Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben 13.03.2013 Sinus pilonidalis Moderne Operationsverfahren Dr. med. W. Tieben 13.03.2013
Definition Akute oder chronische Entzündung der Haut bzw. des Unterhautfettgewebes, meist in der Rima ani, hervorgerufen durch eingedrungene Haare. Synonyma: Jeep Disease, Steißbeindermoid, Steißbeinfistel, Dermoidcyste, Pilonidalcyste
Ätiologie Angeboren: fehlender Schluss des Neuralrohres Erworben: Penetration von Haaren in die Subcutis (Jeep disease) Prädisposition: starke Behaarung, übermäßige Schweißsekretion, Adipositas, mechanische Belastung
Epidemiologie Inzidenz: 26 auf 100.000 Einwohner Altersgipfel: 20.-30. Lebensjahr Geschlechtsverteilung: Männer >> Frauen
Verlauf Akut: Schmerzhafte Rötung, Schwellung Chronisch: wechselnde blutigschleimige Sekretion, schmerzfrei Spontanheilung nicht möglich Maligne Entartung selten (Plattenepithelcarcinom)
Diagnostik Blickdiagnose Fistelsondierung Sonographie DD: Akne inversa, Analfistel
Diagnostik Pits Sonographie
Therapie Eine effektive konservative Therapie wird nicht beschrieben
Chirurgische Therapie Weiträumige Excision mit offener Wundbehandlung (noch) Standard Nachteile: lange offene Wundbehandlung (3-6 Monate), instabile Narbe
Radikale Excision
Therapieziele Schnelle, schmerzarme Heilung Rezidivfreiheit Belastbare Narbe
Plastische Operationsverfahren Bascom Limberg Karydakis Voraussetzung ist immer die ausbehandelte akute Entzündung, aus diesem Grunde evtl. zweizeitiges Vorgehen
Bascom Entfernung der Haarnester in der Mittellinie über Miniincisionen (Pit-picking) Ausräumung großer Fistelgänge über eine paramediane Incision
Bascom Pits Pit-Picking
Bascom
Limberg
Limberg
Limberglappen
Limberglappen
Karydakis
Karydakis
Karydakis
Eigene Ergebnisse 2010-12 Operationen gesamt: 204 Bascom: 176 Limberg: 25 Karydakis: 3 Revisionsoperationen: 14
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!