Kapitel 2: Der Nachthimmel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sternbilder.
Advertisements

Wintersternhimmel Orion
Schulphysik 2 1. Geometrische Optik.
Wissenschaft für alle Im Schatten der langen Tage
Bewegungsillusionen Von Neele und Kirsten.
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 3: Grundlagen der Astronavigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de.
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
Woher kommen wir ?.
Praktische Stern- Beobachtung im Jahreslauf
Der Mars Bildquelle Wikipedia Ein Versuch ohne zu
Sterne Teil 1 Warum ist das so? Die Sterne am nächtlichen Himmel
Hubble.
Ein Grössenvergleich.
Eine Reise ins Universum start . 1.
Klick Perseus Fuhrmann Andromeda Giraffe Kassiopeia Luchs Polarstern
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Sternebilder Teil 1 Sterne sind in Sternbilder aufgeteilt
Unser Sonnensystem Teil 3
Sternebilder Teil 2 Das Wintersechseck Warum ist das so?
Es ist wertvoll, hierüber einmal nachzudenken!
Planeten 1 Diese Folien enthalten Texte, Zeichnungen oder Bilder.
Warum sehen wir nicht das ganze Jahr die gleichen Sternbilder ?
Wie entsteht eine Mondfinsternis ?
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Scheinbare Helligkeit
Farbe und Temperatur Was uns das Spektrum verrät Markus Nielbock.
Astronomie NWT9 Teil 5 GZG FN Sj. 08/09
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
Astronomie NWT 9 GZG FN Grundlagen Astronomie, Kl. 9, Einführung
Nachbarn unserer Sonne
Orientierung am Sternhimmel
Die Milchstraße – unsere Galaxie
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Von Tom Madejsky, THBAT07a. Mythologie Jäger Begleitet von Procyon Sirius Legende 1 Eltern: Poseidon, Zeus und Hermes oder Ares und Gorgone Eos verliebt.
Astronomie Die drehbare Sternenkarte
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Sterne, Planeten & (schwarze) Satelliten. Sterne ● Selbstleuchtende Objekte, welche: – Mindestens die Kernfusion von Wasserstoff (¹H) zu Helium zünden,
Mondphasen (c) Hansen. Die Erde dreht sich in 365,25 Tagen einmal um die Sonne.
Sterne und Sternentwicklung
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Nützen wir das doch mal aus !!!
Es ist wertvoll, hierüber einmal nachzudenken!
Es ist wertvoll, einmal darüber nachzudenken …
Miriram Sorgenfrei, Fabio Schlindwein, Janik Prottung
Georg Trakl ( ) Grodek Am Abend tönen die herbstlichen Wälder
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Weißt du wieviel Sternlein stehen? Das kaum Fassbare besser erfassen
Wozu dienen Sternbilder? Zur schnellen Orientierung am Sternenhimmel!
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Sprechfunkausbildung
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Die drehbare Sternkarte
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Spektralklassen der Sterne
Eine kleine Geschichte
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Geometrische Grundlagen
Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger
Wieviele Säulen siehst du?
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
Kapitel IV. Matrizen Inhalt:
Tischoffscher Mondhelligkeitskalender für Jäger - Januar 2019
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Lichtgeschwindigkeit
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Orientierung am Sternhimmel
Die Ekliptik oder: Was hat Astrologie mit Astronomie gemein, beziehungsweise mit Wissenschaft zu tun? Zeichnung: S. Hanssen.
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Kapitel 2: Der Nachthimmel Kapitel 2: Der Nachthimmel

Sternbilder In früheren Zeiten bestanden die Sternbilder aus den hellsten Sternen. In Gruppen zusammengefasst bildeten sie mythologische Figuren (Orion, Kassiopeia,...).

Heute sind die Sternbilder genau definierte Regionen am Himmel. Heute sind die Sternbilder genau definierte Regionen am Himmel. Es gibt insgesamt 88 Sternbilder.

Meist ist dies nur ein Projektionseffekt. In den Sternbildern scheinen die Sterne räumlich zu einander zu gehören. Meist ist dies nur ein Projektionseffekt. Die Sternen können dabei sehr unterschiedlich weit weg sein.

a bezeichnet den hellsten Stern usw.: Orion Beteigeuze Rigel Die Sterne werden mit abnehmender Helligkeit mit griechischen Buchstaben gekennzeichnet (a, b, g, …). a bezeichnet den hellsten Stern usw.: Beteigeuze =  Orionis, Rigel =  Orionis

Die Helligkeitsskala Eingeführt von Hipparchus (160 - 127 v.Chr.): Eingeführt von Hipparchus (160 - 127 v.Chr.): Einheit Magnitude (=mag) willkürliche Festlegung: 0mag = scheinbare Helligkeit von Wega im Sternbild Schwan Schwächste Sterne (fürs menschliche Auge): 6 mag Scheinbare Helligkeit (=beobachtete)  m: hängt von der Entfernung r in Parsec ab 1 Parsec = 3,261 Lichtjahre = 206 264 AE 1AE=1Astronomische Einheit=150 Mio. km

Sirius (hellster Stern am Himmel): mv = -1.42 Die Skala wird ins Negative hin erweitert für sehr helle Objekte und in die andere Richtung (>6) für schwache Objekte. Sirius (hellster Stern am Himmel): mv = -1.42 Vollmond: mv = -12.5 Sonne: mv = -26.5

Die Himmelskugel =gedachte den Beobachter scheinbar umgebende Kugel Zenit = Punkt direkt über dem Kopf des Beobachters Nadir = Punkt unter den Füßen (unsichtbar) Horizontalebene: Ebene des Beobachters Merdian: Kreis durch Zenit und Nadir (Mittagskreis) Kulmination: Objekt erreicht höchsten Punkt

Erdachse ist um 23,5° geneigt! Himmelspole und – äquator werden durch die Erdachse bestimmt. Himmelsäqutor teilt in Nord- und Südhemisphäre Die Ekliptik ist die Bahn der Erde um die Sonne.