Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markus Eller - Stefan Zeugner
Advertisements

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung, Carl-Mosterts-Platz 1, Düsseldorf Entschuldung als Gestaltungsaufgabe der Internationalen Finanzpolitik.
Die Schuldenkrise der EWU
Die Schuldenkrise der EWU 2010
Klimaspiel Bisherige Konfliktlinien. Konfliktlinien I Industrieländer (Annex I Länder) versus Entwicklungsländer (Nicht Annex I Länder) Rechtsform eines.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
1 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2010/11 f(k) k y, s. y s. f(k) (n+ )k s. y* c* k* y* Makroökonomik.
Makroökonomik WS 2011/2012, Prof. Dr. J. Graf Lambsdorff Folie 1 Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau WS 2011/12 f(k) k y, s. y s.f(k)s.f(k)
Der Begriff „Dritte Welt“
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Makroökonomie der offenen Wirtschaft
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Thema: Wirtschaftliche Stabilität
ARTEN VON WIRTSCHAFTSPOLITIK
Finanzkrise – Kann der Staat bankrott gehen?
Spezielle Finanzwissenschaft
Fragen zur V€R$CHULDUNG der Entwicklungsländer
Wirtschaft und Soziales: Was war los in den letzten 12 Monaten? Wirtschaft und Soziales: Was war los im letzten Jahr? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität.
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Produktionsfaktoren I
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Extreme Armut Verschuldung.
Globalisierung – Was ist das?
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Die Ratingagenturen entmachten Alternative Formen von Staatsfinanzierung Karin Küblböck,
Konjunkturperspektiven 2013
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Tutorium Makroökonomik
Ablauf der Finanzierung durch Unternehmensanleihen
Absolute Armut in der Weltgesellschaft
Das Magische Viereck.
Die Keynesianische Theorie

© RAINER MAURER, Pforzheim Prof. Dr. Rainer Maure Die Schuldenkrise der EWU 2010.
Maturaprojekt 2013 Valeria Ertelt Alexandra Lenz Armut in ELMikrokrediteHunger Folgen Ursachen Armut Bekämpfung Entwicklungsländer Wege aus der Armut.
Peter Eisenhut, Aktuelle Volkswirtschaftslehre Definition M-Geldmengen Bargeld +Sichteinlagen bei Banken und Post +Transaktionskonti = Geldmenge M1 Geldmenge.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Makroökonomische Grössen Vorlesung Bauwirtschaft
Capital Flows and Controls
Globalisierung, Zahlungsbilanz und Wechselkurs
Baukonjunktur Vorlesung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft Einführung
Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“
Rolf Kappel, NADEL, ETH Zurich
Bauwirtschaft Einführung
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“
nominelles und reales BIP ( )
Einfluss des US-Dollars auf die deutsche Hyperinflation
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Makroökonomische Grössen Vorlesung Ökonomie
Konjunktur Ursachen von Konjunkturschwankungen Makroökonomik
Makroökonomische Fluktuationen
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
Einführung in die Wirtschaft 1
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Verschuldungsbedarf und Sparüberschuss
Geld, Kredit, Finanzierung
Ist die Krise überwunden? Wirtschaftsmuseum, 27. April 2010
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
 Präsentation transkript:

Thema Nr.2 „Financial Crises - Causes and Mechanisms“ Referenten: Denise Götzl Asis Issa Adam Fudala Im Rahmen des Seminars „Central Banking and Financial Stability“, Juni 2003 1

Klassifizierung von Finanzkrisen Schuldenkrisen Währungskrisen Bankenkrisen Twin- Crises

Definitionen Auslands- verschuldung Verschuldung eines Landes (privater und öffentlicher Sektor) in Devisen; Schuldendienst in ausländischer Währung Schuldenkrise Zahlungsunfähigkeit eines Landes Unfähigkeit einiger Länder der Dritten Welt, ihren Schuldenverpflichtungen termingerecht nachzukommen

Ursachen der Schuldenkrise Externe Faktoren Interne Faktoren Ölpreisschocks Energiepreise Fehlende inländische Finanzquellen Ineffiziente Verwendung von Auslandskrediten Kapitalflucht Weltrezession Rohstoffnachfrage Rohstoffpreise Steigende Zinsen

Ursachen der Schuldenkrise Externe Faktoren Ölpreisschocks (1973/74 und 1979/80) Energiepreise Energierechnung und IM-Preise IM-Wert HBS < 0 LBS < 0 Devisenbedarf Problem: - geringe EX-Erlöse - begrenzte Währungsreserven - keine Substitutionsprodukte Finanzierung des LB-Defizits über Kreditaufnahme Auslandsverschuldung

Ursachen der Schuldenkrise Externe Faktoren Ölpreisschocks Commodity -TOT Commodity -TOT: Relation EX- zu IM- Güterpreisindex Ölpreise = ?

Ursachen der Schuldenkrise Externe Faktoren Weltrezession Nebeneffekte der Wachstumsschwäche der Industrieländer: 1. Rohstoffnachfrage EX- Menge (Mengeneffekt) 2. Angebotsdruck seitens der EL Rohstoffpreise (Preiseffekt) Problem: Rohstoff- EX einzige Deviseneinnahmequelle Mengen- und Preiseffekt EX- Wert LBS < 0 Kreditaufnahme Auslandsverschuldung =

Ursachen der Schuldenkrise Entwicklung der Zinssätze (1980-1986) Externe Faktoren

Ursachen der Schuldenkrise Anstieg des Weltzinsniveaus (1980 - 82) Restriktive Geldpolitik Realzinsen Zinslast Kreditneuaufnahme Auslandsverschuldung Verschiebung der Gläubigerstruktur - öffentliche Kredite; feste Zinssätze (50er- 60er) - private Kredite; variable Zinssätze (70er) Rolle der ausländischen Banken - Kritik an Kreditvergabepraxis Externe Faktoren

Ursachen der Schuldenkrise Interne Faktoren Fehlende inländische Finanzierungsquellen keine regulären Einnahmequellen Inländischer Kapitalmarkt kann erforderliches Kapital nicht bereitstellen, da inländische Ersparnisbildung zu gering wenig rentable Investitionsmöglichkeiten

Ursachen der Schuldenkrise Interne Faktoren Ineffiziente Verwendung von Auslandskrediten Auslandskredite fließen in: konsumtive Verwendungszwecke Finanzierung von Haushaltsdefiziten Prestigeobjekte, Rüstungsgüter ´Kreditverwendungskrise´

Ursachen der Schuldenkrise Interne Faktoren Kapitalflucht Transfer von liquiden Mitteln ins Ausland, ohne Absicht eines baldigen Rücktransfers Gründe für Kapitalflucht: i.w.S. - Abwertungserwartung, Inflation - höhere reale Auslandszinssätze i.e.S. - interne soz., wi., pol. Probleme Vertrauensverlust

Ursachen der Schuldenkrise Interne Faktoren Kapitalflucht II Kapitalflucht Auslandsverschuldung Kapitalflucht Devisen fehlen im Inland zur Schuldentilgung termingerechte Schulden-dienstleistungen nicht mehr möglich Kreditaufnahme Auslandsneuverschuldung verursacht induziert

Verschuldungsindikatoren Wichtigste Verschuldungsindikatoren: Relation Schuldendienst (Tilgung + Zinsen) zu Jahresexporterlösen Relation Schuldendienst zu BIP Ziel: Herstellung eines funktionalen Zusammenhangs zwischen gesamtwirtschaftlichen Größen und der Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von Verschuldungskrisen.

Schuldendienst zu Jahresexporterlösen % Entwicklungsländer (LDC) Lateinamerika Südasien Mittlerer Osten Quelle: Worldbank

Entwicklungsländer (LDC) Schuldendienst zu BIP % Quelle: Worldbank Entwicklungsländer (LDC) Lateinamerika Südasien Mittlerer Osten

Wachstumsrate des BIP p.a. % Quelle: Worldbank Lateinamerika Südasien

Verschuldungsindikatoren Beurteilung der Verschuldungsindikatoren: ausschließlich statische Analyse möglich keine Beurteilungsmöglichkeiten der wipol. Aktivitäten und entwicklungspolit. Strategien der Schuldnerländer Indikatoren tragen Charakter einer „self-fulfilling- prophecy“