© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

DS Rom – Vorbereitungslehrgang
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Eine neue Sprache lernen!
Berufskolleg Fremdsprachen
Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Prüfungsteil Deutsch Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Art der Prüfung Dauer Gewichtung.
Deutsches SprachDiplom der Kultusministerkonferenz
4. Abiturprüfung.
Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase
Französisch als 2. Fremdsprache
DELF - AG.
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Französisch-WP.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Sprachenzentrum Wo finden Sie uns? Boeckh-Haus
Logo.
DSD I Erfahrungsbericht 2011/12.
Workshop Englisch - Globalität und Transkulturalität (EGT)
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
HMS- Modul 5 Qualifikationsverfahren Input 4: Fremdsprachen und Sprachdiplome Zollikofen, 29. März 2012.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
„Europäische Kommunikationsfähigkeit“
Motivation durch technik
Fremdsprachenunterricht
Barbara, une Française qui vit à Vienne
Die Schulfremdenprüfung
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Goethe-Zertifikate für Schüler A2 * B1 © Goethe-Institut.
DAS DEUTSCHE SPRACHDIPLOM. WER BIST DU? Wie heiβt du? / Wie ist dein Name?Wie heiβt du? / Wie ist dein Name? Wie alt bist du?Wie alt bist du? Seit wann.
Französische Sprachzertifikate DELF/ DALF
Checkliste für die Einleitung
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Heute in der Stunde werden wir:
EUROPA-KLASSE.
DELF scolaire A1 – B2 AG`s am HGT.
Hauptschulabschlussprüfung
Projekte im Mathematikunterricht
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Einführung der Stufenprüfung
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.
DSD I Trainingsstunde 7 HÖRVERSTEHEN Teil 2. Der 2. Teil des Hörverstehens sind 4 Hörszenen. Jede Szene hat ein informatives Thema. Es gibt für jede Szene.
Schriftliche Kommunikation
Spezialseminar Experimentalphysik
Eine neue Sprache lernen! Warum JETZT eine neue Sprache? Sich entwickeln,Türen öffnen, Brücken bauen! Ziel und Zweck in der Schule – und danach! Was braucht.
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
1 Elternabend Klasse Planung Informationen der Berufsberatung Abschlüsse und Prüfungen Vorschau auf den Unterricht Leistungsbewertung.
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Info Schulfremdenprüfung Merian-Gemeinschaftsschule
Informationsabend „Qualifizierenden Mittelschulabschluss“ Mittelschule Oberding
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Deutsch I – AA Max Schlenker
DEUTSCHES SPRACHDIPLOM
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium DSD — Was bedeutet das? A: Deutsche Sprache für Dumme B: Deutsch super-deluxe C: Debiilikute saksa diplom D: Deutsches Sprachdiplom Richtig: Antwort D! © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium Themen: Was ist das DSD? Wie läuft die DSD-Prüfung ab? Wie kann ich mich vorbereiten? Warum soll ich das DSD machen? © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 1. Was ist das DSD? Zugang zum Hochschulstudium in Deutschland Nachweis von Sprachkenntnissen auf hohem Niveau: A1-A2 - B1-B2 - C1-C2 (vgl. riigieksam: Niveau B2) Abitur im Fach Deutsch lebenslange Gültigkeit © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

2. Wie läuft die DSD-Prüfung ab? Leseverstehen (70 Min.) Zuordnungsaufgabe, z.B.: Welches Geschenk passt zu welcher Person? Dialog mit Ankreuzaufgaben Sachtext mit Ankreuzaufgaben © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

2. Wie läuft die DSD-Prüfung ab? b) Hörverstehen (ca. 40 Min.) Zuordnungsaufgabe, z.B.: Zu welchem Thema gehört die Radioansage? Interview mit Ankreuzaufgaben Sachtext mit Ankreuzaufgaben, z.B. Jagdverhalten von Fischen © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

2. Wie läuft die DSD-Prüfung ab? c) Schriftliche Kommunikation (120 Min.) Informationen aus Grafik und Text zusammenfassen Erörterung, z.B. für/gegen materiellen Wohlstand persönliche Stellungnahme, z.B. „Was bedeutet Wohlstand für Sie?“ © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

2. Wie läuft die DSD-Prüfung ab? d) mündliche Kommunikation (20 Min.) Vorbereitung eines Projekts 20 Min. Vorbereitungszeit, z.B. Aufgabe zum Thema „Vorurteile“ 3 Min. Vortrag mit 5 Min. Diskussion 4 Min. Präsentation zum Projektthema mit 8 Min. Diskussion © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

2. Wie läuft die DSD-Prüfung ab? Bewertung durch das REKK Riigieksamikeskus: max. 4 x 20 Punkte (zusätzlich: Strukturteil 1 x 20 Punkte) = insgesamt max. 100 Punkte hohe Punktzahlen durch günstigen Umrechnungsfaktor möglich Ergebnisse im Februar Teilnahme am Abitur im Mai möglich © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

2. Wie läuft die DSD-Prüfung ab? Bewertung durch die KMK Kultusministerkonferenz: max. 4 x 24 Punkte = insgesamt max. 96 Punkte mindestens 58 Punkte nötig Ergebnisse erst im April © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung a) Wortschatz Aufbau eines breiten allgemeinen Wortschatzes: Themen wie Reisen, Klimawandel, Sprachenlernen etc. Beschreibung von Grafiken Fachwortschatz zum Projektthema Strukturierung von Texten, z.B. „Einerseits ... Andererseits ...“ © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung b) Grammatik Deklination, Konjugation, Stammformen etc. Wortfolge im Nebensatz abwechslungsreiche logische Verknüpfung von Sätzen, z.B. je ... desto © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung c) Hörverstehen deutsches Radio hören, z.B. auf www.wdr.de deutsche Fernsehsendungen, z.B. Nachrichten auf www.tagesschau.de Hörübungen im Unterricht © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung d) Leseverstehen deutsche Nachrichten lesen, z.B. auf www.spiegel.de deutsches Wikipedia nutzen deutschsprachige Bücher lesen Leseverstehensübungen im Unterricht © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung e) schriftliche Kommunikation Üben von Grafikbeschreibungen, Zusammenfassungen, Erörterungen und Stellungnahmen intensive Fehlerkorrekturarbeit logische Argumentation Allgemeinwissen © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung f) mündliche Kommunikation intensive Projektarbeit im Team (z.B. Umfragen, darstellendes Spiel etc.) Erarbeitung eines Spezialthemas (Internetrecherche, Wortschatzarbeit) auswendiger Vortrag von 4 Min. Diskussionsfähigkeit © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung Vorbereitungsseminar im November ... © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung ... am Tartu Raatuse Gümnaasium ... © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 3. Die Vorbereitung ... mit viel Konzentration und Spaß dabei! © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium

© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium 4. Das DSD — Warum? Englisch ist ein „Muss“, Deutsch ist ein „Plus“! hohe Anerkennung bei 15.000 Teilnehmern pro Jahr weltweit Stipendien des DAAD an deutschen Hochschulen (Wert: 60.000 EUR) Zukunftschancen in Wirtschaft, Politik und Geisteswissenschaften © Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium