Budapest Attila Bencsik FLUVIUS GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Einführungsdaten Was ist AIS? Wie funktioniert AIS?
Advertisements

RIS in Deutschland Photo: Boettcher.

Innovative Bemusterung von Chemikalien
Präsentation des Unternehmens
Partner Homepage Erste Schritte
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
1 AAGHM – Hausmeistereiverwaltung - Info Unsere Recherchen haben gezeigt, dass über 95% von Kleinunternehmen über keine geeignete Software verfügen und.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
Winterdienst in Thüringen
Problematik von Großprojekten
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
School Community System Einfach in Kontakt bleiben.
Online-Feuerwehr-Verwaltung
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
AGENDA Was werden wir Ihnen in den folgenden ca. 10 Minuten präsentieren Darstellung der Idee: Problem & Lösung Unser Paket für Sie im Detail „Was ist.
Artikel-Import für Verkäufer
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Dienstag, 25. November 2008 / FF Wels BlackBerry – Endgeräte.
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
GVB-Forum: Telematiksysteme erobern den Markt - Erfahrungen, Erweiterungen, Erwartungen - Heiko Janssen, Vertriebsleiter Deutschland, Österreich, Schweiz.
1-2-3 Videoanleitung Download Installieren Sie die Software einfach und bequem über den zugesandten Link direkt auf Ihrem Mobiltelefon.
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
Niederösterreich Tourismus Technologie GmbH, 3500 Krems an der Donau, Ringstrasse 44/2 Donnerstag, 16. März 2000 Herzlich Willkommen!
Service-Rundgang AboAuskunft
Der effektive Einsatz von neuen Medien in der Lehre: Die Durchführung eines empirischen Projektes in der Soziologie mit dem ReaderPlus Kajetan Hinner (Institut.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
TripLogPRO II Das vollautomatische Fahrtenbuch:
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
Machen Sie Ihr Renn - Event zu einem Publikumsrenner! Machen Sie Ihr Renn - Event zu einem Publikumsrenner! Mit der DMR – 200 immer live dabei!!
Mit Eil- und Kurierlogistik volle Fahrt in Richtung Zukunft FMS Logistik GmbH Der flexible Spezialist.
Lehrplan ICT ICT an der Volksschule
Lernhilfe zur Kommunikationsanlagen
Qualitäts-Controlling
Weatherdock AG Sigmundstraße Nürnberg Fon [0911] Fax [0911] Class A Was ist AIS? AIS ist die Abkürzung für Automatic Identification.
Ruhe kann trügerisch sein – Sicherheit auch
© CreditPlus Bank AG | Datum | Seite 1 CreditPlus Bank AG Quick Survey: Garten 2012.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
1 CEVNI „Erneuerung“ Status Report Strassbourg, RP-G.
27/03/ Newsletter 2.0 Peter Bütikofer & Company.
M110 - Übergabe der Daten zum IFI-Datenbanksystem Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
CYTRIC AUFTAKTVERANSTALTUNG
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Application Service Providing „Jetzt kann jeder an unserem Erfolg teilhaben“
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Meine Themen: Entwicklung der EDV EDV-Möglichkeiten PC-Komponenten
Wiederholungsfragen Folie 2-7:
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
-Um ein Zurich Bild einzufügen, klicken Sie auf das "Kamera" Symbol in der Zurich CI Symbolleiste und folgen Sie den Anweisungen. -Um ein Bild aus Ihren.
PORIS steht für POlice River Information Service.
 Präsentation transkript:

Budapest Attila Bencsik 11.04.2011. FLUVIUS GmbH. RIS - Erfahrungen und Erwartungen des Schifffahrtsgewerbes . DK Workshop „Einführung der RIS in der Donauschifffahrt” . Budapest Attila Bencsik 11.04.2011. FLUVIUS GmbH. .

EU Richtungslinie 2005/44/EK (RIS) im Hinsicht des Schiffsgewerbes Der RIS hat drei Hauptaufgabe: Erhöhung der Planbarkeit und Effektivität Kostenverminderung Umweltschutz und Verbesserung der Rechtsanwendung Der Teilnehmer einer Binnenschiffstransport sind in drei Hauptgruppe einzuordnen: Befrachtern (Verladern, Empfängern, Spediteuren) Schiffseigentümern, Betreibern (Partikuliere) – die reine Schiffstransporten von A nach B durchführen Schiffahrtsgesellschaften – komplexe Organisationen mit Befrachtungs,- Technischen und Nautischen usw. Team Bencsik Attila Fluvius Kft.

Allgemeine Erfahrungen Die Fluvius Schiffen sind seit ca. 3 Jahren mit AIS Transponders – durch Kooperationsverträge für Testbetrieb – ausgerüstet. Zwei Typ ist im Einsatz: SAAB R4 NAUTICAST NAU-A202 Die Grundfunktionen sind bei beidem Typ gesichert: Eingabe von obligatorischen Daten (Zielhafen, Tiefgang, Personal usw.) Empfang von Informationen von andere Verkehrsteilnehmern (Schiffen), Objekten (z.B. Schleusen) oder Informationsdiensten Empfang von Nachrichten, Anordnungen für Schifffahrt, Pegelinformationen (RIS Informationen) usw. (alle sind wohl bekannt) Bencsik Attila Fluvius Kft.

Bencsik Attila Fluvius Kft.

Erfahrungen über Anwendung – 1. Positiven: jederzeit ist die Reisegeschwindigkeit bekannt, deren Grund rechnen der Schiffsführer die Zeitpunkte zum Zielpunkt genau aus sind die Schiffe (mit öffentlichen Daten) im Wirkungskreis zu sehen bei kritischen Begenungsstreckken rechnen die Schiffsführers auf Grund der Geschwindigkeit der gegenkommenden Schiffen den Ort und Zeitpunkt der Begegnung aus und planen die Fahrt dementsprechend unterwegs können die Schiffsführern auf Grund der Daten der vorfahrenden Schiffen die eigene Fahrt zu optimalisieren (gleiche Folgenentfernung), damit Zeit und Gasöl zu sparen beim Warten auf Durchschleusung (bei unbesehbaren Schleusen z.B. am Main) mit „Beobachtung” der gerade durchschleusenden Schiffen kann der Schiffsführer die Fahrt fein optimieren planbarkeit Zwei Typ ist im Einsatz: SAAB R4 NAUTICAST NAU-A202 Die Grundfunktionen sind bei beidem Typ gesichert: Eingabe von obligatorischen Daten (Zielhafen, Tiefgang, Personal usw) Empfang von Informationen von andere Verkehrsteilnehmern (oder Objekten (Schleusen) Empfang von Nachrichten, Anordnungen für Schifffahrt, Pegelinformationen usw. Bencsik Attila Fluvius Kft.

Erfahrungen über Anwendung - 2. Positiven - weiter: Im Seehafen bei direkten Seeschiffsumladung kann man das Position der Seeschiffen folgen und demzu die Hinfahrt planen (Die Agenturen geben oft „fein verlinkte” Daten.) Negativen: im Betreff AIS System - keine Die negative Erfahrungen sind „Transpoderart spezifisch”: Der SAAB R4 Gerät ist gegenüber NAUTICAST NAU-A202 deutlich besser: Einfachere und schnellere Bearbeitung. Der große Display von SAAB ist für grafische Darstellung geeignet, damit kann man die Objekten in der Nähe auf ein Klick (Position, Geschwindigkeit, Tiefgang usw.) haben. mit Bordkomputer (oder Laptop) zusammengeschlossen ist die Anwendung noch „freundlicher” Zusammengefasst: plambarkeit, Zeit, Geld ersparniss Bencsik Attila Fluvius Kft.

Erfahrungen über Anwendung – 3. Das Nauticast NAU-A202 Gerät hat keinen anwendbaren grafischen Darstellung, die Informationen sind nur schrieftlich, in mehreren Schritt auszukriegen (Der Shiffsführer hat z.B. im Gefahrsituation keine Zeit dafür.) Geschwindigkeit ist nur in „Seemail” gezeigt, mit Handtabelle muß man auf km/Std durchrechen Die Entfernung von fremden Schiffen zeigt in Reihefolge aufgezählt. Bei großen Kurven kann es zu falschen Folgerungen kommen. Diese Nachteilen sind natürlich mit Radioverbindung zu kompensieren, aber es braucht Mehraufwand. Zusammengefasst: Das AIS System ist - bei Grundfunktionen auch - deutlich vorteilig für die Scifffahrtsgewerbe, mit der Planbarkeit und Rechtzeitige Informationen erhöht sich die Sicherheit und dabei kann man Geld sparen. Bencsik Attila Fluvius Kft.

Allgemeine Erwartungen Verkehrsspezifische Elementen Informationsdient über Wasserstraßen Schifffahrtszeichnen (visuell) URH Radiokommunikation Elektronische Karten für Binnenschifffahrt (Inland ECDIS Viewer) Informationsdienst Aktuelle Informationen über Verkehr (Reiseplan) Strategische Verkehrsinformationen (z.B. gepl. Sperren, Betriebsplan) Schleusen Management Sicherheitsdienst Betreiber Management Elementen Verkehrskoordination Technische Unterschtüzung (Betriebsparametern – Geschwindigkeit / Gasölverbrauch → Kostensparung) Bencsik Attila Fluvius Kft.

Allgemeine Erwartungen II. Befrachter / Spediteurspezifische Elementen 1. Logistische Informationen Reiseplan Transportmanagement Intermodal Hafenmanagenment Intermodal Ladungs und Flottenmanagement 2. Informationen für Rechtsanwendung (nachträglichen Kontroll) 3. Statistiken 4. Hafen und Wasserstraßen Gebühren (sieh Rising WP-4, „geofencing” Funktion Bencsik Attila Fluvius Kft.

Kommunikationsanspruch bei einer Schifffahrtsgesellschaft „Innere „Kommunikation (unter den Schiffen bzw. Informationsaustausch mit der verschieden Fachabteilungen der „Zentrale” „Außere” Kommunikation Zur Grundtätigkeit (Warentransport, Spedition) gebunden Teilnehmer: Auftraggeber, Verlader, Empfänger, Notify, Agent, Survey, Hafen, Subunternehmern usw.  Zum Schiffsbetrieb gebunden Teilnehmer: Behörden, Bunkerbetriebe, Schiffswerften , Versicherern bzw. Maklern, Lieferanten für Erzatzteilen und Schiffsmaterialen, Bilge und Müllabnehmern und sonstige Dienstleistern  Zur allgemeinen Firmenätigkeit gebunden Teilnehmer: Buchhaltung, Revisor, PR Kontakten, Presse bzw. Fachzeitschriften, Anwaltsbüro, Fachverbänden, Bank, Informatiker, Kommunikations Dienstleistern, Lieferanten für Büromaterialen usw. Bencsik Attila Fluvius Kft.

Technische Ausstattung am Bord „dazu” Axiometer Umdrehungszeiger” Autopilot Tiefgangszeiger 2 Stk. URH Radiogerät Bordradio TFT Radar ECDIS mit Bordkomputer GPS Antenne AIS Transponder GPRS/UMTS Verbindung GPS Kompas Telefon Bordcomputer Bencsik Attila Fluvius Kft.

Technische Erwartungen Inland ECDIS Viewer (Zur Darstellung der Schifffahrtskarten auf Grund der DK und ZKR Norm „Inland ECDIS S-57” ) Forderungen, Dienstleistungen: Empfangen und Darstellung von Nachrichten für Schifffahrt, Hydrometeorologische Daten, „updates” von Schofffahrtskarten über RIS Internet Server Darstellung von aktuellen Wassertiefen auf Grund der Pegelinformationen Automatischen Kartenabspiel auf Grund der GPS Daten Kartenorientation (nach Fahrrichtung, mit Möglichkeit für „Radar Modus” und „Nordposition” Automatische Bordbuch Funktion Reiseplan Funktion Eintrag von eigene Bemerkungen, deren Darstellung auf der Karte mit Symbolen Darstellung der Entfernung und Messekreisen über eigene Position Darstellung von Fotos über geografischen Objekten (Brücken, Schifffahrtswerken usw. (ca. EUR 1.000,-) Bencsik Attila Fluvius Kft.

Technische Erwartungen + 2. Vektorgrafischen Schifffahrtskarten Kartensoftver für die europäischen Wasserstraßen mit regelmäßigen „updatesmöglichkeit” . Preisen: Main, Main-Dinau Kanal, Donau ca. EUR 200,- Rhein und Nebenflüssen, Mündungsgebiet ca. EUR 250,- Benelux Staaten ca. EUR 125,- Bencsik Attila Fluvius Kft.

Technische Erwartungen + 3. AIS Softver   Darstellung auf der ECDIS Karte von Schiffen und deren Daten soweie alle - durch AIS vermittelten - Daten und Informationen, z, B.: Schiffsnamen, Identifikationsnummern, Hauptabmessungen, Europanummer, Ladung, Zielhafen Damit wird möglich auf der Karte die wektorgrafischen Darstellung der Position und Fahrtrichtung von fremden Schiffen Der AIS Softver kann alle Funktionen des Transponders übernehmen ohne „Handmanipulation” auf AIS Transponder ca. EUR 375,- Bencsik Attila Fluvius Kft.

Technische Erwartungen + 4. Kurs Modul   Für Darstellung der voraussichtliche Fahrrichtung der Schiffen und Schwimmanlagen mit langsame oder schnelle Kursänderung (Der „Umdrehungzeiger”, Axiometer und Robotpilot ist in modernen TFT Radars integriert. Der ECDIS Viewer – eingerichtet neben dem Radar – zeigt die Schiffahrtskarte, Wassertiefe, AIS Zeichen und Nachrichten. Die integrierten Informationen sichern die hochqualitative Voraussetzungen der „Einmanbetrieb”.) Ca. EUR 500,- Bencsik Attila Fluvius Kft.

Technische Erwartungen ++ 5. Radar Overlay (Zukunft in „Derzeit”)   Der Radarbild ist durch eine interface Karte mit dem Navigations Computer angeschlossen. (Die TFT Radars und ECDIS Displays können den Radar Overlay Program behandeln. Es bleibt weiterhin dei zwei Bildschirm, auf dem Ersten ist der Kombination von digitalisierten Schiffahrtskarte und Radarbild zu sehen, daneben auf dem Zweiten die weitere Panels, inbegriffen die AIS Informationen.) Weitere Vorteil ist, daß der Radarbild laufend aufgenommen wird, da z.B. bei Havarien der Vorsituation zurückzuspielen ist. Ca. EUR 4.500,- € (Komplett, aber kann man mit dem vorhandenen Radar auf dem ESDIC Display auch adaptieren.) Bencsik Attila Fluvius Kft.

Erwartene Dienstleistungen Außer Garantie des Hardvers ist beansprucht: unbegrenzte telepfonische Support Update von Kartendaten mind. 3-4 mal pro Jahr Laufende Update von Softvers Online Pegel-Service über GPRS Online „Nachrichten für Binnenschifffart” für Herstellung von Reiseplan Datenübermittlungsmöglichkeut von Schiffsbetriebsparametern mit dem Transponder Von RIS Dientstleistern: Ständige Datenübertragung zwischen „Zentrale” und Schiffen auf dem ganzen Europäischen Binnenwasserstraßennetz Datenschutzgarantie Rentierung der Investitionen binnen max. 2 Jahren Bencsik Attila Fluvius Kft.

Zusammenfassung der Erwartungen Mit dem RIS (und daraufgebauten Systemen) : Verminderung der Betriebskosten Reiseplanung – z.B. Hafen und Schleusenmanagement Bessere Kapacitätsausnützung durch die aktuelle nautische, meteorologische Informationen „Ökonomischer Schiffsführung” durch die Optimierung der Hauptmotorleistung auf Grund der Verbrauch und Geschwindigkeit Effektivitätsbesserung durch schnellere Kontrolling und Nach / Vorkalkulationen Arbeitskraftsersparung durch direkten Informationen und Dateneinführung in Informationssystem der Gesellschaft 2. Erhöhung den Nievau der Dienstleistung Genaue Informationsdienst (z.B. auf web-basis) Planbare logistische Kette, folgbare Geschäftsablauf Bencsik Attila Fluvius Kft.

Bencsik Attila Fluvius Kft. Zusammenfassung Mit dem RIS (und RISING) : 3. Sicherheit der Schifffahrt erhöht durch aktuellen Informationsdienst und laufend aktualisierte elektronischen Schifffahrtskarten (weniger Havarie) Kollisionsvermeidungs – Funktion 4. Schnellere und einverständlicher Rechtsanwendung durch Wiederspielung der Havarien und Kollisionen Klärung der strittigen Aufhaltungsfragen (z.B. Hafenbenutzung) Bestätigung der Betriebszeiten Zusätzliche Vorteile, z.B.: schnellere Grenzüberkeit (Behördliche Maßnahmen, Zoll usw. ) Plan,- und folgbare Bilgenentölung (REISING „geofencing” Funktion) Automatische Hafengebührenabrechnung usw. Bencsik Attila Fluvius Kft.

Ich bedanke mich für Ihre gefl. Aufmerksamkeit! Attila Bencsik Tel: 06 1 237 1102 Handy: 06 30 990 5795 E-mail: a.bencsik@fluvius.hu www.fluvius.hu www.mbfsz.hu www.erstu.com