Aktualisierung 2013 Kurzfassung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

Akutes Nierenversagen vermeiden
FRAGEN ZU FALLBEISPIEL 2
Sofortmaßnahmen This figure shows the proportions of patients with HIV-1 RNA
Bericht aus LK und FN Änderungen in der LPO
Schwangerschaft und Impfungen
IAS-USA Leitlinien 2010: Wann beginnen? Asymptomatische InfektionEmpfehlung CD4-Zellen < 500/µl HAART beginnen CD4-Zellen > 500/µl sollte.
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Zeitlicher Ablauf einer HIV-Infektion von der Virusaufnahme bis zum Abschluss des ersten Vermehrungszyklus Aufnahme der Viren bis Einbau der.
HBV HCV HIV Erreger • DNA-Virus • RNA-Virus • RNA-Virus
Hauptgruppen der Klassifikation I
Titel wird von Spectaris erstellt und mit Ihnen abgestimmt
Anwendungen der PCR und von Hybridisierungstechniken
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Antibiotika – Einnahme
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Biostoffverordnung (BioStoffV) vom 27. Januar 1999
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie
Graduierung A C D E I II III A I A II A III B B I B II B III C I C II
Arzneimittel - Nutzen und Risiken
Auswahl/Beurteilung des Arzneistoffes und des Fertigarzneimittels Information Unterstützende Maßnahmen Grenzen der Selbstmedikation überschritten? Abgabe.
Information und Beratung Selbstmedikation Fußpilz
Pharmazeutische Betreuung
Information und Beratung Selbstmedikation Stand:
Syphilis - Fallbeispiele
1.
Nachweise von Krankheitserregern gemäß 7, 8, 9 IfSG
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Schweiz In der Schweiz leben heute rund 25'000 Menschen mit HIV und Aids. Seit Beginn der Epidemie bis Ende Dezember 2008 wurden über 8'800 Aidsfälle gemeldet.
Modellierung einer spezifischen Infektion
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
AIDS- der unsichtbare Feind der Menschheit
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Information und Beratung Selbstmedikation Fußpilz
L EBEN MIT HIV- E IN B LICK HINTER DIE K ULISSEN Vorarlberger AIDS Gespräche 2014 Wiltrut Stefanek, Verein PULS H IV Interessensvertretung von und für.
Tanja Hülder Susanna Weidlinger
Tollwut.
Infektionsgefährdung
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
Aktuelles aus dem Veterinärdienst 16. März 2013 Ursula Horisberger Kantonstierärztin.
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
HIV EIN UPDATE Dr. Horst Schalk.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Basel-Stadt
Kryptokokken-IRIS HAART verzögern? –… eher nein! #36cLB – Makadzange, 16th CROI 2009, Montreal.
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte Stand: Patientenindividuelle manuelle.
Die AbbVie HCV-Therapie viekirax® und exviera® im Kurzüberblick
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
Georgios Grammatikos, Mittagsfortbildung
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Medikamente im Rahmen der Notkompetenz
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
HEPATITIS Wir erzählen etwas zu dem Thema Hepatitis.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 9. November 2012.
Fetale Anämie KTM Schneider, J. Ortiz Gyn Allround Do
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Empfehlung Blutgruppe, Coombstest (Antikörpersuchtest) bei 1. MKP - Untersuchung (auch wenn Mutter Rhesus pos.), wenn AK – Titerbestimmung! AKS auch bei.
Der rechtliche Rahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Dr. Lutz Fricke Hepatitis B und C in der Dialyse Dr. med. Lutz Fricke
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Zusammenfassung Deutsch-österreichische Therapieempfehlungen 2017
© Hans-Peter Gabel, Wolfenbüttel 2009
Information und Beratung Selbstmedikation Husten
Information und Beratung Selbstmedikation Fußpilz
Information und Beratung Selbstmedikation Halsschmerzen
 Präsentation transkript:

Aktualisierung 2013 Kurzfassung Deutsch-Österreichische Leitlinie zur medikamentösen Postexpositionsprophylaxe nach HIV-Exposition Aktualisierung 2013 Kurzfassung

PEP-Leitlinienaktualisierung Sofortmaßnahmen bei beruflicher Exposition Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Indikation zur HIV-PEP bei beruflicher HIV-Exposition (Indexperson HIV-positiv) Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Indikation zur HIV-PEP bei nicht-beruflichen HIV-Expositionen (Teil1) Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Indikation zur HIV-PEP bei nicht-beruflichen HIV-Expositionen (Teil2) Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Standardprophylaxe Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Dosierung und wesentliche unerwünschte Wirkung Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Basis- und Kontrolluntersuchungen ° falls Person bekannt, aber Infektionsstatus unklar, Einwilligung erforderlich, ggf. Einsatz eines Schnelltestes ^ bei ausreichendem Impfschutz des Verletzten (Anti HBs>100 IE/ml innerhalb der letzten 10 Jahre) ist eine Testung auf HBsAg nicht erforderlich – ansonsten Impfung empfohlen * falls indiziert/ falls Exposition vorlag ** Kontrollen, falls gleichzeitig eine HCV-Exposition vorlag 1 Behandlungsanamnese mit antiretroviralen Medikamenten (Abschätzung der Resistenzsituation) 2 Einnahme anderer Medikamente? (cave! Wechselwirkungen) Verträglichkeit der PEP? Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013

Prophylaxebeginn / Nach Prophylaxe-Ende Falls eine Indikation für eine medikamentöse HIV-Postexpositionsprophylaxe besteht, sollte diese so früh wie möglich nach einer Exposition begonnen werden, die besten Ergebnisse sind bei einem Prophylaxebeginn innerhalb von 24 Stunden, besser noch innerhalb von 2 Stunden zu erwarten. Liegen bereits mehr als 72 Stunden zwischen der Exposition und dem möglichen Prophylaxe-beginn, so kann nach derzeitigem Kenntnisstand eine Prophylaxe nicht mehr empfohlen werden Sollte ein akutes, fieberhaftes Krankheitsbild innerhalb von 3 Monaten nach der Exposition bzw. nach dem Ende der medikamentösen Prophylaxe auftreten, muss eine primäre HIV-Infektion diagnostisch abgeklärt werden, bei negativem Antikörpernachweis ggf. auch durch Nachweis viraler Nukleinsäuren (NAT, HIV-PCR). Besonders verdächtig ist ein akutes Krankheitsbild innerhalb der ersten vier Wochen nach Exposition bzw. Ende der PEP. Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion; Stand 2013