Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Advertisements

DSB-Modellprojekt „Richtig fit ab 50“ „Fit und vital älter werden“
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Inhaltsverzeichnis Vorstellung Ehemaligenbefragung –Konzeption –Durchführung der Befragung –Ergebnisdarstellung Fazit.
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Unfallprävention auf Autobahnen
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
BÜRGERZENTREN DER GEMEINDE BOZEN
Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Inhaltsübersicht Ziel der Umfrage Vorgehensweise Ergebnisse Fazit
Ein wunderbares Gefühl.”
Galgano & Associati s.r.l. ULL Comune di Bolzano risultati CS Tributi-E44 1 Stadtgemeinde Bozen Stadtgemeinde Bozen Untersuchung der Customer Satisfaction:
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Grundschule am Königsberg Wolfstein
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Stadtgemeinde Bozen Untersuchung der Customer Satisfaction:
A cura dellUfficio Programmazione, Statistica e Tempi della Città e della Direzione Generale - Area Qualità Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Freibad.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Befragung zum Standort Troisdorf
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Horte - Region Mitte/Nord
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Das Amt für Statistiken und Zeiten der Stadt Erhebung des Zufriedenheitsgrades mit den Bozner Gemeindebibliotheken Vorstellung der Ergebnisse.
A cura dellUfficio Statistica e Tempi della Città Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Dienststelle für Bauwesen Vorstellung der Ergebnisse Bozen, Juni 2006.
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Umfrage zum Freiwilligeneinsatz in Bibliotheken Ergebnisse der Fragebogenaktion vom Im Auftrag des vbnw erstellt von Ruth Zeddies.
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Freibad von Bozen
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Herausgegeben vom Amt für Statistik und Zeiten der Stadt Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Bestattungs- und Friedhofdienst der Gemeinde Bozen Vorstellung.
Herausgegeben vom Amt für Statistik und Zeiten der Stadt Erhebung des Zufriedenheitsgrades: AMT FÜR STEUEREINNAHMEN BenützerInnen: BürgerInnen und SteuerberaterInnen.
A cura dellUfficio Statistica e Tempi della Città Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Sportanlagen der Gemeinde Bozen Vorstellung der Ergebnisse Bozen,
Herausgegeben vom Amt für Statistik und Zeiten der Stadt Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Gemeindehallenbad Bozen Vorstellung der Ergebnisse Bozen, Dezember.
Sozialplan für die Lebensqualität in der Stadt Bozen Indikatoren für die aktive Bevölkerung in der Stadt Bozen Ilaria Riccioni Soziologin Freie.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
A cura dellUfficio Programmazione, Statistica e Tempi della Città e della Direzione Generale - Area Qualità Erhebung des Zufriedenheitsgrades: Gemeindehallenbad.
Stadtratswahl am 7. Juni 2009 Wie werden Stimmen zu Sitzen? Hinweise zum Berechnungsverfahren.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Projekte im Mathematikunterricht
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 2. Quartal Servicetelefonie - München, den 21. Mai 2014.
Steigerwaldschule Ebrach
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
ERST MAL LEBEN.
Mandantenbefragung 2011 Ergebnisse einer schriftlichen Mandantenbefragung der Kanzlei Link & Schmid.
- DURCHGEFÜHRTE UND AUSGEWERTETE BEFRAGUNG VON DER JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIEßEN - WIE GUT SIND UNSERE GANZTAGSANGEBOTE?
Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik Berlin
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 1. Quartal Servicetelefonie - München, den 18. Februar 2015.
Kundenzufriedenheitsbefragung 2015 September 2015 Studie im Auftrag von Stadtbetriebe Steyr.
TH Köln Institut für Informationswissenschaft Prof. Seidler-de Alwis, MBA – Prof. Dr. Fühles-Ubach Kundenbefragung - Sonntagsöffnung Kundenbefragung der.
Gesundheits- und Soziale Dienste PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Um ein Lächeln mehr.
Landkreis Uelzen -1 Kundenzufriedenheitsanalyse 2016 MOK – Unternehmensbefragung Auswertung.
Autor Erstmalige Befragung im Frühling 2011 Wiederholungsbefragung erfolgte im April diesen Jahres vom zu den Öffnungszeiten.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
 Präsentation transkript:

Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren des Dienstes: Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren Vorstellung der Ergebnisse Bozen, Oktober 2005

3.1 Die Zufriedenheit mit den Kuraufenthalten INHALT 1. Vorwort 2. Zielsetzung der Erhebung Ergebnisse der Erhebung 3.1 Die Zufriedenheit mit den Kuraufenthalten 3.2 Die Zufriedenheit mit den Meeresaufenthalten Schlussbemerkungen

1. VORWORT Im Frühling/Sommer 2005 wurde eine Erhebung zur Feststellung des Zufriedenheitsgrades der Senioren durchgeführt, die an den Kur- und Meeresaufenthalten teilgenommen haben. Zu diesem Zweck wurden allen Teilnehmern anonyme Fragebögen ausgeteilt. Kuraufenthalte: Bei insgesamt ….. Befragten haben 100 teilnehmende Senioren geantwortet. Meeresaufenthalte: Bei insgesamt ….. Befragten haben 1.108 teilnehmende Senioren geantwortet.

2. ZIELSETZUNGEN DER ERHEBUNG Ermittlung des Grades der Zufriedenheit mit der Initiative Differenzierte Fokalisierung der Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Teilnahmezeiten und die einzelnen Strukturen Feststellung von eventuellen Bedürfnissen, die zurzeit noch nicht befriedigt werden

3. ERGEBNISSE DER ERHEBUNG Es wurden folgende Aspekte berücksichtigt: Benutzerprofil Analyse der Antworten nach Hotel und Teilnahmezeitraum Allgemeine Zufriedenheit Bewertung der Organisation Positive Aspekte und Schwachpunkte Vorschläge

3.1 Die Zufriedenheit mit den Kuraufenthalten

Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 74,7 Jahre. BENUTZERPROFIL Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 74,7 Jahre. 95,0% der Fragebogen wurden in italienischer Sprache ausgefüllt. 69,0% der Teilnehmer waren Frauen und 22,0% Männer. Die Teilnehmer wurden in zwei Turnussen von 50% geteilt.

DIE ALLGEMEINE ZUFRIEDENHEIT Bei einer Bewertung der allgemeinen Zufriedenheit mit der Initiative wurde bei einer Skala von 1 (“überhaupt nicht zufrieden”) bis 10 (“sehr zufrieden”) ein Durchschnittswert von 8,88 erreicht.

Allgemeiner Zufriedenheitsgrad nach Teilnahmezeitraum

BEWERTUNG BESONDERER ASPEKTE Bei der Bewertung der Zufriedenheit besonderer Aspekte mit der Initiative „Kuraufenthalte“ haben die Befragten unter Anwendung einer Skala von 1 (vollkommen falsch) bis 10 (vollkommen richtig) ihre Meinung zu 9 Behauptungen abgegeben. In der folgenden Graphik und dazugehörigen Tabelle sind die Durchschnittswerte dieser Bewertungen in absteigender Reihenfolge, bezogen auf die Gesamtheit der Befragten, dargestellt.

Allgemeiner Zufriedenheitsgrad nach Art der Leistung der Initiative „Kuraufenthalte“ Kompetentes Personal, das immer auf dem Laufenden ist Freundliche und höfliche Betreuer Organisation und Komfort der Reise Leistungen, Hotelzimmer Essen im Hotel Animation Gute Möglichkeit zur Aufnahme von sozialen Kontakten Angemessene Einschreibungstarife 9 Freundliches und höfliches, für Auskünfte/Einschreibung zuständige Personal

Allgemeiner Zufriedenheitsgrad nach Art der Leistung der Initiative „Kuraufenthalte“ (Fortsetzung)

Die Stärken Die wichtigsten Stärken, die von den Senioren bei den Aufenthalten festgestellt wurden, sind folgende: die Initiative im Allgemeinen die Möglichkeit zur Aufnahme von sozialen Kontakten die Unterbringung die Reise

Die Schwachpunkte Es wurden vor allem folgende Schwachpunkte angegeben: Die Animation Die berufliche Ausbildung und die Kompetenz des begleitenden Personals Das Essen

WEITERE ANMERKUNGEN DER BEFRAGTEN Unter den frei anzugebenden Bemerkungen wurde vor allem die Zubereitung von besserem Essen vorgeschlagen.

3.2 Die Zufriedenheit mit den Meeresaufenthalten

Durchschnittsalter der Teilnehmer: 73,5 Jahre. BENUTZERPROFIL Durchschnittsalter der Teilnehmer: 73,5 Jahre. 96,2% der Fragebogen wurden auf italienisch ausgefüllt. 58,2% der Teilnehmer waren Frauen und 32,0% Männer.

Allgemeine Teilnahme nach Zeitraum

DIE ALLGEMEINE ZUFRIEDENHEIT(Fortsetzung) Die Analyse der allgemeinen Bewertung nach Teilnahmezeitraum ergab, dass der höchste Wert (9,06) beim ersten Turnus erreicht wurde, während der dritte Turnus mit 8,61 Punkten die niedrigste Bewertung erhielt.

Allgemeiner Zufriedenheitsgrad nach Teilnahmezeitraum

BEWERTUNG BESONDERER ASPEKTE Bei der Bewertung der Zufriedenheit besonderer Aspekte mit der Initiative „Meeresaufenthalte“ haben die Befragten unter Anwendung einer Skala von 1 (vollkommen falsch) bis 10 (vollkommen richtig) ihre Meinung zu 9 Behauptungen abgegeben. In der folgenden Graphik und dazugehörigen Tabelle sind die Durchschnittswerte dieser Bewertungen in absteigender Reihenfolge, bezogen auf die Gesamtheit der Befragten, dargestellt.

Allgemeiner Zufriedenheitsgrad nach Art der Leistung der Initiative „Meeresaufenthalte“ Kompetentes Personal, das immer auf dem Laufenden ist Freundliche und höfliche Betreuer Organisation und Komfort der Reise Leistungen, Hotelzimmer Essen im Hotel Animation Gute Möglichkeit zur Aufnahme von sozialen Kontakten Angemessene Einschreibungstarife 9 Freundliches und höfliches, für Auskünfte/Einschreibung zuständige Personal

Allgemeiner Zufriedenheitsgrad nach Art der Leistung der Initiative „Meeresaufenthalte“(Fortsetzung)

Die Stärken Die wichtigsten Stärken, die von den Senioren bei den Aufenthalten festgestellt wurden, sind folgende: die Initiative im Allgemeinen Insbesondere: Das Personal (für die Begleitung und die Einschreibung) die Reise

Die Schwachpunkte Es wurden vor allem folgende Schwachpunkte angegeben: die Animation die Hotelunterbringung

WEITERE ANMERKUNGEN DER BEFRAGTEN Unter den frei anzugebenden Bemerkungen wurden vor allem in Bezug auf bestimmte Hotelstrukturen folgende Vorschläge gebracht: Geeignete Räume und Veranstaltungen beim schlechten Wetter Besseres Essen

4. SCHLUSSBEMERKUNGEN Die Erhebungen zum Zufriedenheitsgrad des Dienstes „Kur- und Meeresaufenthaltes“ haben ergeben, dass die Initiative insgesamt sehr geschätzt wird.