Personalentwicklung für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Veränderungsprozesse unterstützen – Führung fokussieren
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Firmenprofil i2s - einige Facts
Die-trainerin.com Wirkungsvolle Rhetorik! Datum 20. Juni 09 OrtMünchen.
A-M-T Management Performance AG
Vorstellung INT-PEM-Projektpartner Duisburg 27. Juni 2006.
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Xpert personal business skills
Blended-Learning Lösungen aus dem Cornelsen Verlag
Master in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Coaching im Vertrieb - Zwischenbilanz Mit den Menschen 1Voraus Sowohl Führungskräfte wie Mitarbeiter in der Sparkassenorganisation müssen sich täglich.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
ProExcellence - Module
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Das Unternehmen stellt sich vor Klick smart Experience Management.
GS-SuccessConsulting
Dr. Ella Scherp und Dr. Günther Vedder
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Workshop im Arbeitskreis Wissensmanagement am 24
HERZLICH WILLKOMMEN! Die Unternehmensberatung im Gesundheitswesen München Ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben.
Telefon: Telefax: WWW: Interesse geweckt? The.
Copyright © 1999 – 2000 by logic systems GmbH, Bochum l o g i c s y s t e m s P r o d u k t i v e S o f t w a r e l ö s u n g e n p r e s e n t s... logic.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Erlebnis mit Ergebnis Titel Kann angepasst werden.
Unternehmenspräsentation
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
BOKU Universitätsentwicklung
Human Resource Management
© Institut für Managementberatung GmbH, 2014 IFM Institut für Managementberatung GmbH Neue Märkische Bildungsmesse 21. März Dorint Hotel Potsdam.
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Nachhaltig trainieren!?
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
IHR ERFOLG IST UNSER ZIEL
Erlebnis mit Ergebnis.. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer ( ), engl. Philosoph u. Sozialwissenschaftler.
Was ein Trainer können muss!
PROFIS: Programm Führungskompetenz in Schulen.
© 2010, Hype die Trainingsprofis. Agenda 1. Wer ist HYPE? 2. Welche Ziele verfolgt HYPE? 3. Worin unterscheiden wir uns? 4. Auszug unserer Kunden aus.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Unternehmens-profil.
TÜV SÜD Akademie.
E-Business Studie: Ausgangssituation
Modellversuch VOKAL Veränderungsprozesse im Bildungsdienstleister zur Gestaltung flexibler Lernkonzepte für KMU auf dem Weg zum Service- und Systemanbieter.
Neosys AG Training Consulting Engineering Die Balanced Scorecard ist ein vermehrt angewandtes Führungsinstrumentarium zur Begleitung der Entwicklung und.
© B5 Consulting & Advisory1 Unsere Beratungskompetenz für Ihre Unternehmensentwicklung. Wer wir sind. Was wir Ihnen anbieten. Wie.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Das Unternehmen.
Ein traditionelles Warenhaus stellt sich der Herausforderung
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Das Titelbild kann über den Folienmaster ausgetauscht werden, muss jedoch aus folgendem Bilderpool stammen: U:\_Allgemein\Bildmaterial\Inhouse Fotoproduktion\PowerPoint-Bilder.
Inhaltsverzeichnis willers workgroup Seite 3-4 Ist-Situation Seite 5
P.M. Business Seite 1 Info Seit können Fördermaßnahmen nur noch von zertifizierten Trainingsinstituten und Weiterbildungsanbietern beantragt.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Institut für Kommunikation, Beschäftigung im Gesundheitswesen IKBiG
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Modellprojekt: Employer Branding 2
IPA Themenbroschüre Business Coaching Institut für
© Schubert Management Consultants GmbH & Co. KG Gestern Komfortzone, heute Sanierung! Wer kommt mit? Ein Forum des InPaK (Initiativkreis neue Personalarbeit.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Soziales Lernen fördert Lebenskompetenzen Bildungs- und Präventionsprogramme Aus- und Weiterbildung.
 Präsentation transkript:

Personalentwicklung für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen Profile und Leistungen faktorM.  Mensch im Unternehmen Mauerkircherstraße 31 81679 München München, im September 2012

Unser Leitgedanke bestimmt unser Handeln Inhalt 1 Unser Leitgedanke bestimmt unser Handeln 2 Projektorganisation Trainingsplattform 3 Unser Team für Sie: Petra Ibach-Graß Annette Krenovsky Robert Harst 4 5 Unsere Leistungen Evaluation der Pilotreihe 2010

faktorM. steht für den Faktor Mensch im Unternehmen! 1 Unser Leitgedanke Der Mensch als Basis für den Erfolg des Unternehmens bildet den Fokus unserer Dienstleistung. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die wirtschaftlichen Herausforderungen Ihres Unternehmens konzipieren, implementieren, begleiten und beraten wir für Sie. faktorM. steht für den Faktor Mensch im Unternehmen! Umsetzung der Konzepte bis zur operativen Mitarbeiterebene Partizipative Ansätze und Arbeit in Gruppen und Teams Lösungen mit Führungskräften und Mitarbeitern vor Ort

1 Unser Handeln Didaktische und methodische Vielfalt Wir befassen uns professionell mit Einstellung und Verhalten der Menschen am Arbeitsplatz. Unsere Trainings zeichnen sich aus durch: Didaktische und methodische Vielfalt Verhaltensreflexion und -modifikation Fallbeispiele und Video-Feedback-Analysen Lernzielkontrollen Nachbetreuung und Transfer Dafür setzten wir uns ein – hier sind wir Profis! Blended-learning-Einheiten runden das Seminar-Konzept ab. Zur Projektorganisation schaffen wir eine Trainingsplattform.

1 Professionelle Trainingsplattform Die Trainingsplattform gewährt eine professionelle Seminarbetreuung: Auftraggeber, Teilnehmer/innen und Trainer haben stets den aktuellen Überblick. Unsere Seminarteilnehmer können individuelle und nach Bedarf Selbstlernmodule und Dokumente herunterladen. Was ist zu tun? Geben Sie im Internet „www.faktorm.info“ ein! Geben Sie Ihren Benutzernamen ein! Geben Sie Ihr Kennwort ein! Klicken Sie auf „Anmelden“!

2 Petra Ibach-Graß – Aus- und Weiterbildung LMU München, Diplom-Psychologin Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie Klinische Psychologie / Familienpsychologie Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin Münchener Institut für Systemische Familienpsychologie und Supervision Moderatorenausbildung bei Neuland und der LMU Medienpädagogik sowie Video- und Mediencoaching Personalwesen bei IHK für München und Oberbayern:

2 Petra Ibach-Graß - Arbeitserfahrungen Geschäftsführende Gesellschafterin faktorM. seit 1997 Langjährige Erfahrungen bei der Konzeption und Durchfüh-rung von Workshops und Seminaren für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus Wirtschaft und Öffentlichem Dienst Trainingsschwerpunkte: Psychologische Grundlagen für Führungskräfte, Kommunikation und Gesprächsführung Potenzialanalysen für Führungskräfte und Management- Portfolioerstellung, Assessment- und Developmentcenter Organisationspsychologische Beratung bei Personalentwicklungs- und Change-Management-Projekten

2 Annette Krenovsky Humboldt-Universität Berlin, Diplom-Psychologin Schwerpunkt Arbeits- und Ingenieurspsychologie Systemische Beraterin/ Organisationsaufstellungen bei In2ition Zertifizierter Master of Business Communication, GANLP e. V. Wirtschaftsmediatorin bei der Grundig Akademie Sozialpsychologische Verhaltenstrainerin, Universität Leipzig

2 Annette Krenovsky - Arbeitserfahrungen selbstständige Trainerin und Beraterin seit 1996 Langjährige praktische Erfahrungen bei Trainings im Bereich Kommunikation, Führung, Veränderung und Persönlichkeitsentwicklung Wirtschaftsmediation und Konfliktberatung Workshop-, Besprechungs- und Konfliktmoderation Vernetztes Denken / Entscheidungstechniken Einzel- und Teamcoaching Beratung, Konzeption und Implementierung von Personalentwicklungsmaßnahmen

3 Robert Harst – Aus- und Weiterbildung Universität Bamberg, Diplom-Pädagoge Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, Psychologie, Soziologie FernUniversität zu Hagen, Diplom-Kaufmann Schwerpunkte: Betriebliches Aus- und Weiterbildungswesen, Marketing Systemische Paar- und Familientherapie bei der BayTech Akademie, Nürnberg u. München ProjektManager (IHK) bei der IHK München u. Oberbayern NLP-Practioner bei Bell-Training, Oxford/ UK Metaplan-Moderator bei ComTeam AG, Gmund/ Tegernsee Health- & Performance-Coach, Syntony GmbH

3 Robert Harst - Arbeitserfahrungen freier Berater im Netzwerk faktorM. seit 10/2005 Trainer für Kommunikation und Projektmanagement Moderator, Konfliktberater und Coach Dozent an der Bankakademie e.V. seit 1993 Optimierung persönlicher kommunikativer und sozialer Kompetenzen Traditionelles und zeitgemäßes Bankmanagement Langjährige Führungs- und Projektleitungserfahrung in den Branchen Banken, IT und Consulting Sämtliche Bereiche im Personalwesen, insbesonders Personalentwicklung und Personalmarketing

4 Durchführung der Seminarreihe Erfahrene und eingespielte Trainerteams führen die Module durch. Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Selbstmanagement Arbeitsorganisation Grundlagen Kommunikation Gesprächs- führung Konflikt- management Sicher Verhandeln 3-tägig 3-tägig 3-tägig 3-tägig 3-tägig Krenovsky Harst Ibach-Graß Krenovsky Krenovsky Trainerteam Ibach-Graß Ibach-Graß Harst Harst Ibach-Graß Ersatz Harst Krenovsky Krenovsky Ibach-Graß Harst Kontinuierliche Ansprechpartner während der gesamten Modulreihe. Schneller Aufbau von Vertrauen für die Teilnehmer Nachhaltige Lernerfolgssicherung im laufenden Prozess.

5 Evaluation der Pilot-Seminarreihe 2010 Alle fünf Seminare sind durchweg als positiv und nützlich bewertet worden: Die meisten Teilnehmer/-innen waren mit den Inhalten, der Gruppe, dem Klima und den Methoden der Seminare voll zufrieden oder zufrieden. Sie bewerteten die Seminare im Nachhinein als wertvoll. Sie konnten aus den Seminaren Nutzen für den Arbeitsalltag ziehen. Die Seminarreihe kann somit als sinnvoll und erfolgreich bewertet werden. Es gibt Verbesserungspotenzial für 2011 und 2012: Seminarkonzept und -durchführung Zuordnung der Teilnehmer/-innen Transferunterstützung Evaluationsinstrumente

Alle Teilnehmer/-innen sind mit den Inhalten und Themen zufrieden oder voll zufrieden. Befragung unmittelbar nach dem Seminar (Summe über alle 5 Seminare 2010) 14

97% der Teilnehmer/-innen sind mit der Gruppe und dem Seminarklima zufrieden oder voll zufrieden. Befragung unmittelbar nach dem Seminar (Summe über alle 5 Seminare 2010) 15

93% der Teilnehmer/-innen sind mit den Übungen und Methoden zufrieden oder voll zufrieden. Befragung unmittelbar nach dem Seminar (Summe über alle 5 Seminare 2010) 16

Wir freuen uns auf eine weitere und produktive Zusammenarbeit mit Ihnen  Petra Ibach-Graß Annette Krenovsky Robert Harst