzahlsignal für I-Kobi Nach Klemme 1 Schaltkasten MV B19
Elemente pneumatischer Systeme
 Präsentation transkript:

Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik

Inhalt Spannungsversorgung und Bordnetz Elektrische Motoren, Starter Zündanlagen/systeme Sensoren Sicherheitsystem von Anfahren Einspritzsysteme Komforttechnik(Elektrisch verstellbare Sitze/Außensiegel, Diebstahlschutzsyteme,Fahrerassistenzsysteme,Infotainmentsystem)

Einspritzsysteme Benzineinsprizanlagen haben die Aufgabe, Kraftstoff fein zersäübt in die angesaugte Luft einzuspritzen. Dabei ist die jeweils erforderliche Gemischmenge und das Mischungs- verhältnis genau dem jeweiligen Betriebszustand anzupassen.

Einspritzsysteme 1. Grundlagen der Benzineinpritzung Aufgaben der Benzineinspritzanlagen Hohes Motordrehmoment Hohe Motorleistung Günstiger Verlauf der Motorkennlinien Niedriger Kraftstoffverbrauch Günstige Abgaswerte Arten der Einspritzung Indirekte Einspritzung Dirkte Einspritzung

Einspritzsysteme 1. Grundlagen der Benzineinpritzung Arten der Einspritzung Indirekte Einspritzung Einzelpunktein (SPI=Single Point Injection) Mehrpunkteinspritzung (MPI=Multi Point Injection)

Einspritzsysteme 1. Grundlagen der Benzineinpritzung Arten der Einspritzung Direkte Einspritzung

Einspritzsysteme 1. Grundlagen der Benzineinpritzung Simultane Einspritzung Gruppeneinspritzung

Einspritzsysteme 1. Grundlagen der Benzineinpritzung Sequentielle Einspritzung Zylinderselektive Einspritzung

Einspritzsysteme 1. Grundlagen der Benzineinpritzung

Einspritzsysteme 2.Aufbau und Funktion der elektronisch Benzineinpritzung Ansaugsyestem Kraftstroffsystem Steuerungs- und Regelungssystem EVA-Prinzip Eingabe ---Verarbeitung---Ausgabe

Einspritzsysteme 3. Zentraleinpritzung Bei der Zentraleinpritzung werden alle Zylinder eines Motors durch ein zentral angeordnetes Einspritzventil mit Kraftstoff versorgt. (Hauptsteuergrößen, α –n-System) (Drosselklappenwinkel αund Motordrehzahl n)

Einspritzsysteme 3. Zentraleinpritzung

Einspritzsysteme 3. Zentraleinpritzung

Einspritzsysteme 4. LH-Motronic Das Einspritzsystem der LH-Motronic ist ein elektronisch geregeltes Einpritzsystem mit Mehrpunkteinspritzung, bei dem die Luftmasse als eine der Hauptsteuerößen verwendet wird. (Hauptsteuergrößen, die Luftmasse) LH-Jetronic

Einspritzsysteme 4. LH-Motronic (Hauptsteuergrößen, die Luftmasse) LH-Jetronic

Einspritzsysteme 4. LH-Motronic (Hauptsteuergrößen, die Luftmasse) LH-Jetronic

Einspritzsysteme 5. ME-Motronic Die ME-Motronic ist ein Weiterentwicklung der LH-Motronic. Als wesentliche Neuerung wurde die Regelung der Gemischbildung durch eine sogenannte Drehmomentenführung ersetzt. Dies machte den Einsatz elektronischen Gaspedals (E-Gas-Funktion) notwendig. Außerdem wurde in das System die EOBD integriert. E-Gas-System Einführung der OBD: Die Überwachung aller Komponenten, die bei Ausfall oder Schädigung zu einem veränderten Abgasverhalten führen können, muss gewährleistet sein. Aufgetretene Fehler mü sen gespeichert und angezeigt werden.

Einspritzsysteme 5. ME-Motronic

Einspritzsysteme 5. ME-Motronic Die ME-Motronic ist ein Weiterentwicklung der LH-Motronic. Als wesentliche Neuerung wurde die Regelung der Gemischbildung durch eine sogenannte Drehmomentenführung ersetzt. Dies machte den Einsatz elektronischen Gaspedals (E-Gas-Funktion) notwendig. Außerdem wurde in das System die EOBD integriert. E-Gas-System Einführung der OBD: Die Überwachung aller Komponenten, die bei Ausfall oder Schädigung zu einem veränderten Abgasverhalten führen können, muss gewährleistet sein. Aufgetretene Fehler mü sen gespeichert und angezeigt werden.

Einspritzsysteme 5. ME-Motronic Die ME-Motronic ist ein Weiterentwicklung der LH-Motronic. Als wesentliche Neuerung wurde die Regelung der Gemischbildung durch eine sogenannte Drehmomentenführung ersetzt. Dies machte den Einsatz elektronischen Gaspedals (E-Gas-Funktion) notwendig. Außerdem wurde in das System die EOBD integriert. E-Gas-System Einführung der OBD: Die Überwachung aller Komponenten, die bei Ausfall oder Schädigung zu einem veränderten Abgasverhalten führen können, muss gewährleistet sein. Aufgetretene Fehler mü sen gespeichert und angezeigt werden.

Einspritzsysteme 6. MED-Motronic Die MED-Motronic (Direkteinspritzung) ist ein Motronic, die aus der ME-Motronic abgeleitet und an die besonderen Gegebenheiten und Anforderungen der Direkrinspritzung angepasst ist.

Einspritzsysteme 6. MED-Motronic Die MED-Motronic (Direkteinspritzung) ist ein Motronic, die aus der ME-Motronic abgeleitet und an die besonderen Gegebenheiten und Anforderungen der Direkrinspritzung angepasst ist.

Einspritzsysteme 6. MED-Motronic Die MED-Motronic (Direkteinspritzung) ist ein Motronic, die aus der ME-Motronic abgeleitet und an die besonderen Gegebenheiten und Anforderungen der Direkrinspritzung angepasst ist.

Einspritzsysteme 7. KE-Jetronic Bei der KE – Jetronic sind die Einspritzventile kontinuierlih geöffnet. Die Bildung der Grundeinspritmenge erfolgt mechanisch- hydraulisch. Die Anpassung des Gemisches an verschiedene Betriebszustände wird elektronisch geregelt. KE=kontinuierliche Benzineinspritzung mit elektronischer Regelung.

Einspritzsysteme 7. KE-Jetronic Bei der KE – Jetronic sind die Einspritzventile kontinuierlih geöffnet. Die Bildung der Grundeinspritmenge erfolgt mechanisch- hydraulisch. Die Anpassung des Gemisches an verschiedene Betriebszustände wird elektronisch geregelt. KE=kontinuierliche Benzineinspritzung mit elektronischer Regelung.

发动机怠速控制系统 怠速控制系统作用: 怠速控制系统的分类 快速暖机控制、 高怠速控制等 稳定怠速控制、 ISCV阀(Idle Speed Control Valve): 控制节气门旁路中的空气流量, 使怠速转速最佳 发动机怠速控制系 统(丰田车) 怠速控制系统的分类 按进气量的调节方式分 (节气门直动式、旁通空气式) 按怠速控制阀结构原理分 (燃步进电机式、开度电磁阀式、开关电磁阀式) 按空气阀的控制方式分 (直接控制式、间接控制式)

巡航控制系统 巡航控制与节气门工作关系 (1)通常:节气门拉索连接加速踏板与节气门踩下加速踏板—— 节气门臂转动— 节气门开度变化 (2)巡航控制: 执行元件(电机 转动、控制臂 转动)——节气 门臂动作——节 气门开度变化