Personalentwicklungskonzept FH Koblenz April 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Abkehr von Stolz und Vorurteil Personalentwicklung im Wissenschaftsbereich der RUB Anja Tillmann, RUB, Dezernat 8, Abteilung für Personalentwicklung.
Advertisements

e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Externe Unterstützung der Qualitätsentwicklung an Hochschulen Studium und Lehre nach Bologna: Perspektiven der Qualitätsentwicklung Loccum,
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
„Akademisches Personalmanagement“
Externe Unterstützung für die
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Personalmanagement für akademische Führungskräfte
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Workshop Führen in Veränderungsprozessen
Erste Hilfe für den Bildungsplan
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Autorenkennung: Name / FunktionFrauen- und Gleichstellungsbüro - Frau Prof. Dr. Braun - Frau Andreacchi1 Audit Beruf und Familie (Hertie Stiftung.
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
Eröffnungsvortrag von Annelie Lohs und Gabriele Reichhardt
professioneller Akteur
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Ressortsystem Gemeinderat
Strategische Personalentwicklung (PEP).
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Definitionen Personalwesen: Pflege und Verwaltung des Personals und das dazugehörende Fach Personalwirtschaft:
AG „Teamorientierte Zusammenarbeit“:
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Offensive Bildung macht Schule
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
Audit Strafanstalten Bericht und erste Entscheide Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Sitten, 23. September 2011.
Positionierung der Schulpsychologie
Kollegiales Coaching für Führungskräfte mit
Titel des Vortrags Karlsruhe
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
KMU. Kompetenzbuch - KMU
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Strukturprozess im Bistum Mainz
Unternehmens-profil.
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Netzwerk Schulführung Eine Kooperation der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen. Thurgau. Graubünden CAS Schulleitung MAS Bildungsmanagement.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Personalentwicklung hier: (Interkulturelle) Aus- und Weiterbildung
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Personalentwicklung und Frauenförderung im MTV- Bereich? 12. März 2015 UNBEDINGT!
Anforderungen an das Organisationsdesign
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Thema: Personalentwicklung Horb am Neckar, 0X.0X.20..
Damit Karriere gelingt - Unterstützungssysteme auf dem Prüfstand Tagung im Rahmen der Dialoginitiative „Geschlechtergerechte Hochschulkultur“ Freitag,
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
„Mehr Qualität und Leistung in der Lehre“ Block: Hochschulsteuerung im Zeichen von Qualität und Leistung Prof. Doris Wastl-Walter Vizerektorin „Qualität“
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
 Präsentation transkript:

Personalentwicklungskonzept FH Koblenz April 2009 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Personalentwicklung … Was ist das ??? 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Was verstehen wir unter Personalentwicklung? Stelle/ Anforderungen zukünftig Beschäftigte/r Potentiale Beschäftigte Stelle/ Anforderungen aktuell 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Ziel von Personalentwicklung soll es sein, … … Beschäftigte in die Lage zu versetzen, jederzeit die Anforderungen, die sich aus ihren Arbeitsplätzen ergeben, erfüllen zu können. Dafür sind Qualifikation, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beschäftigten, aber auch deren Erwartungen in Übereinstimmung zu bringen mit den Anforderungen und Zielen der jeweiligen Dienststelle. Aus dem Rahmenkonzept des Landes zur Personalentwicklung vom 6.02.2007 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Warum Personalentwicklung an der FH Koblenz? Zunehmender Veränderungsdruck lastet auf Hochschulen und ihren Beschäftigten Stichworte: Bologna-Prozess / Umstellung BA – MA, neue Auswahlmethoden, Studienkontenmodelle oder Studiengebühren, Kostendruck und Konkurrenz mit anderen Hochschulen (Internationalisierung), Entwicklung neuer Studienangebote mit Blick auf die demographische Entwicklung etc. Verwaltung und zentrale Einheiten sollen zunehmend ein Verständnis als Serviceeinrichtungen entwickeln und brauchen dabei professionelle Führung und Unterstützung. Information und Kommunikation, aber auch die Kooperation innerhalb der FH zwischen den einzelnen Organisationseinheiten (Verw., FBe, HL) werden vielfach bemängelt. Es gibt oftmals wenig Einblicke und Verständnis für andere Bereiche der Hochschule („Inseldasein“). Wenig Identifikation mit der FH insgesamt, latentes Gefühl der Unzufriedenheit Die Auswertung einer aktuellen Mitarbeiterbefragung durch den Personalrat ergab konkrete Ansatzpunkte aus Sicht der Mitarbeiter/innen bei Führungskompetenzen, Informationsfluss, Einbindung der Mitarbeiter/innen bei Entscheidungen und Veränderungen sowie unklare Serviceorientierung durch Vorgesetzte 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Ansatzpunkte für Personalentwicklung? Struktur / Organisation Führungskräfte z.B. Anforderungsprofile; z.B. Unterstützung der Führungskräfte und Organigramm, Klärung DV/FV Schaffung einer positiven Führungskultur Individuum Team, Gruppe z.B. Weiterbildung, Schulung, Training z.B. Teambildung, Konfliktmanagement 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Besonderheiten von Hochschulen Lehr – und Lern“betrieb“ = lebt von Wissen und Kompetenz des Personals unterschiedliche Arbeits- und Vergütungs-systeme (Beamte, befristete neben unbefristeten Arbeitsverhältnissen) dezentralen Organisationseinheiten teilweise Selbstverwaltung wissenschaftlicher Bereich und Verwaltung sind „kulturell“ unterschiedlich geprägt und haben ein anderes Selbstverständnis. Professoren/innen sehen sich vor allem als Experten, als Lehrende und Forschende nicht als Angehörige und Führungskräfte einer Organisation. Wichtige Leitungsfunktionen auf Zeit und z.T. reihum, nicht aufgrund von Führungs-kompetenzen oder –erfahrung 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Auftaktworkshop mit Personalrat in 2006 Chronologie: Vorüberlegungen mit Personalrat und HL-Leitung über das weitere Vorgehen Anfang 2008 (Grundlagen / Einbeziehung externer Fachkompetenz / Empfehlungen und Erfahrungen anderer HS / Erkenntnisse aus Weiterbildungsstudium RUB Bochum „Personalentwicklung an Hochschulen“) Bildung einer Arbeitsgruppe PE mit schriftlichem Arbeitsauftrag der Präsidentin an Kanzler und AG PE 1. Workshop mit externer Moderation am 10.07.08 2. Workshop mit externer Moderation am 13.11.08 3. Workshop mit externer Moderation am 29.01.09 Leitlinien PE / Unterzeichnung einer schriftlichen Dienstvereinbarung zwischen Präsidentin und ÖPR (ausgearbeitet von AG PE) 17.12.2009 Vorstellung und Präsentation des Planungsstandes PE-Konzept in verschiedenen HS- Gremien (Senat, Mitarbeiterversammlung, Professorenrunde etc. ) ab Dezember 2008 geplant: 23. Juni 2009 Sommerfest der FH und dabei Konzeptvorlage PE, Ausblick und Start Maßnahmen 2. Halbjahr 2009 Auftaktworkshop mit Personalrat in 2006 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Bildung einer Arbeitsgruppe Personalentwicklung Besetzung der Arbeitsgruppe „Personalentwicklung“ an der FH Koblenz: Prof. Dr. Jens Bongartz Vizepräsident Helmut Köstermenke Kanzler Prof. Dr. Daniela Braun FB SW, FuG-Beauftragte Prof. Dr. Hans Detlef Ibach FB Bauwesen Prof. Dr. Stefan Kammhuber FB Betriebs- und Sozialwirtschaft Prof. Dr. Gernot Klein Ingenieurwesen WGK Prof. Dr. Rainer Ningel FB SW, Suchtbeauftragter Miriam Laermann FuG-Büro Norbert Lambach ÖPR Hans-Peter Müller „ Ellen Volk „ Anne Kratz VL Standort Remagen 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Vorgehensweise Workshop AG PE vom 13.11.2008 1) Welche Konsequenzen ergeben sich aus der grundlegenden strategischen Ausrichtung der FH für das Personal-entwicklungskonzept?? 2) Was hat die Mitarbeiterbefragung des Personalrats ergeben? Welche Personalentwicklungs-maßnahmen ergeben sich daraus? 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Ergebnisse Workshop AG PE vom 13.11.2008: 3) Wo ergeben sich dabei wichtige Übereinstimmungen? 4) Priorisierung der Übereinstimmungen und Bildung von Arbeitskreisen zu den wichtigsten Übereinstimmungen  30.03.2017 Helmut Köstermenke

Neugebildete Arbeitskreise der AG PE Information und Kommunikationskonzept für die FH Koblenz TN: Prof. Jens Bongartz, Prof. Daniela Braun, Anne Kratz, Peter Müller Serviceorientierung TN: Helmut Köstermenke, Prof. Hans Detlev Ibach, Anne Kratz, Norbert Lambach Personalentwicklung im wissenschaftlichen Bereich TN: Prof. Daniela Braun, Prof. Hans Detlev Ibach, Prof. Gernot Klein, Ellen Volk Begrüßungsleitfaden für neue Mitarbeiter TN: Helmut Köstermenke, Susanne Bernet, Anne Kratz, Susanne Kreuzberg, Ellen Volk 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Weitere Arbeitsplanung Alle Arbeitskreise haben einen strukturierten Arbeitsauftrag erhalten Arbeitskreise treffen sich in Eigenregie Vorlage der ersten Ergebnisse beim Workshop am 29.01.2009 Vorbereitung des Personalentwicklungskonzepts Vorlage des Konzepts sowie Präsentation der Ergebnisse der Arbeitskreise beim Workshop am 05.05.2009 Präsentation hochschulweit am 23. Juni 2009 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Voraussetzungen für erfolgreiche Einführung PE: Organisationsentwicklung und Personalentwicklung sind zwei Seiten einer Medaille und müssen Hand in Hand gehen. die Hochschulleitung und alle Führungsebenen der Hochschule in Verwaltung und Wissenschaft müssen sich persönlich verantwortlich fühlen. JEDE/R Beschäftigte an der Hochschule muss sich angesprochen fühlen. PE heißt nicht mehr Geld oder höhere Eingruppierung, sondern bessere Ressourcennutzung, mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Angebote für interessierte Beschäftigte, Schaffung eines innovativen und lernfreundlichen Arbeitsklimas u.v.a. Schaffung von Ressourcen für die Umsetzung und Begleitung des PE-Konzepts 30.03.2017 Helmut Köstermenke

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! 30.03.2017 Helmut Köstermenke