2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt der 9. Klassen Projekt der 9.Klassen
Advertisements

Abschluss des Projekts Lehrergesundheit. Projekt Lehrergesundheit Übersicht Zielkonferenz im Schuljahr 2007/2008 Befragung im Schuljahr 2007/2008 Maßnahmen.
Seh dir in Ruhe die Bilder an und lies, wie du mich erreichen kannst.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Entwicklung eines fest installierten Beamerhalters Einfache Ein- und Ausbaubarkeit Nutzung des Beamers über den vorhandenen Computer ermöglichen.
Projektmanagement.
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Bildungsstandards Sport
Thematische Einarbeitung
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Aufbruch Mission und Diakonie Gemeinde-Entwicklungs- Kongress 2010 Arbeitshilfe für Gemeinden.
Umweltteam und Auftaktveranstaltung
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Projekte im Mathematikunterricht
Team Six Drive. Inhalt Worum geht es bei Formel 1 in Schools? Geteilte Arbeit beenden.
Präsentationstechnik
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Meilensteinpräsentation Gruppe: Verbrauchserfassung
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Seminarkurs CHINA.  Übungen zu einzelnen Elementen einer Präsentation Unser heutiges Ziel:
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Drehen eines Projektvideos
Willkommen !-lich. Gründer & Geschäftsführer ! Francesco Fuiano geboren am Bari / Italien.
2. Meilenstein-Präsentation Gruppe: Visuelle Kommunikation 2 Seminarkurs 2015/2016 Nico Bertsche und Alina Stöffler Thema: Drehen eines Projektvideos.
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Das muss be-achtet werden !
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
Vorbereitungsseminar Bachelorprojekt
Oreste Sannino, Andreas Gerbl, Maximilian Dreher
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Digitale Medienarbeit
BORS im Schuljahr 2017/ 2018 an der Realschule Tamm
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Regenerative Energien
Auf Seite 1 in.
Robotik-AG Wie geht’s weiter?.
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz
Projektband Geographie
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
KA1 - Koordinatoren AUFGABEN.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
DOAG Umfrage zum Einsatz von Oracle Designer
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Projektpräsentation 2017/18
planen, gestalten und durchführen
Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Medienkonzepte Sabine Uhlemann, Lin.
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Titel der Schulungspräsentation
Leichter Leben Jasmin und Joyel.
Projekt der 9.Klassen Projekt der 9. Klassen.
Präsentiert von [Name]
Trainingsmodul Buchen
Projektpräsentation 2018/19
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Wegbeschreibung: Verwenden Sie diese Folien und Notizen zum Erstellen des Projekts. Eine Zeitkapsel ist in der Regel eine Sammlung, die von einer Stadt,
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe von Ingo Hasenbach und Jannik Wirth

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. SmarteZiele (Interaktiv) Projektstruktuplan (alt – neu) 2. Projektablaufplan (Interaktiv) 3. Bilanz 4. Ausblicke 5.

Smarte Ziele – Interaktiv 1. 2. 3. 4. 5. Smarte Ziele – Interaktiv Schulung Energie- beauftragte TG – Infoabend / BUND Wettbewerbe Info- /Jahresschrift Öffentlichkeit Neue Ziele Info neue 12er Grillnachmittag Weiter geht’s…

TG – Infoabend S M A R T 1. 2. 3. 4. 5. Zurück zur Übersicht Den Seminarkurs vorstellen S Veranschaulichen was wir machen M Künftige Mitschüler für den Seminarkurs und die Schule begeistern A Jede Gruppe gibt einen Einblick in ihr Projekt R 21.02.2016 T Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Wettbewerbe S M A R T 1. 2. 3. 4. 5. Zurück zur Übersicht Teilnahme an zwei Wettbewerben S Teilnahme bei der Klimawerkstatt M Die Projekte unserer Schule nach außen tragen A Versuchen eine möglichst gute Platzierung zu erreichen R Anmeldung bis 15.04.2016 T Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Info- /Jahresschrift 1. 2. 3. 4. 5. S Zusammenfassung des diesjährigen Seminarkurses M Infoschrift über den Seminarkurs an der Schule A Zeigen was wir erreicht haben R Lehrkräfte über den Seminarkurs informieren T Veröffentlichung am 04.12.2015 bzw.13.06.2016 Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

1. 2. 3. 4. 5. Öffentlichkeit S Darstellung des Seminarkurses nach außen M Regelmäßige Aktualisierung der Web- und Facebookseite A Zeigen was wir erreicht haben R Alle wichtigen Informationen nach außen tragen T Aktualisierung erster Montag im Monat Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Neue Ziele 1. 2. 3. 4. 5. S Ideen für neue Projekte überlegen M 2 neue Projektkonzepte vorbereiten A Weiterführung des Seminarkurses R Neue Projekte ermöglichen T Bis zum 25.04.2016 die Konzepte vorstellen Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Info neue 12er 1. 2. 3. 4. 5. S Abschlusspräsentation M Jede gruppe stellt ihr Projekt vor A Neue 12er für den Seminarkurs begeistern R Einblick in die Einzelnen Gruppen geben T 27.06.2015 Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

1. 2. 3. 4. 5. Grillnachmittag S Grillnachmittag als Abschluss des Seminarkurses M Abschluss des Seminarkurses A Gemütliches zusammensitzen und grillen R Mit dem Seminarkurs und wichtigen Helfern T 04.07.2016 ab 15:10 Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Projektstrukturplan 1. 2. 3. 4. 5. Ingo Jannik Infoveranstaltung für Energiebeauftragte Abklären Termin finden (Dr. Karsten) Raum reservieren (Dr. Karsten) EDV (Herr Brehm) Einladen Einladungsbrief Monitor Durchsarge Inhalt Präsentation Allgemein Aufgaben Merkzettel Neue Ideen Nacharbeit Website aktualisieren Quiz auswerten Fazit ziehen Ingo Jannik

Projektstrukturplan – Interaktiv 1. 2. 3. 4. 5. Projektstrukturplan – Interaktiv Schulung Energie- beauftragte TG – Infoabend Wettbewerbe Info- /Jahresschrift Öffentlichkeit Neue Ziele Info neue 12er Grillnachmittag Weiter geht’s… Ingo Jannik

Seminarkurs allgemein 1. 2. 3. 4. 5. Projektstrukturplan TG – Infoabend Vorbereitung Termin abklären Raum Präsentation Seminarkurs allgemein Unsere Projekte Folien der Gruppen Vergangene Projekte Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Geeignete Wettbewerbe finden 1. 2. 3. 4. 5. Projektstrukturplan Wettbewerbe Geeignete Wettbewerbe finden Mind. 2 Stück Bewerbung Design (Gestalter) Bericht Frist einhalten (Hoffen) Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Infoschrift/ Jahresschrift 1. 2. 3. 4. 5. Projektstrukturplan Infoschrift/ Jahresschrift Vorarbeit Passender Zeitraum Form Brief Vorstellen Projekte Realisiert Verteilen Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Öffentlichkeit (FB + Website) 1. 2. 3. 4. 5. Projektstrukturplan Öffentlichkeit (FB + Website) Aktuelle Updates Bis Ende der Woche Feste Updates 1. Montag im Monat Pflege allgemein Zusammen mit Updates Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Projektstrukturplan 1. 2. 3. 4. 5. Ingo Jannik Neue Ziele Ideen Realistisch Umsetzbar Sinnvoll Projektstruktur Vorstellen Dokumentation Präsentation Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Projektstrukturplan 1. 2. 3. 4. 5. Ingo Jannik Info neue 12er Rein Schnuppern Eine Doppelstunde Infobrief Vorstellung Aktuelle Projekte Vergangene Projekte Neue Projekte Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Grillplatz frei) (Hausmeister) 1. 2. 3. 4. 5. Projektstrukturplan Grillnachmittag Einkaufen Finanzierung Umfrage Getränke Grillgut Einladungen EDV Hausmeister Sonstiges Grillplatz frei) (Hausmeister) Ingo Jannik Zurück zur Übersicht Weiter geht's…

Projektablaufplan - alt 1. 2. 3. 4. 5. Projektablaufplan - alt

Projektablaufplan – aktuell 1. 2. 3. 4. 5. Projektablaufplan – aktuell

Bilanz Schulung Energiebeauftragte Infoschrift TG – Infoabend 1. 2. 3. 4. 5. Bilanz Schulung Energiebeauftragte Infoschrift TG – Infoabend BUND – Veranstaltung

1. 2. 3. 4. 5. Ausblick Wettbewerbe Neue Ziele

Wettbewerbe Wir setzen uns mit der Gestaltungsgruppe II zusammen Bei Wettbewerben teilnehmen Gewinnen 

Neue Ziele Ideen für neue Ziele sammeln Konkrete neue Ziele aufstellen Bewilligung der Lehrer

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit ! Weitere Informationen gibt es auf: www.steinbeisenergie.de www.facebook.com/Steinbeisenergie