stat. Behandlung Meona Behandlungs-pfad Aufnahme Diagnostik Therapie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kernprozess Dokumentation
Advertisements

PJ-Studenten der MHH im Franziskus Hospital Bielefeld
Rapid e-Learning für die Einführung eines Klinik Info Systems KIS Ronald Greber Lukas Kohli Martina Baltzer Barbara Backhaus Simon Wahl.
KIS-orientierte Behandlungspfad-Ermittlung und -Implementierung
Integrierte klinische Behandlungspfade an der Ruhrlandklinik 2005 / 06 Ein Erfahrungsbericht Medizin-Controlling Maria C. Wessendorf.
Herzlichen Glückwunsch !
Tag der Allgemeinmedizin Verbundweiterbildung Chirurgischer Anteil
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) * Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG.
Folnegoviceva 1C, Zagreb
Projekt zur Optimierung der peri-postoperativen Schmerztherapie und Qualitätssicherung durch Patientenbefragung OA Dr.Wolfgang MAIR Bezirkskrankenhaus.
Eine Initiative der Universitätsmedizin Mainz Eine Präsentation von Jane Lauxen und Gianna Juchems.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Berner Fachhochschule Technik und Informatik / Medizintechnik
1.
ELEKTRISCHE ANLAGEN IN GEBÄUDEN
St. GallenMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO Verein Outcome, Zürich Indikatorenmessung Verein Outcome, Zürich (
Evangelisches Krankenhaus Holzminden
Arzt und Krankenschwester
Medizinische Informatik 2. Daten-Information-Wissen
Neues Krankenpflegegesetz - was hat sich geändert?
Problemorientierte Qualitätsarbeit
am Beispiel der Zürcher Höhenkliniken Wald und Davos LZ 1 LZ 2 LZ 3
DAS SIND WIR ! :-).
1.
Landespflegekonferenz 2010
Hoffnungsträger moderne Medikamente: Bedrohen ökonomische Zwänge den Fortschritt in Forschung und Therapie? 16. März 2006 Verbandsvorsitzender Dr. Erich.
SWT-Übung WS 10/11 Lehrstuhl Softwaretechnik Dipl. Inf. Jens Brüning
Teilnehmer KAGES KH Schwarzach AKH Linz BHS Elisabethinen Linz.
Pflege von RRT-Patienten
Braun, Thomas; Hempel, John Martin; Berghaus, Alexander
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Goldschmidt, Quade, Baur Institut für Medizinische Statistik, Dokumentation und Datenverarbeitung.
Analyse klinischer Beinahe-Zwischenfälle Marienkrankenhaus Schwerte „CIRS“ 10. Falldarstellung Critical Incident Reporting System Analyse klinischer.
Konica Minolta IT Solutions GmbH IT-InFRASTRUKTUR
Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden PD Dr. Helmut Madjar INVASIVE DIAGNOSTIK Zytologie vs. Histologie.
1.
Fehlerkultur in der OP-Pflege? September 2015, Luzern Jürgen Schmidt
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Sporttherapie bei Abhängigkeitserkrankungen
Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Programm
multiple Spezifische Phobien Alter Jahre
Möglichkeiten für eine Prozessbewertung
Pflegefinanzierung Schwerpunkt ambulant / 27. Juni 2016
Grundlagen der orthopädisch - traumatologischen Begutachtung
Praktische Einführung in die translationale Lungenforschung
Pflegedirektor Hr. R. Poljak
Unterstützungsprozesse
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Im Verterinärmedizinischen Bereich
Früherkennung.
Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Nicht-spezifischer Kreuzschmerz
Analyse der Versorgung für Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen
stat. Behandlung Meona Behandlungs-pfad Applikationen Aufnahme
Hammerschmidt, Stefan; Wirtz, Hubert
Meona stat. Behandlung Behandlungs-pfad Aufnahme Diagnostik Therapie
Schuppan, Detlef; Zimmer, Klaus-Peter
Gesundheitswesen in Deutschland
Informationen für unsere Hausärzte
Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
Pflegedirektor Hr. R. Poljak stellv. Pflegedirektor Hr. N. Stein
Kratz, Torsten Diagnostik und Therapie von Verhaltensstörungen bei Demenz Dtsch Arztebl Int 2017; 114(26): ; DOI: /arztebl
Das Team Magdeburg | FabLab ego.-INKUBATOR.
Ileus beim Erwachsenen – Genese, Diagnostik und Therapie
2. Augsburger Neurodermitis-Symposium
Wilhelm, Helmut; Schabet, Martin
Döring, Michael; Richter, Sergio; Hindricks, Gerhard
Von Baumgarten, Louisa; Illerhaus, Gerald; Korfel, Agnieszka; Schlegel, Uwe; Deckert, Martina; Dreyling, Martin Diagnostik und Therapie primärer ZNS-Lymphome.
Therapie der primären Finger- und Daumengelenkarthrose
Gerecke, Christian; Fuhrmann, Stephan; Strifler, Susanne; Schmidt-Hieber, Martin; Einsele, Hermann; Knop, Stefan Diagnostik und Therapie des Multiplen.
Zusammenfassung der Arbeitstagung vom an der DSHS Köln
Baumgart, Daniel C. Diagnostik und Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Dtsch Arztebl Int 2009; 106(8): , DOI: /arztebl
 Präsentation transkript:

Behandlungspfad im USB für die Bereiche Medizin/ Chirurgie/Spezialkliniken/Medizinischer Querschnitt stat. Behandlung Meona Behandlungs-pfad Aufnahme Diagnostik Therapie Dokumentation Abrechnung ISOP Operation Applikationen ISMed ISMed ISMed IBICARE USB-Einführungsveranstaltung

ISOP Martin Amend USB-Einführungsveranstaltung

OP-Planungsapplikation Was ist ISOP? OP-Planungsapplikation Planung Durchführung Dokumentation Leistungserfassung USB-Einführungsveranstaltung

Einsatzbereiche von ISOP USB-Einführungsveranstaltung

Wer arbeitet damit? Anästhesie Chirurgie Spezialkliniken Sekretariate OP-Pflege OP-Manager OP-Koordination Bettenmanagement Patientenaufnahme   USB-Einführungsveranstaltung

Wo kommt es zum Einsatz? OP Sprechstunden OP-Rapport Station Bettenmanagement Patientenaufnahme USB-Einführungsveranstaltung