Mentale Chronometrie für eine Simulationsaufgabe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Advertisements

H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Tag des Talents Spielfähigkeitsstationen: 3 gegen 3 bis 6 gegen 6 auf zwei Tore. Spielfeldgröße sollte je nach Spieleranzahl verändert und angepasst werden.
Geistig immer rege: Erfolgreiches Altern
WS 2003; (SE, Ü, HD); Peter Nickel;
Georgios Athanassiou An Analysis of Mental Workload in Pilots During Flight Using Multiple Psychophysiological Measures An Analysis of Mental.
Doris Kocher, PH Freiburg
Teeseminar 26. April Hans-Rainer Trebin Institut für Theoretische und Angewandte Physik der Universität Stuttgart Hydrodynamik von Quasikristallen.
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Die Diskrete-Cosinus-Transformation: Parametrisierung von Signalen in der Zeit und in der Frequenz Jonathan Harrington.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Ein Seminar in Computer Grafik von Johannes Bochmann
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Spezielle Anwendungen.
Private Events Beobacht- bare Umwelt- bedin- gungen (Stimuli) Beobacht- bares Verhalten Das behavioristische Paradigma.
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92 Das Spektrogram erscheint an einem dreidimensionalen Bild, wo die Zeit an der vertikalen Achse, die Frequenz.
Informatikunterricht planen und durchführen. Informatik ist geprägt von Unsichtbarem. Nur wenige Inhalte lassen sich ohne Hilfsmittel direkt beobachten.
Weihnachten in der Ferne! … aber bei Freunden Österreich Kaprun –
Inklusiv irregelmässige Verben. Er... Die Familie.
Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: A-1010 Wien; Liebiggasse 5. Tel / ; Fax +43 1/ ;
Ich will nach Berlin fliegen und packe meinen Koffer T-Shirt Jeans Turnschuhe Regenjacke Sweatshirt Shorts Fotoapparat.
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
Technische Universität München Dr. Andreas Bauer – Lehrstuhl für Organische Chemie I – Praxisseminar III1 Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar.
Die Fourier-Analyse Durch die Fourier-Analyse wird ein Sprachsignal in Sinusoiden zunehmender Frequenz zerlegt, sodass wenn diese summiert werden, das.
Kapitel 1: Vokabeln. die Sache / die Sachen Sache 1 Sache 2.
ERFOLG.
Sampling, Rekonstruktion
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: A-1010 Wien; Reichsratsrasse 17. Tel / ; Fax +43 1/ ;
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Copulas (1) András Bárdossy IWS Universität Stuttgart.
Vergisst das Internet?.
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/- innen.
Objective: Learn to ask when a train leaves Outcomes: Remember and spell numbers Remember and spell numbers in the 5 times table Read a time from.
1 Bauhaus-Universität Weimar ArchitekturProgrammierung Generative Entwurfsmethoden Processing Grundlagen Professur Informatik in der Architektur.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and contest Results of Phase 4 Nils Büscher Selected Topics in VLSI Design (Module 24513)
Scheid, Rainer; Cramon, D. Yves von Klinische Befunde im chronischen Stadium nach Schädel-Hirn-Trauma: Daten aus 12 Jahren Behandlung in der Tagesklinik.
1 Abiturprüfung Mathematik 2010 Baden-Württemberg Allgemeinbildende.
Lesestrategien im kompetenzorientierten Literaturunterricht
Hochaufgelöste Zeit-Frequenz-Analysen ereigniskorrelierter EEG-Daten aus einer Novelty-Oddball Anordnung Sascha Tamm, Claudia Männel, Rainer Bösel
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
The PageRank Axioms Johannes Zaunschirm. Überblick / Outline  Alon Altman and Moshe Tennenholtz. “Ranking Systems: The PageRank Axioms”., 2005  Basisstruktur.
Möglichkeiten der therapeutischen Stimulation bei Alzheimer Demenz
Hochschule Anhalt FB Informatik und Sprache Master Informationsmanagement Dayun Xu Slide 1 Adjustment of ECG Signals by using linear geometric transformation.
Informationsveranstaltung Master Wiwi Major: Finance Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, CFA Institut für Finanzmarkttheorie.
Prüfungsthema Automatisierung. Wie kann man Problemen der Automatisierung entgegenwirken Sichtbarkeit des Systemzustandes Situationsbewusstsein fördern.
Stand Übersetzungs-Service Oktober 2016 Übersetzungs-Service Statistiken | TU Berlin | Internationales | Übersetzungs-Service.
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
30. Kongress der IVBS Mainz - Mai 2017
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/-innen.
4D-modellierung und prozess-simulation im planungsprozess gabriel wurzer, wolfgang lorenz {wurzer|lorenz}#iemar.tuwien.ac.at.
WIR SPIELEN STATISTIKER Unterhaltung mit der Wahrscheinlichkeit
Stand Übersetzungs-Service 2016
Stand Übersetzungs-Service September 2016
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 35
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30A+
GRUNDLAGEN UND METHODIK
Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung –
Stabilität und Rückkopplung
Systeme-Eingenschaften im Zeit und Frequenzbereich
Blockschaltbild und Zustandsraumdarstellung
SiSy2 - Overview M d Q Tavares , TB425
Deutschen Fußballmuseum
Ethik-Kommission der MedUni Wien zur Beratung und Begutachtung von Forschungsprojekten am Tier Medizinische Universität Wien Zentrum.
Collaborative Webmeeting November 24th, 2010 Geneve / Darmstadt
Langzeitige Spektrummessung mit ET 91
Langzeitige Spektrummessung mit dem ET 92
Langzeitige Spektrummessung mit ELQ 30
Lesekompetenz, literarische Kompetenz und Leseförderung
Using the G.O. Ask Woher bist du? Woher _____ er? Answer.
 Präsentation transkript:

Mentale Chronometrie für eine Simulationsaufgabe Kognitive Neuropsychologie Freie Universität Berlin Mentale Chronometrie für eine Simulationsaufgabe Daniela Möller Rainer Bösel, Sascha Tamm

Mentale Chronometrie für eine Simulationsaufgabe Tamm, S., Möller, D., Bösel, R. (2004) Time-frequency analysis of EEG data from a perspective-taking task using S-transform. Poster auf der 30. Arbeitstagung Psychophysiologische Methodik: Freiburg i. Br. 10.-12. Juni 2004.

Das Setting Laborsetting fremdartig, einfache Aufgaben, detaillierte Instruktion, Bearbeitung getaktet. „Stellen Sie sich vor, wie Ihr Freund einen Rucksack packt.“ Vorstellungsbild erfolgreich aufgebaut?

Das Setting Zeitreihenabhängigkeiten im Verlauf? Das Laborsetting ist fremdartig, die meist einfache Aufgabe wird detailliert instruiert und die Bearbeitung erfolgt wegen der Notwendigkeit einer Versuchssteuerung getaktet. „Stellen Sie sich vor, wie Ihr Freund einen Rucksack packt.“ Zeitreihenabhängigkeiten im Verlauf? Phasenbeziehungen der Verlaufsabschnitte? Vorstellungsbild erfolgreich aufgebaut!

Kurzzeit-Fourier-Transformation (Short Time Fourier Transform, STFT) Frequenz f Frequenz Zeit t Vorstellungsbild erfolgreich aufgebaut

„Stellen Sie sich vor, wie Sie/ Ihr Freund/ der Versuchsleiter einen Rucksack packen.“ P4, n= 15 Je nach subjektiver Schwierigkeit/Automatisierung ist der rechte inferiore Parietalcortex (P4/P8) im Verlauf der mentalen Simulation aktiv. Selbst Freund Versuchsleiter aktiviert desaktiviert

„Stellen Sie sich vor, wie Sie/ Ihr Freund/ der Versuchsleiter einen Rucksack packen.“ P4, n= 15 Je nach subjektiver Schwierigkeit/Automatisierung ist der rechte inferiore Parietalcortex (P4/P8) im Verlauf der mentalen Simulation aktiv. Selbst frequency of interest Freund Versuchsleiter aktiviert desaktiviert

„Stellen Sie sich vor, wie Sie/ Ihr Freund/ der Versuchsleiter einen Rucksack packen.“ P4, n= 15 Je nach subjektiver Schwierigkeit/Automatisierung ist der rechte inferiore Parietalcortex (P4/P8) im Verlauf der mentalen Simulation aktiv. Selbst frequency of interest time of interest Freund Versuchsleiter aktiviert desaktiviert

„Stellen Sie sich vor, wie Sie/ Ihr Freund/ der Versuchsleiter einen Rucksack packen.“ P4, n= 15 Je nach subjektiver Schwierigkeit/Automatisierung ist der rechte inferiore Parietalcortex (P4/P8) im Verlauf der mentalen Simulation aktiv. Selbst frequency of interest time of interest Freund Statistik Versuchsleiter aktiviert desaktiviert