Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IT-Projektmanagement
Advertisements

Liebe Veranstaltungsplanerin, lieber Veranstaltungsplaner, vor einigen Tagen konnten Sie bei unserer Umfrage Teilnehmer-Management mitmachen. Viele von.
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Gruppenarbeit Strategische Stossrichtung
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Anforderungssystem im Intranet mit Ankopplung an SAP R/3
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Zentrale Rezepturdatenbank und -verwaltung
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Projektmanagement.
Fiery Command WorkStation 5
Eine IT-Strategie in 24 Stunden – Tipps und Tricks für KMU
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Computer Integrated Manufacturing (CIM)
Es gibt viele Arten von Risiken
Das V - Modell - Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Wirtschaftsinformatik 2
Qualitätsmanagementsysteme IQ, EQ, EFQM, KTQ und AZWV
Gegenstand des Produktionsmanagements
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Seminar: Entwicklungstendenzen des strategischen Managements Thema: Ressourcenorientierte Unternehmensführung Vortrag: Aufgaben des Kompetenzmanagements.
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Grundschutztools
Unternehmensentwicklung
10 Fertigung
Exportvoraussetzungen
Alle arbeiten an Prozessketten. Wir bringen Sie ans Ziel.
Controller Leitbild 2002  2013.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
EMS Partner der Partner der Weber Industrietechnik Weber Industrietechnik Berlin GmbH& Co.KG Berlin GmbH& Co.KG.
Die Beschaffung Von : RYBAND HAKAN DAVID SARINA
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Diplom- oder Masterarbeit
Autor / Thema der Präsentation
Binde & Wallner Engineering GmbH
Synergien und Netzwerke im strategischen Beschaffungsmarkt
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Qualitäts-Controlling
Meeting Mittelstand 17.Oktober 2013 BVMW PB-HX-GT
Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor Tobias Zaers.
„SAFE“ Detaillierung und Umsetzung des Referenzmodells
Archiv Def: Siehe Digitales Langzeitarchiv.
MCA Management Consulting Automotive s.r.o. Dipl. Ing. Lubomir Kubelka
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Seminar Wien Einführung.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Das Unternehmen.
BUSINESSPLANUNG. 2 Hightech Wirtschaftsinitiative | gegründet 1997 | Heute: 600 Mitglieder | vernetzte Experten | rund 40 Wirtschaftsvertreter in.
Händlerkongress 2006 Workshop 3
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert

Integriertes Betriebsmittel - Management Inhalt Definitionen Funktionalität Integration in ERP-Systeme Strategische Bedeutung Ausblick 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Definitionen Was sind Betriebsmittel ? „Betriebsmittel“ im weitesten Sinne sind alle „Ressourcen“: Personen, Arbeitsplätze, Maschinen, Werkzeuge, Vorrichtungen, Meßmittel, Formen, Modelle, Transport-Behältnisse/ -Einrichtungen. In diesem Vortrag sollen jedoch die Ressourcen Personen, Arbeitsplätze und Maschinen nicht in die Betrachtung einbezogen werden. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Definitionen Was bedeutet Betriebsmittel - Management ? Betriebsmittel - Management umfasst einerseits die vollständige Organisation und ERP-Funktionalität zur operativen Abwicklung dieses Themas, aber für die Anwender von Werkzeugen auch die Prozesse und Informationen zur Unterstützung strategischer Vorgehensweisen und Entscheidungen in Bezug auf Betriebsmittel. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Definitionen „Integriert“ - in was ? Organisation Entwicklung (CAD / PDM) PPS / ERP - Systeme Qualitätssicherung (CAQ) Instandhaltung / Wartung 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In Entwicklung (CAD/PDM) Funktionalität analog zu der für die Entwicklung von Produktions - Artikeln. Stammdaten ähnlich derer für Produktions-Artikel, ergänzt um die Daten, die im Hinblick auf Qualität(sgruppen), Betriebsmittel-Strukturen Abnutzung, Standzeiten, Lebenslauf-Dokumentation Vorbeugende Wartung / Instandhaltung (u.a. Wartungs-Arten, -Intervalle) Ein-/Anbindung in/an CAQ-Systeme erforderlich sind. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In PPS / ERP - Systemen Funktionen analog zu denen für Produktions-Artikel, jedoch zusätzlich die Funktionalität (und Daten-haltung) für die Durchführung der (vorbeugenden) Wartung und Instandhaltung (Wartungs-Pläne/Auf-träge, etc.) sowie zur Führung der Änderungs-Historie und Lebenslauf-Dokumentation (Mängel/Stillstände klassifiziert ausgewertet, Kosten/Zeitaufwände). 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In PPS / ERP - Systemen Verarbeitung in Stücklisten und Arbeitsplänen. Kalkulation der Betriebsmittel-Erstellung und deren Wartung/Instandhaltung. Verarbeitung dieser Kosten in Produkt-Kalkulationen. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In PPS / ERP - Systemen (Beispiel-Maske) 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In PPS / ERP - Systemen Verfügbarkeitsrechnung in Auftrags-Einplanung und -Steuerung. Bereitstellung / Disposition für Zulieferer. Verwendungsnachweise in Aufträgen (Nutzungs-Historie). Bestände tatsächlich / verfügbar. BDE / MDE (Mengen, Zyklen, Einsatzstunden, Messung Abnutzung/Verschleiß, Stillstände, etc.). 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In Qualitätssicherung (CAQ) CAQ-Systeme unterstützen in Ergänzung/Verbindung zu den ERP-Systemen die Produktion und Prüfung definierter Produkt-Qualitäten. Qualitätsbestimmende bzw. qualitätsprüfende Betriebsmittel müssen deshalb in durchgängigen Prozessen zwischen ERP- und zugehörigem CAQ-System umfassend, sowohl hinsichtlich der Stamm-daten, als auch der Bewegungsdaten verarbeitet werden. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Funktionalität In Instandhaltung / Wartung ERP-Systeme verfügen zu Instandhaltung und Wartung von Betriebsmitteln auch heute noch häufig nur über rudimentäre Funktionalität, auch in der Integration zu Materialwirtschaft bzw. Produktionsplanung und -steuerung !!! Was funktional erforderlich ist: Siehe bei „Funktionalität in PPS / ERP-Systemen“ ! 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Integration in ERP - Systeme Die Integration mit entsprechender Integrations-tiefe ist unabdingbar, da Betriebsmittel wesentliche Komponenten im Zusammenspiel aller Produktions-Ressourcen sind und deshalb sowohl deren Ent-wicklung und Produktion, als auch ihre Verwen-dung im Gesamtkontext des produzierenden Unternehmens gesehen werden muss. Beispiel: Kritischer Weg für die Terminierung eines Auftrages führt über bestimmte Betriebsmittel-Verfügbarkeiten. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Integriertes Betriebsmittel-Management ist von strategischer Bedeutung sowohl für Hersteller von Betriebsmitteln (Werkzeugen, Formen, etc.) als auch Produzierende Unternehmen, die auf die folgenden Fragen mit „Ja“ antworten. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Stellen Entwicklung, Art und Qualität der Betriebsmittel eine Kernkompetenz des Unternehmens dar und sind sie deshalb u.U. wettbewerbsentscheidend bzw. zur Beherrschung bestimmter Technologien unbedingt erforderlich ? Stellt das Entwicklungs-Know-how bzw. die eigene Produktion von Betriebsmitteln u.U. eine (wettbewerbs)entscheidende Größe dar hinsichtlich der Time-to-market von Produkten ? 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Wird die strategische Bedeutung bejaht, sind die entsprechenden Anforderungen (unter Wirtschaft-lichkeitsbetrachtungen) hinsichtlich der Betriebs-mittel an die Organisation und Entwicklung, sowie die CAD/PDM- und ERP-Funktionalität und deren Integrationstiefe zu stellen. Weiterhin lassen sich auf dieser Basis auch Make-or-buy-Entscheidungen zu Betriebsmitteln und deren Wartung / Instandhaltung treffen. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung (Prozess-Beispiel) 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Beispiele für höchste Ansprüche im Betriebsmittel-Management sind Hersteller von Verbundwerkstoffen (z.B. Kunststoff/ Metall) und Firmen der Kunststoff- und Guß-Technik. Unternehmen, die die Kalt- oder Warmverformung von Werkstoffen bzw. anspruchsvolle Oberflächen-techniken (z.B. Inmould Foiling) zum Thema haben. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Beispiele für höchste Ansprüche im Betriebsmittel-Management sind System-Lieferanten der Automobil-Industrie, von denen - als Engineering-Partner der Kfz-Hersteller - hohe Innovations- und Technologie-Kompetenz erwartet wird (Early Supplier Involvements), wie z.B. die Fennel Group, Löhne: Eigenes Technologie-Center, eigene Werkzeugentwicklung und mehr als 300 Werkzeugbauer ! (Bei den meisten Wettbewerbern ähnliche Situation) 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Beispiel Fennel Group, Löhne 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Strategische Bedeutung Beispiele für höchste Ansprüche im Betriebsmittel-Management sind Zulieferer der Automobil-Industrie, von denen hohe Technologie-Kompetenz und Qualität erwartet wird, wie z.B. TRW, Barsinghausen: Hersteller von Motor-Ventilen, der durch vorbeugende Instandhaltung aller Vorrichtungen und betrieblichen Anlagen seinen hohen Qualitäts-Standard absichert. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Ausblick Vor allem ERP-System-Anbieter, deren Zielgruppen Unternehmen mit strategischer Bedeutung des Themas Betriebsmittel-Management sind, werden die dazu heute bereits verfügbare Funktionalität (Beispiele können Sie in der Fachausstellung zu diesem Kongreß sehen) weiter ausbauen und die Integrationstiefe noch erhöhen. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Ausblick Neben der Schaffung entsprechender ERP-Funktionalität, sind in vielen Unternehmen, für die das Thema durchaus strategische Bedeutung haben müßte, häufig erst noch die Prozesse in puncto integriertem Betriebsmittel-Management zu etablieren oder zumindest zu ergänzen bzw. zu überarbeiten. 03. April 2003

Integriertes Betriebsmittel - Management Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Gerne beantworte ich jetzt Ihre Fragen. 03. April 2003