Berechnung der Kreisfläche

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wurzelziehen ist das Gegenteil von quadrieren.. Beim Quadrieren berechnet man den Flächeninhalt eines Quadrats mit einer gegebenen Seitenlänge.
Advertisements

Was ist Pi ? (π).
Flächenberechnung Seminar: Fachdidaktik Mathematik
Die drei überstehenden Dreiecke sind Pythagoräische (3, 4, 5)-Dreiecke
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
HIPPOKRATES VON CHIOS ( griechischer Mathematiker, um 440 v. Chr.)
Gegenstände der Geometrie. Objekte der Geometrie © Beutelspacher Dezember 2003 Seite 2 Inhalt Quadrat Kreis Würfel Das Pentagramm Parkette --- Quadrat.
Quali- Aufgaben.
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Lies genau und mach Dir ein Bild!
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
Wie schreibt man ein Mathe-LernLog?
Das 3 x 3 Geobrett Klicken Sie sich hindurch
Das gleichseitige Dreieck
Für den Kurs 9E Mathematik
Die Formel für Schönheit Ein Experiment. Schritt 1 Teile Deine Strecke ohne zu überlegen in zwei Teile, die verschieden lang sind. Zeichne auf einem Blatt.
Grafikformate Nicolas Ruh.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Was ist ?. Was ist ? François Fricker, Das Magazin, TA Zürich Aufgefallen! Bis heute hat man keinerlei Ordnung in den Dezimalstellen von Pi gefunden.
den folgenden Aufgaben!!!
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Optische Täuschungen.
Optische Illusionen Falls sich etwas bewegt:
EINE FRAU In der Autowerkstatt.....
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Lineare Gleichungen Beispiel: 7x – 2 = 40 Eine Gleichung muss man sich so vorstellen wie eine Waage. Legt man auf die eine Seite Äpfel, so muss man auf.
DIE FARBEN.
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
Farbharmonie Farbkreis.
Über die Entstehung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Fläche des Parallelogramms
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
was das Hirn alles kann …
Das Rechteck Und Das Quadrat.
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
was das Hirn alles kann …
Das Heronverfahren arithmetisches Mittel geometrisches Mittel
was das Hirn alles kann …
Puzzles und Mathematik
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
Was das Hirn alles kann …
Der Satz des Pythagoras
Flächeninhalt vom Trapez
Quali- Aufgaben.
Wie berechnet man ein Dreieck?
VERSUCH TANGRAM.
Kapitel 7 Flächen und Volumen
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Meine Bildbeschreibung
Ein Quadrat mit einem Meter Seitenlänge ist ein Meterquadrat.
Wenn sich da was dreht - rasch heimgehen. Sie sind reif für den Feierabend! optische Täuschungen.
Der Satz des Pythagoras
Es ist ein ORANGER KREIS
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
Der Kreis.
 Präsentation transkript:

Berechnung der Kreisfläche

Im Altertum gehörte die Geometrie zur Philosophie: Die großen Gelehrten der Griechen versuchten, alle geometrischen Figuren auf Dreiecke zurückzuführen, deren Fläche sie berechnen konnten.

Der Kreis war am schwersten zu berechnen: Heute wissen wir, dass die Fläche des Kreises ungefähr ¾ des Durchmesser-Quadrates beträgt: A = d2 * 3,14 (Π ) 4

Der Kreis war am schwersten zu berechnen: 3,14 ist die abgerundete Kurzform der unendlichen Zahl Π (Pi), auf die man bei der Berechnung des Kreises immer wieder stößt. Heute wissen wir, dass die Fläche des Kreises ungefähr ¾ des Durchmesser-Quadrates beträgt: A = d2 * 3,14 (Π ) 4

Der Kreis war am schwersten zu berechnen: d2 ist der Durchmesser des Kreises – mit sich selber malgenommen. Man könnte sagen: Ein Quadrat mit der Seitenlänge d. Heute wissen wir, dass die Fläche des Kreises ungefähr ¾ des Durchmesser-Quadrates beträgt: A = d2 * 3,14 (Π ) 4

Der Kreis war am schwersten zu berechnen: Heute wissen wir, dass die Fläche des Kreises ungefähr ¾ des Durchmesser-Quadrates beträgt: A = d2 * 3,14 (Π ) 4 Und das Ganze geteilt durch 4. Warum eigentlich 4 ? Schauen wir uns die Sache noch einmal in Ruhe an:

Wenn man außen um den Kreis herum ein Quadrat zeichnet, hat das den Flächeninhalt d x d = d2 4

Die Kreisfläche ist also KLEINER als d2. Wenn man außen um den Kreis herum ein Quadrat zeichnet, hat das den Flächeninhalt d x d = d2. Die Kreisfläche ist also KLEINER als d2. Diese Fläche ist grösser als der Kreis: Die orange-farbenen Ecken stehen über.

Jetzt basteln wir ein Quadrat in den Kreis hinein: Diese Fläche ist eindeutig kleiner als der Kreis: Die braunen Kreissegmente stehen über. Und wie groß ist das grüne Quadrat?

Jetzt basteln wir ein Quadrat in den Kreis hinein: Die Strecke vom Mittelpunkt des Kreises bis zur Spitze des Quadrats ist d/2: ein halber d. Diese Fläche ist eindeutig kleiner als der Kreis: Die braunen Kreissegmente stehen über. Die Fläche des Dreiecks berechnet sich als Grundseite mal Höhe geteilt durch 2. Dieser Durchmesser teilt das grüne Quadrat in 2 Dreiecke Hier also d (rote Linie) mal d/2 (grüne Linie) geteilt durch 2.

Jetzt basteln wir ein Quadrat in den Kreis hinein: Und weil das grüne Quadrat aus 2 solchen Dreiecken besteht, ist seine Fläche 2 x d2/4 A = d x d/2 : 2 Diese Fläche ist eindeutig kleiner als der Kreis: Die braunen Kreissegmente stehen über. = d2/2 : 2 = d2/4 Die Fläche des Dreiecks berechnet sich als Grundseite mal Höhe geteilt durch 2. Hier also d (rote Linie) mal d/2 (grüne Linie) geteilt durch 2.

Jetzt basteln wir ein Quadrat in den Kreis hinein: Und weil das grüne Quadrat aus 2 solchen Dreiecken besteht, ist seine Fläche 2/4 d2 Das orange große Quadrat hat eine Fläche von d2. Diese Fläche ist eindeutig kleiner als der Kreis: Die braunen Kreissegmente stehen über. Das sind 4/4 d2. Die Fläche des Kreises liegt also zwischen 2/4 und 4/4 d2. Der Mittelwert ist 3/4 d2.

Jetzt basteln wir ein Quadrat in den Kreis hinein: Das stimmt so ungefähr! Diese Fläche ist eindeutig kleiner als der Kreis: Die braunen Kreissegmente stehen über. Genauer: 3,14/4 d2 Die Fläche des Kreises liegt also zwischen 2/4 und 4/4 d2. Der Mittelwert ist 3/4 d2.

Verbesserungsvorschläge an r.schaefer@ibs-bremen.de Eben: A = d2 * 3,14 (Π ) 4 Verbesserungsvorschläge an r.schaefer@ibs-bremen.de