BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Windows Explorer.
Advertisements

Akkutechnologien Ladetechniken und Wissenswertes Von Fabian Cordes
Projektlabor SS 2007 Thierry Omoko
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Grundlegende Bedienschritte
Beamer, Bluray & Co. Wichtige Hinweise zuerst: Der Beamer darf während seines Betriebs niemals vom Strom getrennt werden! Auch wenn der Beamer heruntergefahren.
Betriebssysteme allgemein
Die Zukunft des PC Ein Vortrag von Markus Winter
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
Inhalt Strom Batterie Strom und Batterie Peter Daucher.
Das Betriebssystem.
Betriebssysteme & BIOS
Übernahme von MICROMASTER Parameterdaten in den STARTER V4.1.x
LabView Erste Schritte.
Audio-Trainer 3000 V6 (AT-3000 V6)
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Wechselrichter Betrieb
Saia Service an PCD's Wartung
Saia Service an PCD's Datensicherung
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Die Hardware eines PC s.
Raphael Ender Tobias Breuß Bernhard Lang
Betriebssysteme allgemein
LSI3041E-R & LSI3442E-R Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Das Gerät ist mit dem Netz verbunden Störungsanzeige Der Akku wird geladen.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
1 Raspberry Pi - Grundlagen Quelle:
Hardware und Software Was macht einen Computer zum Computer?
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Viel Spaß beim Entdecken!
TheraPsy Einführung.
automatische Lasterkennung überlegene Funktionalität, z.B.
Erste Schritte mit Personio
ABB i-bus® EIB Melde- und Bedientableau
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Regionale Lehrerfortbildung
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Universal-Schnittstelle, 4fach, UP, US/U 4.2
Lüfter-/Fan Coil-Aktoren
ABB i-bus® KNX Elektronische Schaltaktoren ES/S x.1.2.1
ABB i-Bus® EIB/KNX DALI-Gateways DG/S 1.1
ABB i-bus® KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
ABB i-bus® EIB / KNX Binäreingänge BE/S x.x.1
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
DISPED für WINDOWS DfW ....wenn`s um Speditionsprogramme geht !
ABB i-bus® EIB Jalousieaktoren
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
* Weltneuheit * PC für Senioren
New Features und Migration
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
Sprechfunkausbildung
Erste Schritte mit Personio
IP – Netzteil 4fach für XFEL
AVI-Studio präsentiert
USB Typ-C auf Lightning
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Einrichten der Kamera Panasonic SDR-H80
ABB i-bus® EIB / KNX AA/S 4.1 Analogaktor AAM/S 4.1 Analogaktormodul
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Ablauf und Grafik kann sich je nach Smartphone Modell unterscheiden
Einsatz interaktiver Whiteboards
Ausgabe eines Berichts aus der Lüftungslogger-Excelmappe als PDF-File Stand Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Eddenwiese Sehnde.
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Installationsanleitung
Wechselrichter Betrieb
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
 Präsentation transkript:

BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms NiMH / NiCad Ladegeräte AV4ms mit Datenausgabe AV4m+ ohne Datenausgabe Stand 30.09.2014 .

AV4m+ & AV4ms

AV4m+ & AV4ms Einfachste Bedienung Individuelle Temperatur-Überwachung AV4ms mit DATEN-Ausgabe AV4m+ identische Funktionen / Anzeigen, hat aber keine Datenausgabe Ton-Signalisierung: 7-fach einstellbare Morse-Töne mit 3 Lautstärken und AUS

AV4m+ & AV4ms Vollständige 1% Werte-Anzeige-Sequenzen: 1. Ah-Wert bei Laden und Entladen 2. Spannung bei Laden und Entladen 3. Zeitdauer bei Laden und Entladen VOLL-Ladung ohne Überhitzung Einzelschacht-Behandlung AV4ms Betrieb jederzeit mit oder ohne PC. Jederzeit anschließen - nutzen – trennen, ohne Einfluss auf die Geräte-Funktionen

AV4m+ & AV4ms Kostenlose Software VD Virtual Display für Externe Datenaufzeichnung LANGZEIT-Daten-Speicherung mit vollständiger Historie inkl. PC Datum und Zeit (RASPBERRY PI) 10 Daten jeder Zelle und aktuellen Behandlungs-Status speichern Alle Daten sind für BLINDE User akustisch hörbar, mit einem Text-Vorlese-Programm (z.B. mit JAWS) Zusätzliche Morse-Ton-Signalisierung nach Wahl einstellbar und änderbar .

AV4m+ & AV4ms Farbige Daten-Verlaufs-Darstellung mit kostenloser LogView und DataExplorer Software auf WIN, MAC und LINUX-Rechnern Einzelne Zellenwerte zur Anzeige wählbar Daten-Ansichten skalierbar: Verschieben, Zoom 6 Datenkanäle für jede der 4 Zellen: K1 = Spannungen mit und ohne Ladestrom K2 = Strom bei Laden und Entladen K3 = Ah-Werte bei Laden und Entladen K4 = Zeit-Werte bei Laden und Entladen K5 = Wh Wattstunden-Werte bei Laden und Entladen K6 = VOLL-Erkennung (oberhalb von 1,35 Volt – ohne Ladestrom) .

AV4m+ & AV4ms Anzeige von Display-Inhalt und Geräte-Version beim Einschalten: Software-Version Su 1xx (ohne Daten) bzw. Software-Version Su 4xx (mit Daten-Ausgang) Danach folgt kurz die Anzeige der Hardware- (Prozessor-Version Hu 03) Anschließend folgt beim leeren Schacht die Anzeige „nob“ = No Battery Eingelegte Zellen werden automatisch ab jetzt geladen Manuelles Formieren tief entladener Zellen (Select Taste) HINWEIS: Der Buchstabe (v) kann nicht im AT3+ / AV4 / AV4m Display angezeigt werden, deshalb wird Su und Hu statt Sv (Software-Version) und Hv Hardware-Version) angezeigt .

AV4m+ & AV4ms Display-Inhalt Beim Start sind alle Display-Segmente kurz angezeigt Beispiel: Software 4.67 Aktuelle Software 4.74 Hardware A.03 .

Anzeige-Sequenz-Beispiel LADEN: AV4ms & AV4m+ Anzeige nach VOLL-Ladung: VOLLE Balken Anzeige-Sequenz-Beispiel LADEN: 1.Lade-Ah 2.Lade-Spannung 3.Ladedauer Zelle 1 2,35 1,42 4:23 Zelle 2 2,35 1,42 4:23 Zelle 3 2,31 1,42 4:18 Zelle 4 2,37 1,42 4:25 Ah Volt h:minmin

AV4m+ & AV4ms Lade-VOLL-Anzeige 1. 2. Ständige Anzeige-Sequenz: 1. Lade-Ah 2. U gefolgt von 3. 3. Lade-Spannung 4. Lade-Zeitdauer Bei VOLL-Ladung sind alle Balken dauernd angezeigt. ERGEBNISSE- Anzeige mit Doppel-Balken 4. in 2-facher Sequenz

AV4m+ & AV4ms ERGEBNIS-Anzeige Anzeige nach VOLL-Ladung: VOLLE Balken Ständige Anzeige-Sequenz: ENTLADE- MITTLERE !! ENTLADE- Ah ENTLADE-Spannung Zeit Zelle 1 2,00 1,22 V 4:23 Zelle 2 1,97 1,21 V 4:23 Zelle 3 1,97 1,21 V 4:18 Zelle 4 1,96 1,19 V 4:25 Typische ENELOOP-Werte

AV4m+ & AV4ms+ Entlade-ERGEBNIS . 1. 2. Mit Doppel-Balken: Anzeige-Sequenz: 3. 1. Entlade - Ah 2. U gefolgt von 3. Mittlere Entlade-Spannung 4. Entlade - Zeitdauer 4. Je 2 Ergebnis-Sequenzen für ENTLADEN und LADEN

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Anzeige der Geräte-DATEN skalieren Kanal 1: Spannung

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 1: Lade-Spannung mit und ohne Lade-Strom

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 1: Lade-Spannung ohne Lade-Strom

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 2: Strom bei LADEN und ENTLADEN

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 3: Ah-Werte bei LADEN und ENTLADEN

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 4: Zeitdauer bei LADEN und ENTLADEN

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 5: Wh Wattstunden bei LADEN und ENTLADEN

AV4ms Daten: typ. LogView Darstellung Kanal 6: Typische AV4ms VOLL-Erkennung

AV4m+ & AV4ms „Hot“ Lade-Pausen: Erwärmung durch die Lade-STROM-Höhe verursacht „Hot“

AV4m+ & AV4ms „Hot“ Lade-Pausen: Die Lade-STROM-HÖHE bestimmt die Erwärmung und damit „PAU“ = Abkühl-Pause(n). Weiteres Laden: Automatisch reduzierter Ladestrom (längere Lade-ZEIT)

AV4m+ & AV4ms „Hot“ Lade-Pausen: Kanal 4: Pausen-Dauer bei LADEN

AV4m+ & AV4ms: Stand 30.09.2014 AT3+ AV4 AV4m kann ich UMRÜSTEN Auch alte Geräte AT3+ AV4 AV4m kann ich UMRÜSTEN Kosten inkl. 19% MwSt, plus 7,00 EUR Versand: 30 EUR in AV4m+ 50 EUR in AV4ms Firmware-UPDATE ist kostenlos Reparaturen nach Aufwand