3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Berufsfachschule für Altenpflege
wertschöpfende und zukunftsorientierte
und die virtuelle Tafelrunde
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Einführung von Mitarbeiter/innen/gesprächen (MAG) an der RUB
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Einführung von Groupware
Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs Motivation – Ziele – Durchführung
Gefangenenseelsorge der Diakonie.
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Gesellschaft im Wandel: Die Wirtschaftssektoren
Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
K Kompromiss-bereitschaft Konflikt- fähigkeit
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Sie befinden sich im Moment hier: Umsetzung der Idee einer mobilen Notebookhalterung.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Hildeboldstraße München
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
ET Mag. Eva Tesar Ohne Worte.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Kollegiale Fallberatung
Interne Audits helfen statt meckern
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Management, Führung & Kommunikation
Was möchten wir heute tun?
Welche Arbeit überhaupt?
3. Kommunikation in Unternehmen
Erste Zielebene Ziele der Richard-Müller-Schule Die Richard-Müller-Schule versteht sich als regionales Zentrum kaufmännischer Bildung in einer globalisierten.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Thema: Mitarbeitermotivation Von Andrea Kraut und Sandra Mast.
Schneider. Event. Kommunikation.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Ablauf einer Mediation
Kommunalpolitik braucht Dich!. Lahnstein ist eine liebenswerte und vielfältige Stadt, die durch ihren natürlichen und kulturellen Charme fasziniert. Um.
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
Aufgaben des Beratungslehrers
Heike Bergmeyer-Szuba.
Organisationen finden engagierte Fachleute Fachleute finden engagierte Organisationen Arbeitsmarkt 55 plus 1 Idee and Concept created by I.A.M. Sokrates.
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Problemlösen und Kreativität Teil 2
!kmb - Vom Kollegen zur Führungsverantwortung Vom Kollegen zur Personalverantwortung.
Die Bedeutung einer „mittleren Führungsebene“ für die Schulleitung
Gesprächsführung.
Fachkraftentwicklung und -bindung
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
13. Dezember 2007 Quo vadis, Dual Career-Paar? 7. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums für „Forscherberater“, 13. Dezember 2007 © ETH Zürich | Taskforce.
Kinder unter 3 Jahren und Partizipation
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 13,58 01,27 cm 13,58 cm 01,27 07,00 cm 17,50 09,23 cm 19,73 Fußzeile pro Folie oder für alle/mehrere anpassen über Menü:
Die Schlichtungsstelle der Erzdiözese Bamberg für Arbeitsvertragsstreitigkeiten -Aufgaben, Verfahren und Praxis - Engelbert Heider Präsident des Landesarbeitsgerichts.
Planet von gesundes Essen. Der Obst Planet -Fruipiter.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Schulung für Distrikt Centennial-Koordinatoren 0.
Kooperatives Lernen.
 Zeit und Geld für Inserate  Zeit und Geld für Sichtung, Vorauswahl, Telefonate, Einladungen…  Zeit für Bewerbergespräche  und manchmal kosten unmotivierte.
I. Ziele der Präsentation II. Was ist Mediation? III. Sedes materiae IV. Mediationszeitpunkt V. Beurteilung Marc SchibliNino Hafner2.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Einladung zur Reflektion: Führungskraft werden
 Präsentation transkript:

3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben Typ I: Das Sachgespräch Inhalt: Übermittlung von Informationen zu einem bestimmten Anlass Anlass: Abstimmung von Zielen, Aktivitäten, Ergebnissen… Ziel: Übermittlung von Wissen zu bestimmten Sachproblemen; Aufforderung zur Handlung Beispiele: Abstimmungsgespräche, Arbeitsgespräche, Abteilungsgespräche

3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben Typ II: Das Innovationsgespräch Inhalt: Sammlung von Informationen zu neuartigen Problemlösungen (ist also vorrangig ein kreativer Prozess) Anlass: Vorhandene Verfahren, Problemlösungen etc. sind nicht mehr zeitgemäß Ziel: Suche von neuen Ideen, schöpferische Alternativen zur Lösung eines Problems Beispiele: Gespräche zur Festlegung von Marketingaktivitäten, Neuproduktentwicklungen etc., Planungsgespräche, Brainstorming

3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben Typ III: Die Verhandlung Inhalt: Gemeinsame Entscheidungen treffen, vorhandene Spannungen klären, Konflikte beilegen Anlass: Lösung vorhandener Konflikte (ideeller oder materieller Art) Ziel: Klärung von Spannungen; Beilegung von Konflikten, treffen gemeinsamer Entscheidungen Beispiele: Gespräche über die Verteilung von betrieblichen Ressourcen

3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben Typ IV: Das personale Gespräch Inhalt: Bezug zu den persönlichen Angelegenheiten der Gesprächsteilnehmer Anlass: Klärung demotivierender Arbeitsbedingungen; Probleme der Integration oder des Engagements des Mitarbeiters… Ziel: Übermittlung von Wissen zu bestimmten personalen Angelegenheiten; Aufforderung zu einer bestimmten Handlung Beispiele: Mitarbeitergespräche, Fördergespräche, Krtikgespräche

3.2 Die fünf Gesprächstypen in Betrieben Typ V: Das soziale Gespräch Inhalt: Bezug auf Gegenstände betrieblicher und/oder privater Natur Anlass: Schaffung von sozialen Bindungen, Kontakten, Beziehungen… Ziel: Befriedigung sozialer Bedürfnisse, Mikropolitik Beispiele: informale Gespräche mit Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten; Kantinenplausch; Gespräche über Wochenenderlebnisse, Sportereignisse…

4. Kommunikation einer Führungskraft 4.1 Souveränität 1. und 2. Ordnung 4.2 Wie man richtig führt 4.3 Die Bewältigung der Rollenvielfalt