Reaktionsgleichungen aufstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEMOKRATIE IN DER SCHULE
Advertisements

Was ist neu in der Schule?
Chemische Gleichungen
Wie erstelle ich eine Formelgleichung?
Einstieg Versuch: Eisen und Schwefel
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Chemie Chemische Bindungen.
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Rosten von Eisen – Korrosion von Eisen
Einfach Schwierig Ein Quiz von Rus Ruxandra Schülerin der Klasse X G1
Chemische Reaktionen.
H2 Masse-Erhaltung Atomzahl Atome zählen
Die Reaktionsgleichung
Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze!
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Reaktionen mit Luft Manar, Jennifer.
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid.
Chemie E. Filler-Probst
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen StD Wiese.
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Chemische Reaktionen Was ist eine chemische Reaktion?
Die Neutralisation → Wasser
Quiz zur Reaktivitätsreihe
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
Eloxal – Verfahren Grundkurs Chemie JG 12/1 Dennis Winkler & Danny Rienäcker.
Erstellen von Redoxgleichungen
Fachsprache im Chemieunterricht
c_Deutsch.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Vom Bauxit zum Aluminium
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
Teilchengröße – Die Eierfrage
Vom Rohstoff zum Produkt
Die Brown‘sche Molekularbewegung
Arbeitsblatt Säure/Basen-Titrationen - Schwache Säuren   Im Folgenden sollen die pH Veränderungen in einer Essigsäurelösung CH3COOH(aq) als Funktion.
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Fluoreszenz Phosphoreszenz Biolumineszenz Chemolumineszenz
Reinstoffe und Stoffgemische – Das Geheimnis der Cola
Teilchengröße – Wie klein sind denn eigentlich „kleinste Teilchen“?
2 H3O+ + Cl-(aq) + Na+(aq) + OH- → 2 H2O(l) + Na+(aq) + Cl-(aq) + + +
Nach einem Vorschlag von T. Freiman und W
Heute: Kann Energie verloren gehen?
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe behandeln.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Heute: Einführung in die Elektrizität
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffuntersuchung Vom Zement zum Beton.
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Interaktives Arbeitsblatt Klasse 9 Chemie/ Dr. Gerd Gräber
Physik Thema: Energie Klasse 9/10.
Heute: Die Reihenschaltung
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Parallelogramms
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Lernprogramm zum Zahlenstrahl
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND Schau genau! Los geht’s!
- Arbeitsblatt Niveau Die Kurvenfahrt (9) Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien. Die Rennstrecke,
 Präsentation transkript:

Reaktionsgleichungen aufstellen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e

Planung Einführung: Eine Reaktionsgleichung korrigieren Ziel der Stunde: Ich kann für eine chemische Reaktion die Wortgleichung aufstellen Ich kann zu einer Wortgleichung die entsprechende Gleichung in Symbolschreibweise aufstellen und ausgleichen Einführung: Eine Reaktionsgleichung korrigieren Hinführung: Aufstellen von Reaktionsgleichungen Erarbeitung: Reaktionsgleichungen für vier Reaktionen aufstellen Anwendung: Bearbeiten des Protokolls

Einführung: Die falsche Reaktionsgleichung Bei dieser Reaktionsgleichung ist etwas schief gegangen 2 P + 3 O2 → 2 P2O5 (Aber was?) 4 P + 5 O2 → 2P2O5 (So ist es richtig!)

Reaktionsgleichungen aufstellen Reaktionsgleichungen aufzustellen ist nicht schwer, wenn man die Formeln der beteiligten Stoffe kennt Beispiel: Aluminium reagiert mit Sauerstoff zu Aluminiumoxid Wortgleichung aufstellen: Aluminium + Sauerstoff → Aluminiumoxid Wortgleichung in Symbolschreibweise übersetzen: Al + O2 → Al2O3 Reaktionsgleichung ausgleichen: 4Al + 2O2 → 2Al2O3

Bearbeite das Arbeitsblatt „Aufstellen von Reaktionsgleichungen“ Anwendung: Bearbeite das Arbeitsblatt „Aufstellen von Reaktionsgleichungen“ 14 5 13 12 4 3 1 15 2 10 6 7 11 8 9 Zeit in Minuten:

Erarbeitung: Besprechung

Beende das Protokoll zu unserem Versuch „Natronlauge herstellen“ (Haus)aufgabe: Beende das Protokoll zu unserem Versuch „Natronlauge herstellen“