Die AG Devianz Die AG Devianz der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe und vereint MitarbeiterInnen der Fachbereiche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Advertisements

Die Regionale AG 78 der.
LiLi und die Lernplattform
Große Arbeitstagung am in Hildesheim
Qualitätsmanagement, individuelle Behand- lung und Beratung
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Externe Unterstützung der Qualitätsentwicklung an Hochschulen Studium und Lehre nach Bologna: Perspektiven der Qualitätsentwicklung Loccum,
Offene Ganztagsschule im Primarbereich
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
Das Evaluationsverfahren des Verbunds Norddeutscher Universitäten Ludwig Voegelin.
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Abschlussworkshop, 27. November 2008, Hochschule Bremen Wirtschaftsrelevante Wissenschaftsspitzen.
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Kurzvorstellung zum Auftaktworkshop Int-PEM
Wahlfach Medizin I: Praxisorientierte Gesundheitsversorgung von Migranten Evaluationsergebnisse aus dem Sommersemester 2009 Niels-Jens Albrecht, Christopher.
Entwicklungs- und Forschungs- projekt
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ.
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in der IT-/Software- Branche Laufzeit: Juli Dezember 2006 Prävention in der Wissensgesellschaft.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Eingliederungsmanagement der B. Braun Melsungen AG
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Wohnungslos & krank – auf der Suche nach dem missing link Beitrag zur Plattform / Wien Heinz Schoibl,
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
„Nach Qualität planen – Der beste Weg?“
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
PD Dr. Michaela Sambanis ZNL Ulm
BV 06 in Halle an der Saale Rechenschaftsbericht der AG Christliche Wissenschaftsethik Gerd (AG-Mitglied)
Angebote & Service für Arbeitgeber
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
5 Jahre Reha-Verbund-Sucht im Lahn-Dill-Kreis
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
Servicemanagement der GEWOBA
an der Albatros-Schule
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Offener Dialog: Wie geht das?.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
Steuerung kommunaler Alkoholprävention
SVFKM – wie weiter?.
Seite 1 Evaluation des Kleingruppenunterrichts in einer Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie (2004 – 2014) R. Weide 1, S. Feiten 2, V. Friesenhahn.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
„OFFENBURG MACHT SCHULE“ Ein kommunalpolitisches Schwerpunktprojekt.
 Präsentation transkript:

Die AG Devianz Die AG Devianz der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe und vereint MitarbeiterInnen der Fachbereiche Pädagogik und Soziologie. Die Arbeitsgruppe führt die Arbeit der Arbeitsstellen "Soziale Probleme und soziale Kontrolle" und "Sucht- und Drogenforschung (SAUS)" fort und beschäftigt sich im Rahmen intensiver Forschungsarbeiten mit den Themen Gewalt, Kriminalität, Gesundheit und Sucht. Ein besonderer Schwerpunkt besteht seit nunmehr 12 Jahren in der Forschungsarbeit zur medizinischen Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen in Form von kombinierten Leistungsangeboten. In diesem Zusammenhang wurde unter Förderung der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen die EVS, Alkoholentwöhnung im Verbundsystem, wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Dieser Verbund war in den Jahren 2004 bis 2006 Gegenstand der GÖ-Studie, in der gesundheitsökonomische Aspekte der Verbundarbeit in der Suchthilfe evaluiert wurden. Aktuell führt die Arbeitsgruppe unter Förderung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Lukas Werk Suchthilfe gGmbH die wissenschaftliche Begleitforschung der Modularen Kombinationsbehandlung im regionalen Therapieverbund durch. Im Frühjahr 2008 erscheint der Abschlussbericht zur Studie im BIS-Verlag. Ausführlichere Informationen zu allen Studien der AG Devianz finden Sie in den im BIS-Verlag erschienenen Projektberichten und auf der Homepage der AG Devianz unter Wissenschaftliche Begleitforschung der Modularen Kombinationsbehandlung im regionalen Therapieverbund der Lukas Werk Suchthilfe gGmbH und ihrer externen Kooperationspartner: Laufzeit: Oktober 2005 – Februar 2008 Arbeitsprogramm der wissenschaftlichen Begleitforschung: 1. Begleitung und Förderung des Qualitätsentwicklungsprozesses Die AG Devianz unterstützte im Rahmen des Qualitätsentwicklungsprozesses die Implementierung des neuen Behandlungs- angebotes im regionalen Therapieverbund. Der Projektgruppe kam einerseits die Aufgabe als Impulsgeberin zu, darüber hinaus unterstützte sie die Abstimmungsprozesse zwischen den Leistungsanbietern und mit dem Leistungsträger und klärte Umsetzungsschwierigkeiten. Zentrales Gremium in diesem Prozess der Qualitätsentwicklung war die Lenkungsgruppe. 2. Evaluation der Behandlungsqualität Die Modulare Kombinationsbehandlung wurde auf ihren Beitrag zur Individualisierung, Flexibilisierung und Effizienzsteigerung von Hilfen für Abhängige im Modellverbund Lukas Werk Suchthilfe gGmbH und externe Kooperationspartner geprüft. Dazu wurde folgendes Forschungsprogramm umgesetzt: Standardisierte quantitative Befragungen der PatientInnen und deren TherapeutInnen. Standardisierte quantitative Befragung der Case-ManagerInnen. Standardisierte quantitative Befragungen der Lenkungsgruppe. Qualitative problemzentrierte ExpertInneninterviews mit KlientInnen und TherapeutInnen. Die Lenkungsgruppe TeilnehmerInnen: EinrichtungsleiterInnen der am Verbund beteiligten Fachambulanzen EinrichtungsleiterInnen aus der Fachklinik und der Tagesklinik Geschäftsführung der Lukas Werk Suchthilfe gGmbH VertreterInnen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig- Hannover MitarbeiterInnen der universitären Projektgruppe als Moderatorinnen Inhalte der Sitzungen: Unterstützung von Abstimmungsprozessen zwischen den Leistungsanbietern und Leistungsträgern Klären von Umsetzungsschwierigkeiten Realisierung der Vorgaben des Rahmenkonzeptes zur Modularen Kombinationsbehandlung Realisierung: Durchführung alle 8 Wochen à 3 Stunden rotierend in verschiedenen Einrichtungen der Verbundpartner Insgesamt 13 Treffen