1 Totholz: Tabellenübersicht 1 2.16.2.RP: Totholzvorrat [m³/ha] nach Baumartengruppe Totholz und Totholztyp für 2002 Rheinland-Pfalz / nur begehbarer Wald.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schiedsrichter-Ausbildung
Advertisements

1 Copyright © 2011 The Nielsen Company. Confidential and proprietary. Consumer Confidence Quartal 2/2011 Basis: Alle Befragten. **EU reclassified for Q32008.
Auslegungsbeschlüsse für seltene Spielsituationen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT Naive Bayes for Ranking
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Rauchwarnmelder in privaten Haushalten
Klausurtermin (laut Prüfungsamt) Probeklausur Freitag, 13. Juni 2003 statt Vorlesung.
Tutorium
Vorlesung: ANOVA I
Kakuro Regeln und Strategien
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Zahlenmengen.
Waldaufbau: Tabellenübersicht
Einführung in die beurteilende Statistik
Anja Rödiger (1,2), Thomas Rigotti (1), Gisela Mohr (1)
1 Vorwort Aus unserer Wirtschaftswelt sind uns Inventuren geläufig: In Kfz-Betrieben werden an einem Stichtag alle Ersatzteile bis hin zu jeder Schraube.
Eckdaten zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Finnland Info Separationsrate CH im kantonalen und im europäischen Vergleich 1 Finnland Info 348, Schweiz mit höchsten Separationsraten in.
Ergebnisse Lernstandserhebungen 8 / das Ritzefeld-Gymnasium im Landesvergleich.
1 Vorrat und Schäden: Tabellenübersicht : Vorrat [1000 m³] nach Land und Eigentumsart für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich.
1 Waldränder: Tabellenübersicht b: Waldrandlänge [km] nach Land und Waldrandart für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken.
Altersklassenverteilung: Tabellenübersicht
Jörg Schröter, Jugendhilfeplaner
DAS PAULOWNIA-PROJEKT
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann
Grundanforderungen an den naturnahen Waldbau (GNWB)
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang
1 Flächen: Tabellenübersicht k.: Anteil der Fläche an der Gesamtfläche Wald+Nichtwald nach Land und Waldkategorie für 2002 einschließlich nicht.
: Waldfläche [ha] nach natürliche Waldgesellschaft und Land für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung.
Inventurverfahren der Bundeswaldinventur 2
Bundeswaldinventur 2 Auswertung Rheinland-Pfalz Vergleich der Ergebnisse BWI 1 (1987) und BWI 2 (2002)
(Automatic Delivery Rewards)
by Lukas, Markus u. Thomas
6-Baum-Stichprobe PLAWA Semester T1EN.
Ziele der Durchforstung
Ergebnisse der Lernstandserhebungen
Der Klimawandel und die Auswirkungen
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Ein wirklich gut durchdachtes und einfach zu bedienendes Programm zur Ermittlung von Hiebsmassen und den zu erwartenden Erlösen in verschiedenen Varianten.
KS Stadelhofen in Zahlen Schülerzahlen und mehr von
Eiche.
Wald Allgemein Arten Zahlen Daten Fakten Berufe.
Stochastik ganz kurz Beispiel diskret Würfelwurf Beispiel stetig
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
Aufgabe 5 Gegeben sei folgende Graphik mit den zugehörigen Merkmalsdefinitionen. – Erstellen Sie die zugehörige Kontingenztabelle der absoluten Häufigkeiten.
Ökokontofläche „Buchwald“
Abt.4, Holzmarkt Revierleiter-Dienstbesprechung,
Presseveranstaltung Eurobike Sicherheitsanforderungen an Batterien von E-Bikes Zweirad-Industrie-Verband e. V. Zentralverband Elektrotechnik-
Integrated Product Development
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
Ziel 1 – Naturnahe Waldgesellschaften erhalten
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Zeichenrand – Löschen! Titel.
Auszug aus dem Waldbauführer Die Eiche anders bewirtschaftet Stiel- und Traubeneichen sehen zwar ähnlich aus, sind aber trotzdem so unterschiedlich. Stiel-
1 Extensive Wiesen mit Projektqualität Extensive Weide mit Projektqualität Hecken mit Projektqualität Rückfragen Projektqualität auf Wiesen und Weiden.
Lineare Optimierung Nakkiye Günay, Jennifer Kalywas & Corina Unger Jetzt erkläre ich euch die einzelnen Schritte und gebe Tipps!
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Titel.
Das Land Bremen ist führender MINT-Standort in Deutschland.
BürgerInnen des Landes Bremen verfügen über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen. Sowohl beim Arbeitnehmerentgelt wie auch bei den Bruttolöhnen und.
Das Land Bremen erfreut sich einer stetig steigenden StudienanfängerInnenquote. Wie beliebt ein Studienstandort ist, spiegelt sich unter anderem im Anteil.
Der Wald in Rheinland-Pfalz
Mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern von der Mittelstufe bis zum Abitur.
Existenzgründungsanalyse Hausärzte 2016/2017
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

1 Totholz: Tabellenübersicht RP: Totholzvorrat [m³/ha] nach Baumartengruppe Totholz und Totholztyp für 2002 Rheinland-Pfalz / nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung bzw. im Bestand / Flächenbezug: Reell(58/E202) : Totholzvorrat [m³/ha] nach Baumartengruppe Totholz und Totholztyp für 2002 Deutschland (alle Länder) / nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung bzw. im Bestand / Flächenbezug: Reell(58/E202) : Totholzvorrat [m³/ha] nach Land und Eigentumsart für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung bzw. im Bestand / Flächenbezug: Reell(58/E202) Totholz: Tabellenübersicht

2 Schnellübersicht zum Totholz Keine Vergleichswerte aus der BWI vorhanden RP: Aufnahmesystematik beachten: Aufnahme im 5m Kreis, Aufnahme auch auf Blößen, jedoch nicht auf Nichtholzboden. Als Totholz wird nur Holz erfasst, das bis zur vollständigen Zersetzung im Bestand verbleibt. Totholz an lebenden Bäumen wird nicht nachgewiesen. Keine Mindestlänge. Stehendes Totholz: Aufnahme ab 20cm BHD ( mit oder ohne Rinde / Messung wie vorgefunden). Wurzelstöcke:Stöcke ab 50cm Höhe u. ab 20cm Schnittflächendurchmesser (ohne Rinde). Liegendes Totholz:Wird vollständig der Stichprobe zugeordnet, wenn sich das dicke Ende im Probekreis befindet! Wird nicht erfasst, wenn sich das dicke Ende nicht im Probekreis befindet (auch nicht, wenn ein Teil des Stückes innerhalb des Probekreises liegt). Aufnahme ab 20cm Mittendurchmesser (mit oder ohne Rinde / Messung wie vorgefunden). Abfuhrreste:Alle Stücke die in den Probekreis ragen werden berücksichtigt. Es gelten keine Bedingungen für Mindestdurchmesser oder Lage. Totholz: Schnellübersicht

3 Schnellübersicht zum Totholz Die Ergebnisse entsprechen im Wesentlichen denen des Bundesdurchschnitts - auf einem etwas höheren Niveau. Besonders das Totholz in der Eiche liegt mit 2,3 fm/ha ca. doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt mit 1,1 fm/ha. Betrachtet man die wichtigsten Totholzanteile, nämlich das stehende und liegende Totholz gemeinsam (ohne Wurzelstöcke u. Abfuhrreste), hat stehendes Totholz ca.1/4 und liegendes Totholz ca. 3/4 Anteil am Gesamtaufkommen. Das Ergebnis liegt danach in den besonders wertvollen Totholz - Baumartengruppen Laubbäume u. Eiche bei ca. 2,5 fm/ha Summe für stehendes u. liegendes Totholz. Dieses Ergebnis scheint plausibel, da die Ergebnisse von Totholzaufnahmen in älteren Laubwäldern im Bereich FR Sinzig / FA Ahrweiler diesen Werten entsprechen - Vergleich Stichprobenverfahren / Vollaufnahme (Ueckermann, Hanss, Siebert). Durchschnittswert aus 7 Aufnahmen - Summe stehendes u. liegendes Totholz:Stichprobe 2,7 fm/ha Vollaufnahme 2,6 fm/ha Die Summe (14,1 fm/ha) aller Totholztypen in dieser Tabelle, sollte nicht isoliert betrachtet werden - sie fällt verfahrensbedingt sehr hoch aus siehe RP : Der Totholzvorrat in fm/ha liegt verglichen mit dem Durchschnittswert über alle Eigentumsarten im Staatswald des Landes ca. 1/4 über dem Durchschnitt, im Körperschaftswald entspricht es dem Durchschnittswert, u. im Privatwald ca. 1/4 unter dem Durchschnitt. Damit liegt der Staatswald auch im Bundesvergleich auf überdurchschnittlichem Niveau. Totholz: Schnellübersicht

4 Tabelle Totholz: Tabellen

5 zu Tabelle RP Totholz: Tabellen

6 Tabelle Totholz: Tabellen

7 Tabelle Totholz: Tabellen