Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ansobert Hellman Geändert vor über 11 Jahren
1
Die 5 neuen fahrzeugtechnischen Berufe
Diese Neuordnung wird die Berufsschule verändern
2
Die Fahrzeugberufe Kraftfahrzeugmechatroniker
Mechaniker für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Zweiradmechaniker Land- und Baumaschinenmechaniker Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik
3
Kfz-Mechatroniker mit den Schwerpunkten
Pkw-Technik Nutzfahrzeugtechnik Fahrzeug- kommunikationstechnik Motorradtechnik
4
oder ..das neue Paradigma (aus dem Vorwort zum Rahmenlehrplan)
Die Ziele der Schule oder ..das neue Paradigma (aus dem Vorwort zum Rahmenlehrplan)
5
...das neue Paradigma (1) „Der Berufsschulunterricht findet in Lernfeldern statt und nicht mehr in gegliederten Fachstunden“.
6
...das neue Paradigma (2) „Ausgangspunkt für das berufsschulische Lernen sind die konkreten berufs- und werkstattspezifischen Handlungen und nicht die Fachinhalte“.
7
Lernfeldern Handlungen
„In den Zielen der berufs-schulischen Ausbildung werden daher in allen Lernfeldern Handlungen beschrieben, die von den Lernenden im Sinne vollständiger Arbeits- und Geschäftsprozesse als tatsächliche und konkrete berufsspezifische Arbeitshandlungen selbst geplant, durchgeführt und bewertet werden sollen.“
8
Handlungsfelder Lernfelder
...sind zusammen gehörige Arbeits-komplexe mit beruflichen, betrieblichen und gesellschaftlichen Handlungssituationen ...sind exemplarische unterrichtliche Nachbildungen/Abbildungen von beruflichen Handlungsfeldern
9
Handlungsfelder Lernfelder
Berufliche Handlungen sind: *Pflegen, Warten, Inspizieren *Prüfen von Systemen *Diagnostizieren von Fehlern *Instandsetzen *Einstellen von Fahrzeugen *Codieren von Steuergeräten *Nachrüsten *Demontieren / Montieren *Recyclen und Entsorgen *Kunden beraten etc Haupt(werkstatt)-handlung ist das Prüfen, Diagnostizieren und vor allem das Instandhalten der Fahrzeuges. Berufsschule braucht eine Didaktik der Instandhaltung
10
Veränderungen im Unterricht der Berufsschule
Bisher: Strukturierung des Unterrichts nach fach-systematischen Gesichtspunkten Nach Lernfeld: Handlungs-orientierung als Didaktik der Instandhaltung
11
Veränderungen im Unterricht der Berufsschule
Bisher z.B in der Gemisch-aufbereitung: K-Jetronic KE-Jetronic KE-Motronic Motronic Nach Lernfeld: exemplarisch an einem Beispiel Diagnose- und Instandsetzungs-kompetenzen vermitteln
12
Der Kundenauftrag als Lernsituation
„Das Frischluftgebläse im Golf III Variant läuft nur in Stufe drei“ (Lf: Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs-und Regelungssystemen)
13
Der Kundenauftrag als Lernsituation (1):
Kunden- bzw. Arbeitsauftrag analysieren Fahrzeug identifizieren Informationen über das System beschaffen (Werkstattinformationssystem)
14
Der Kundenauftrag als Lernsituation (2):
Gebläse demontieren Gebläse im ausgebauten Zustand prüfen (Schaltplan, Schaltzeichen Motorprinzip, U,I,R in Reihenschaltungen, Messungen mit Multimetern, Berechnungen in der Reihenschaltung....)
15
Der Kundenauftrag als Lernsituation (3):
Ersatzteile beschaffen Gebläse instand setzen / Widerstandspaket ersetzen Gebläse remontieren Funktion kontrollieren
16
Fazit Mit der Neuordnung der fahrzeugtechnischen Berufe und dem neuen Rahmen-lehrplan können die Berufs-schulen zu modernen fachlichen und didaktischen Kompetenzzentren werden
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.