Aktivitäten Polyfeld 2015 Entwicklungskonzept SEK II Schulen in Muttenz Quartierplanung und Umsetzungsstrategie LR-Beschluss Okt.15: Verpflichtungskredit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nutzergruppen von Weiterbildungsdatenbanken 2013 Wolfgang Plum BBPro - Büro für Beratung und Projektentwicklung Leverkusenstr. 13, Hamburg,
Advertisements

Anbieten einer sozialen Dienstleistung im Internet Aufgabe 4
Chemie am EKG Besondere Angebote:
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
1 unter Mitarbeit von Dr. H.-J. Ziesing Methodische Fragestellungen Bilanzierung der CO 2 -Emissionen der Stromversorgung, CO 2 -Minderungsoptionen der.
Ein Haus der Wissenschaft:
+++++ Zukunftskonferenz Schulpsychologie Bayern bis 5. April Dillingen Zukunft der Zukunftskonferenz Wie werden die Themen weiter.
Projektleitung Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das ist Blindtext. Das.
L Der Oberbürgermeister IMD Immobilien-Management Duisburg IMD Haushaltstag in DU-Mitte 2010 Informationen des Immobilien-Management Duisburg.
Herzlich Willkommen. Agenda Kurzvorstellung T&N Blickwinkel: Ganzheitliche ICT Das Projekt: Der Auftrag Die Möglichkeiten Exkurs: Cloud-Computing Das.
Das multimediale Lehr- Lern- und Lesezentrum Lokale Bezeichnung, Name Bibliothekar/in.
Grundbuch 2020 Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz 23. April 2011.
Mattsee 2020 VISION Unabhängigkeit mit der Energie vor der Haustür.
ERapport Web Aplikation für Baufirmen.
Wo erhalte ich gute und aktuelle Detailinformationen über mein Wunschstudium?
Gut betreut zum Lehrerfolg KURATORIUM 2008 Lehrlingshäuser der Wirtschaftskammer Steiermark Betriebsgesellschaft m. b. H Gut betreut zum Lehrerfolg HERZLICH.
Selbstverständnis der Vereine und Politikfähigkeit
Projekt Absolventenzeitung Link:
Ergänzungskurs Studium und Beruf Schulinternes Curriculum.
Studieren Lernen Claudia Lischke-Arzt.
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
Dorfentwicklung Babenhausen Information zum neuen Verfahren.
Tag der offenen Tür Am Günther Wöhe Gymnasium 8. Februar 2014
Agenda Erläuterung mit Schaubild Beispiele für die
«Zahlreiche Kulturschaffende und Erdgeschossnutzer erzeugen seit Jahren das typische Zürich West feeling.» Leitbild Kulturmeile: Wir halten die Lebenskultur.
Informationen über die KGS Wiesmoor
Bauprojekt Mayenfels Ost
Fazit.  Möglichkeiten der Bilanzierung von Flächenentsiegelung  Berücksichtigung des Denkmalschutzes  Entwurf von Nutzungskonzepten für eine Schulnutzung.
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Institutionalisierte Elternmitwirkung „Schulen unterwegs“ 21. November 2014.
Was ist ein Projekt? … oder die Suche nach Fragen, auf die es noch keine Antworten gibt!
Einladung zur Erprobung KidZ eLecture, Inge Fritz PROTOTYPISCHE AUFGABEN MEDIENKOMPETENZ.
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Alterswohnungen Amden Unser Zweck ist der Bau von altersgerechten preisgünstigen Wohnungen, primär für ältere Leute, damit diese so lang wie möglich selbständig.

Am 20. Juni 2002 gegründet. Rollen sind im Art. 44 des Gesetzes n° 9.433/1997 definiert, und stellen klar Verantwortlichkeiten der Wasseragenturen oder.
Bildquelle: Internet – Google-Suche. Agenda 1.Warum ist die IT heute so wichtig? 2.Ihre EKIBA IT stellt sich vor. 3.Wo unterstützt mich die IT in meiner.
Förderprogramme der Abteilung Sportentwicklung - Ein Überblick -
OD Faulbach Bauabschnitt II Lange Straße bis Brücke über den Faulbach Begrünungsmaßnahmen Johann und Eck Architekten-Ingenieure Erfstraße 31a Bürgstadt.
Z entrum für P lanung und E valuation Sozialer Dienste Sport ist Viel(falt)!
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
IUK Treffen Themen: Digitale Medien in öffentlichen Bibliotheken
Bauwirtschaft Einführung
Geodaten-Infrastruktur
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Vorgehen bei Wetterwarnung
II. Die Junge Akademie | Mainz
Ökonomie 1 Einführung.
Willkommen im Gym Denise, du hast vergessen die Präsentation ein zweites Mal zu speichern.
ZEITPLAN Regierungsratsbeschluss
RADIOHÖREN AM WOCHENENDE
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Projekt: Dänisches Bettenlager
IP – Netzteil 4fach für XFEL
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
Lehrvertragsauflösungen und Ausbildungsquote Sek II
Workshop Fahrradparken
ES Erasmus+ projekts "Inovatīvas mācību metodes kvalitatīvam izglītības procesam" Nr LV01-KA Erasmus+ Mobilität Kurse in Deutschland.
Ergänzungsstunden- Konzept
Donnerstag, Viitaniemen Koulu (7.-9. Schuljahr)
LR- Wahl SchulG § 69 (1) „Die Lehrerkonferenz wählt in geheimer und unmittelbarer Wahl für die Dauer von vier Jahren.
Umsetzung Deutschförderklassen: Zeitplan
Information des Gemeindepräsidenten ER-Sitzung 25
Bildung von Trägerverbünden in der Landeshauptstadt Schwerin
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
individualsieren - implementieren
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Herzlich Willkommen.
Organigramm Reitverein Tösstal
Öffentliche Orientierungsversammlung vom Dienstag, 1
 Präsentation transkript:

Aktivitäten Polyfeld 2015 Entwicklungskonzept SEK II Schulen in Muttenz Quartierplanung und Umsetzungsstrategie LR-Beschluss Okt.15: Verpflichtungskredit von Fr. 600’000.- für Entwicklungskonzept genehmigt 2015/16 Begleiteter Studienauftrag und Durchführung Quartierplanverfahren (verlangt Teilzonenregl. Polyfeld) Projekt GIBM: Projektierungskreditvorlage im LR im So 2015, Baukreditvorlage 2019 und voraussichtl. Bezug neues Schulhaus 2023 Mitarbeit Nutzer (GIBM, GYM, KV) sehr intensiv  Nutzer Ausschuss  Projektleitungsteam Etappierung der Umsetzung (1. GIBM-Um-/Neubau, 2. Umbau FH-Gebäude, 3. Infrastruktur-Gebäude)  Quelle der Infos: Entwicklungskonzept SEK II Schulen in Muttenz (öffentlich im Internet einsehbar!!)

BAZ 22.19.2915