Säurekonstante Mareike Damm 16.09.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
was sind Säuren und Basen ?
Advertisements

Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Puffer und schwache Elektrolyte
Protolyse und ihre Bedeutung bei der Entstehung von Tropfsteinhöhlen
Formeln für die Klausurlimnochemie
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Westfälische Wilhelms-Universität
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Säuren und Basen -Definitionen -Pearson-Konzept -Lewis-Säure
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Säuren und Basen M. Kresken.
Mechanismus der Eliminierung
Fehlvorstellungen zum Säure-Base-Begriff
Lernziele Probe Säuren/Basen
Gleichgewichtsreaktionen
Chemische Reaktionen.
Dem Faktor Chemie innerhalb des Sinner‘schen Kreises
Aufgabe 4 Aufgabe 4 Rechnung Ergänze die folgende Tabelle. pH pOH c(H3O+) c(OH-) Ammoniakwasser 12 Waschmittellösung Essig
Das dynamische Gleichgewicht
Reaktion von NH3 mit HCl d- d+ d- d+ d+ d+ NH3 HCl NH4+ Cl- + -
Walter Reppe 1892 – 1969 Direktor des Hauptlaboratoriums der BASF
Acidität Den Begriff der Acidität haben wir bereits in der Anorganischen Chemie kennengelernt. Nach Brønstedt ist eine Säure ein Protonendonator und eine.
Säuren und Basen.
Unterlagen für Lehrende zu SOL
Säuren, Basen und pH-Werte
Gleichgewichtsreaktionen
Organische Säuren Fettsäuren - Fette
Säure-Base-Gleichgewichte II
Chemie Seminar, Herr Dr. Fink, vorgetragen von Maximilian Stietzel
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Säure-Base-Konzepte.
Massenwirkungsgesetz
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Das Massenwirkungsgesetz (MWG)
Benzinkatalysatoren Chiara, Gemma, Maximilian, Mareike.
Zn(s) + 2 HCl(aq) > ZnCl2(aq) + H2(g)
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Massenwirkungsgesetz & Chemisches Gleichgewicht
Glycin (2-Aminoethansäure) – die einfachste Aminosäure
Vom Erdöl zum Aspirin.
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
Siehe entsprechende Kapiteln im Buch Atomverbandstyp Atomkristall
eine Methode zum (an-) geleiteten Lernen
Das Prinzip von Le Chatelier
Arbeitsblatt Säure/Basen-Titrationen - Schwache Säuren   Im Folgenden sollen die pH Veränderungen in einer Essigsäurelösung CH3COOH(aq) als Funktion.
Silikon Maximilian, Mareike.
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Chiara, Maximilian, Mareike
Bromierung von Heptan (1) Lösung von Brom in Heptan (1) (3) (2)
Experiment Nr. 1 Standardlösungen
2 H3O+ + Cl-(aq) + Na+(aq) + OH- → 2 H2O(l) + Na+(aq) + Cl-(aq) + + +
L8/L AC2 A. Soi.
18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS
Teilchen-Streuung und -Reaktionen, 22 Seiten. 8
L AC2 A. Soi.
Didaktische Prinzipien und ihre Umsetzung
L5&L AC2 A. Soi.
Ammoniak und Ammoniaklösung
Strategie zum Aufstellen von Redoxgleichungen
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Ammoniak und Ammoniaklösung
Methansäure (Ameisensäure)
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Chemische Gleichung Klaus Rieger, 2005.
 Präsentation transkript:

Säurekonstante Mareike Damm 16.09.2016

Gliederung Definition Brönsted Theorie Gleichgewichtskonstante (K) Säurekonstante (KS) pKS Beispiel Quellen

Definition Die Säurekonstante ist ein Maß für die Stärke einer Säure und im welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion (Säure-Base- Reaktion) mit Wasser unter Protolyse reagiert.

Brönsted Theorie Protolyse: Protonenübertragung Brönsted-Base Protonenakzeptor nimmt Protonen auf Brönsted-Säure Protonendonator gibt H⁺-Ionen ab Beispiel HA + H₂O ↔ A- + H3O+ HA = Säure 1 H₂O = Base 2 A- = Base 1 H3O+ = Säure 2 Säure-Base-Paar 1 HA + A- Säure-Base-Paar 2 H₂O + H3O+

Gleichgewichtskonstante Beispiel K = [c(Base 1, Produkt) x c(Säure 2, Produkt)] : [c(Säure 1, Edukt) x c(Base 2, Edukt)] K = [c(A-) x c(H3O+)] : [c(HA) x c(H2O)] Gleichgewicht zwischen der Hinreaktion und der Rückreaktion

Säurekonstante Gleichung KS = c(Produkt) x c(Produkt) : c(Edukt) KS = [c(A-) x c (H3O+)] : c (HA) Die Konzentration der Wasser-Moleküle ändert sich nicht; sie wird daher in die Gleichgewichtskonstante „einbezogen“. K x c(H₂O) = KS (Säurekonstante)

pKs Wert pKS = -log (KS) < 0 sehr stark 0 - 4,5 stark 4,5 – 9,5 schwach > 9,5 sehr schwach Vereinfachte Darstellung für die Stärke der Säure

Beispiel CH₃COOH + H2O ↔ CH₃COO⁻ + H3O+ c(CH₃COOH) = 0,09866 mol/l c(H3O⁺) = 0,00134 mol/l c(CH₃COO⁻) = 0,00134 mol/l KS = [c(0,00134) mol/l x c(0,00134) mol/l] : c(0,09866) mol/l KS = 0,0000182 mol/l = 1,82 x 10 ⁻⁵ mol/l pKS = -log (1,82 x 10 ⁻⁵) pKS = 4,74 → schwache Säure

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit Quellen http://www.chemie.de/lexikon/S%C3%A4urekonstant e.html https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4urekonstante http://www.chemieunterricht.de/dc2/mwg/mwg- kon.htm https://www.youtube.com/watch?v=--y5LNJiAlo https://www.youtube.com/watch?v=FuAap__7kbA http://www.wzemann.de/chemie/styled-2/blog- 7/index.html Chemie Buch Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit