Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Advertisements

Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Abschlussarbeiten (Jahresabschluss)
Grundzüge und Aufgaben der doppelten Buchführung
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Modul 3 Konzernrechnung Dr. rer.pol. Hess
Wirkungen der Lebensversicherung auf die Unternehmensbilanz Dr. Günther Puchtler Grazer Wechselseitige Versicherung AG Graz, 16. Januar 2012.
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
Lagebericht / Anhang Simone Möller FA01 cc.
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Amt Schrevenborn – Abschluss 2011
Grundlagen des externen Rechnungswesens
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
Dawid & Nicoló.
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Die doppelte Buchführung
Betriebsanalyse Name: NN Datum:
Internes Rechnungswesen
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Abschlussarbeiten und Bilanzierung
Herzlich willkommen zur Analysten- und Pressekonferenz der KAMPA AG bezüglich der Ergebnisse nach dem dritten Quartal November 2007.
Standard Financial Basisreport Basismodule Controlling
Offene Selbstfinanzierung:
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements:
Der Jahresabschluss.
GmbH - Allgemeines Abschluss der GmbH Definition der GmbH:
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Betriebliches Rechnungswesen, Jahresabschluss und Controlling
W.I.S. Schulung Argumentation mit Hilfe von Kennzahlen mit Schwerpunkt Kapitalanlagen der Lebensversicherer.
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) © Martin Dieck.
ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) © 2016 Software AG. All rights reserved. 26. April 2016.
5.1 Grundlagen des Rechnungswesens
Bilanzanalyse AK Wien Maga Eva Schiessl
Bilanz Aktiva Passiva I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 1000
Buchungen auf Bestandskonten Einführung
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Wofür hat Sabine das Geld verwendet? Woher hat sie das Geld bekommen?
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Neue Rechnungslegung ab 2015 in der Schweiz
Pflichtübung aus Unternehmensrecht 6
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Erstellung der Summen- und Saldenbilanz
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Externes und internes Rechnungswesen [1]
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Gesamtabschluss 2011 Stadt Schmallenberg 23. Mai 2013.
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Quartalsergebnisse und Prognose für das Geschäftsjahr 2006
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Die BWA – Lesen und besser verstehen -
©2012 Mag. Alexander Pointecker
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
=Teile des EK, die nicht auf EK-Konto ausgewiesen sind!
Gewinn- und Verlustrechnung
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
nach der Ausweisung in der Bilanz
Auswertung des Jahresabschlusses
Mitgliederversammlung – TOP 5
Mehr-Weniger-Rechnung
Mehr-Weniger-Rechnung
Durchführung Kassenprüfung
Informationsveranstaltung am in Stuttgart
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
Buchführung und Jahresabschluss
 Präsentation transkript:

Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger

Agenda. Hintergründe / Theorie Was ist ein Jahresabschluss? Welche Informationen lassen sich aus dem Jahresabschluss gewinnen? Welche weiteren Unterlagen sind relevant? Welche überflüssig? Praxisbeispiel

Hintergründe / Theorie

Grundlagen für Jahresabschlussunterlagen. Wofür wird ein Jahresabschluss benötigt? Informationen über die wirtschaftlichen Verhältnisse Gewinnausschüttungen Steuerbemessungsgrundlage Woraus besteht ein Jahresabschluss? Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Anhang Lagebericht

Vielfältige Adressaten für Jahresabschlüsse. Wer hat Interesse an einem Jahresabschluss? Welches Problem tritt bei der Erstellung des Jahresabschlusses auf? Interessenkonflikt Gesell-schafter Gläubiger GeFü Öffent-lichkeit Lieferanten Fiskus Arbeit- nehmer Wett-bewerb

Die zwei Seiten der Bilanz. Stichtagsbezogene Gegenüberstellung von Vermögen (AKTIVA) und Verbindlichkeiten (PASSIVA) Spiegelt die Vermögens- und Liquiditätslage eines Unternehmens wider Eigenkapital = Differenz zwischen Vermögen und Verbindlichkeiten Gliederung und Bewertung nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (Grob) Vorschriften des Steuerrechts sind einzuhalten Stille Reserven entstehen durch Unterbewertung der Aktiva bzw. Überbewertung der Passiva Konzernbilanz = Zusammenfassung (Konsolidierung) von mehreren Einzelbilanzen eines Konzerns

Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) als Flussrechnung. Gegenüberstellung von Aufwendungen und Erträgen für ein Geschäftsjahr Zeitraumrechnung Spiegelt die Ertragslage eines Unternehmens wider Überschuss der Ertragslage über die Aufwendungen = Gewinn Grundlage für die gewinnabhängigen Steuern  Einkommens-, Körperschafts- und Gewerbesteuer Kann ausgeschüttet werden Verbleibt als Rücklage im Unternehmen Umfasst auch nicht unmittelbar mit dem Betriebszweck zusammenhängende Aufwendungen und Erträge (vgl. neutrales Ergebnis) Betriebsergebnis = um die außerordentlichen Aufwendungen und Erträge bereinigter Gewinn Abschreibungen für Abnutzungen (AfA = ausgabenloser Aufwand) Mindert den Gewinn, Also auch die darauf zu zahlenden Steuern Vorgesehen für Ersatzinvestitionen des Anlagevermögens

Der Anhang erhöht die Transparenz. Ergänzung zur Vermittlung zusätzlicher Informationen Erläuterungs- und Ergänzungsinformation Substitutionsfunktion (Erhöhung der Übersichtlichkeit von Bilanz und GuV)

Der Lagebericht als Pflichtbestandteil. Rechenschaftslegungsinstrument Pflichtbestandteil Bericht über Geschäftsverlauf und Lage der Gesellschaft Freiwillige Bestandteile Nachtragsbericht Prognosebericht Forschungsbericht

Welche weitere Unterlagen sind relevant? Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA inkl. Summen- und Saldenliste) Kurzfristige unterjährige Erfolgrechnung Weitestgehend Liquiditätsbetrachtung Fehlende Informationen Welche Unterlagen sind überflüssig?

Praxisbeispiel Erwerb eines Investitionsgutes

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hamburger Sparkasse Firmenkunden Mittelstand Jessica Stelling Firmenkundenbetreuerin Beimoorkamp 6 22926 Ahrensburg Hamburger Sparkasse Firmenkunden Mittelstand Michael Eich Teamleiter Firmenkunden Mittelstand Beimoorkamp 6 22926 Ahrensburg