Zahlen und Fakten zur Schulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern 1991 bis 2003
Vergleich Schulentwicklung von 1991 zu Geburten (1990 noch ) Tiefststände: 1993 = (jetzt Jahre) 1994 = (jetzt 9-10 Jahre) 1995 = (jetzt 8-9 Jahre) Höchststand nach der Wende: 2000 = Allgemeinbildende Schulen (alle Schulen (- 256) Schüler (an allen allgemein bildenden Schulen) ( ) Klassen (-5.492) Lehrkräfte ( )
Prognose für das Schuljahr 2010/2011 SchulartAngenommene prozentuale Übergangsquote in die Klasse 5 Anzahl der Schüler Anz. der Schüler an Privatschulen (2003/04) bleiben für staatl. Schulen Anzahl der 5. Kassen*) (landes- weit) Regionale Schule/ Real- schule 51% Gymnasium/ Gesamt- schule 39% Förderschule10% *) angenommene Klassenstärke: FöS = 15 Schüler/Klasse; ReS/RS = 28 Schüler/Klasse; Gymn. = 30 Schüler/Klasse
Mögliche Auswirkungen auf die Standorte staatlicher Schulen im Schuljahr 2010/2011 (2003 = 715 Standorte): Variante 1: Grundschulen – mindestens zweizügig => 201 Schulen Regionalschulen/Realschulen – mindestens zweizügig => 103 Schulen Gymnasien/Gesamtschulen – mindestens dreizügig => 22 Schulen Förderschulen – wenigstens einzügig => 31 Schulen Insgesamt bestandfähig: 357 Schulen Verlust:358 Schulen Variante 2: Grundschulen – einzügig => 401 Schulen Regionalschulen/Realschulen – 50% einzügig/ 50% zweizügig => 155 Schulen Gymnasien/Gesamtschulen – mindestens dreizügig => 22 Schulen Förderschulen – wenigstens einzügig => 31 Schulen Insgesamt bestandsfähig: 609 Schulen Verlust: 106 Schulen
Entwicklung der Schulen in freier Trägerschaft (Schuljahre 200/01 bis 2002/03) SchulartSchuljahr 2000/2001 Schuljahr 2001/2002 Schuljahr 2002/2003 SchulenSchülerSchulenSchülerSchulenSchüler Grundschulen/ Hauptschulen Regionalschulen/Real- schulen Gymnasium Gesamtschulen Förderschulen Gesamt Jährliche Steigerungsraten % ,8% ,1% ,5% Steigerung 00/01 zu 02/ ,7% ,9%
Demografische Entwicklung an den allgemein bildenden Schulen in MV 1990 bis 2003 Jahr Gebur- ten SchülerSchu- len Lehr- kräfte Klassen Grund schule SEK I (Haupt- Real -u. verbund. HRS Gymn./GeS (5-10) FöS Diff zu (zu 1990) /- 0-81