Assessment Survival-Tipps

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Advertisements

Zum Geburtstag viel Glῠck!
Leseverstehen Teil 2: Zeitungsartikel.
Assessment-Fragestunde
2. Phase-Info VWL und IVWL.
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
Studium: Sonderpädagogik/Lehramt Erfahrungen als Hörgeschädigte Valerie van Deun.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
© 2009 M. Seeger LV BsAs: Lyrik - Konstruktivismus 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger 1.Rückgabe HA (außer John) 2.Evaluation des Projektes (gescheitert?)
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
Aktionswoche Neue Medien
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Erstsemestlereinführung
Psychologie.
Germanistik & Philosophie
CSG Methodenkompetenz:
Makroökonomik Einführung
Die wichtigsten Regel(unge)n für die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2)
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Orals Prep Meine Schule.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Schulstart in Bamako-Niamana am 9. Oktober 2017
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Lesetechnik nach Verena Steiner
Lineare Algebra II (MAVT)
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Von Miriam Herczeg und Kimberley Winkler
Transformationskurve und Opportunitätskosten
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
Empirische Sozialforschung
Vergleichende Embryologie Tiermedizinische Universität, Budapest
Nebensätze WENN + Konditional II.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Sarah Beran Markus Otter Roland Schwab
Name des Dozenten | Kursnummer
Kleine Füße-sicherer Schulweg
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
2.Phase-Info BWL
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Verlustaversion Die Angst vor Verlusten ist grösser, als die Aussicht auf Gewinne – Das führt dazu, dass man eher in sichere Anlagen investiert.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Die Schule Mein Stundenplan.
Abiturnote (FOS12)  Was zählt wie zum Fachabitur?
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
Diese Präsentation ist nur für den hauseigenen Gebrauch (Lehrer, Eltern, Schüler) des Max-Slevogt- Gymnasiums bestimmt! Martin Theisinger.
Heute: Übungen zu mehrstufigen Baumdiagrammen
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Die wichtigsten Regel(unge)n für die Qualifikationsphase (Q1.1-Q2.2)
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Mündliche Examensprüfungen
Lese die Fragen und klicke auf die richtige Antwort
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Biologie LK oder GK.
Präsentiert von Der Freien Fachschaft Jura Tübingen
Mathe für Wiwis Uni XYZ Angepasst auf die Vorlesung von XYZ
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Assessment Survival-Tipps

Das Assessment Mindestens 4.0 Schnitt Insgesamt max.12 Minuscredits Ca. 2 von 3 bestehen das Assessment

Prüfungen und Lernphase I Ruhetage einbauen Ablenkung suchen Planung ist wichtig, lernt wo ihr schlecht seid Keine Lernexzesse Bei Schwierigkeiten Kommilitonen fragen

Prüfungen und Lernphase II Lernen in der Bibiliothek kann hilfreich sein Am Prüfungstag früh genug dort sein (Verkehr) Fragen immer genau lesen !!! Es sind nur Prüfungen, nicht mehr und nicht weniger

Lernkurve

Buchhaltung 3 verschiedene Prüfungstermine Ihr dürft durchfallen !!! Übungen im Skrip & alte Prüfungen lernen Nicht zu viel Zeit aufwenden

VWL Alte Prüfungen lösen Immer den Sachverhalt genau lesen Prüfung ist Multiple-Choice, Raten kann sinnvoll sein Als erstes die einfachen Aufgaben lösen

BWL Reines Auswendiglernen, viel Aufwand Lektüre und Übungen oftmals nutzlos Zeit ist eher knapp bemessen Keywords statt lange Antworten Tabellen und Grafiken lernen (BCG, 5-Forces) -> K-Karten Gastvorträge lernen !!!

Recht Fälle statt Theorie / Alte Prüfungen lernen Brunello ist NICHT Barolo Zeit ist SEHR knapp Wieder Keywords / Artikel richtig angeben Gesetzbuch übersichtlich markieren

Mathe Zeit ist eher knapp Lösungsweg aufschreiben Teilweise MC-Aufgaben (zuerst lösen) Schwierige Aufgaben auslassen (Teilpunkte !!!) Schwierigkeit von Jahr zu Jahr steigend

Lernhilfen von Uniseminar VWL Ordner ist sehr zu empfehlen Die Karten sind eher nicht notwendig BWL Die Theorie lässt sich sehr gut mithilfe der Karteikarten lernen Recht Eher keine Lernhilfen notwendig, da mithilfe von Übungsfällen und alten Prüfungen gelernt werden sollte Mathe Ordner ist sehr zu empfehlen Die Karten sind eher nicht notwendig

Der Prüfungsplan Datum Uhrzeit Anzahl Stunden VWL 18.01.2017 08:15 3 BWL 24.01.2017 Recht 26.01.2017 Mathe 31.01.2017 2

Bei Fragen … ? (Ältere) Kommilitonen buendner@myunisg.ch Facebook-Seiten ‘’Sharing is caring’’ und ‘’Assessment 2016/17’’ (Achtung: Jeder kann euch antworten!) Direkt an Professor/ Assistent

Viel Glück 😉