Lehrerausbildung in den Niederlanden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
Anerkennung * von Erweiterungsstudien in der Struktur des lehramtsbezogenen Bachelor- & Master- Studiums ** durch das LaLeb * gemäß § 18 Abs. 1 BbgLeBiG.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
HU Bibliotheks- und Informationswissenschaft in der Lehrerausbildung in Schweden Dr. Brigitte Kühne Universität Växjö
Der Bachelorstudiengang Psychologie Dr
Schularten eines reformierten Bremer Schulsystems Gymnasium Oberschule
Das Didaktische Dreieck...
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Lehrer/in.
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Verordnungen zum Vorbereitungsdienst
Die Nachfolge von IMST 2: Der MNI-Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung GDM Jahrestagung Augsburg Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Kom verder. Saxion. Cees Terlouw & Jacques Bazen Saxion University of Applied Sciences Studien- und Berufs- orientierung (Laufbahn) und Beratung (SBOB/LOB):
Lehrerausbildung in Estland
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Executive Master of Insurance
Master of Education (Realschule) an der Universität Passau
Didaktik der Physik in PILSEN D e u t s c h e s M u s e u m, M ü n c h e n WESTBÖHMISCHE UNIVERSITÄT IN PILSEN.
Spaß mit Physik Aktivitäten die das Interesse an
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Lehramtsstudium bolognese im Land Berlin
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Masterstudium Informatikdidaktik
Reform der Lehrerbildung in Hessen
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Das Deutsche Bildungssystem
Lehrerausbildung in Belgien
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 5 Bibliographische Datenbanken II 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Stand Januar § 1 Zweck des Vorbereitungsdienstes (2) Der Vorbereitungsdienst soll die angehenden Lehrerinnen und Lehrer auf der Grundlage ihres.
Lehrerinnen begleiten Kinder auf ihrem Weg in ein mehrsprachiges Europa Alex RIEMERSMA Aurich, 6. November 09 Europäisches Forschungszentrum für Sprachen.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
Die Realschule stellt sich vor
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Deutsch unterrichten in einer mehrsprachigen Gesellschaft
Übersicht zum EWS-Studienaufbau
Zielgruppe Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder Universität
Lehrstuhl für Schulpädagogik Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
Übergang in die (Schulen der) Sekundarstufe I
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Studieneinführung Lehramt an Grundschulen 06./07. Oktober 2008
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Situation über die Einführung von ECTS bzw. Bologna in Usbekistan
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße. 2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße.
PH WIEN Reflexive Praxis. GESCHÄFTSMODELL Bilanzierungsbereich Die Pädagogische Hochschule ist eine tertiäre Bildungseinrichtung, eine Hochschule für.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
HR-Consulting gesucht
Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am
 Präsentation transkript:

Lehrerausbildung in den Niederlanden Unterrichtsystem Welche Lehrer gibt es? Fontys Hogescholen Lehrerausbildung bei Fontys

Lehrerausbildung in den Niederlanden

Lehrerausbildung in den Niederlanden Grundschule Pädagogische Akademie für die Grundschule Sekundarschule: Sekundarstufe I (middelbare school = 2e graadsleraar) an Hochschschule = Bacherlorstudiengang Sekundarstufe II (‘bovenbouw’ = 1e graadsleraar) an Universität oder Hochschule = Masterstudiengang

Lehrerausbildung in den Niederlanden Fontys Hogescholen 38 Institute 35.000 Studenten 3.800 Mitarbeiter Über 200 Bachelorstudiengänge 24 Masterstudiengänge 7 Pädagogische Akademien (Grundschullehrerausbildung) 3 Lehrerausbildungen (Sekundarstufe I)

Lehrerausbildung in den Niederlanden Seit 1. August 2005: Bachelorausbildung (2. Grad, 1 Fach) Dauer 4 Jahre (240 ECTS), davon 3 Jahre Majorstudium (180 ECTS) und 1 Jahr Minorstudium (jeweils 30 ECTS)

Lehrerausbildung in die Niederlanden Major (180 ECTS) Fach 90 ECTS Fachdidaktik 30 ECTS Schulpraktika 35 ECTS Pädagogik, Psychologie, allg. Didaktik usw. 25 ECTS

Lehrerausbildung in den Niederlanden Schwerpunkte: Kompetenzen Wahlmöglichkeiten und Flexibilität im Unterricht Begleitung über Portfolio Abschluss mit Assessment

Lehrerausbildung in den Niederlanden 7 Kompetenzen: Interpersönliche Kompetenz Pädagogische Kompetenz Fach- und fachdidaktische Kompetenz Organisatorische Kompetenz Zusammenarbeit mit die Kollegen/Team Zusammenarbeit mit der Schulumgebung Reflexion

Lehrerausbildung in den Niederlanden 4 Abschlussphase P R A X I S Hauptphase 2-3 1 Propedeutikum BVE HAVO VWO