Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine AK Medien-Produktion VS Wolfstein VS-Wolfstein Neumarkt/OPf.
Advertisements

Wachstum und Produktqualität unterschiedlicher Genotypen für die ökologische Schweinefleischerzeugung S. Küster 1,2, U. Baulain 1, M. Henning 1, H. Brandt.
Sophie Krentzel & Helena Radermacher
Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
Moderne Ernährungsgewohnheiten bei Kindern und Jugendlichen
Zusammenfassung von Martin Riesen (2013) - Entwurf
Carolyn Libar Alice Marnach 10TG1 Education à la santé
Gesund ist was nicht schadet Nahrungsmittelsicherheit
Psychische Wirkung von Sport
Gesunde Ernährung Pyramide
Täglich fleisch ?? Chantal Durán Arispe Méi-Lià Zoua Klasse 6d.
meat production practices
Vergleich Nano-Transportsystem gegenüber Mikro-Transportsystem
What works? Die Synthese von Hattie (2009)
Enzyme Die Essenze des Lebens.
Pferdefütterung.
Förderung von Futtergräsern durch natürliche Versamung oder Übersaaten
Rätsel über die Tiere. Irliza Kristina
Trans-well Migrations-Assay
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
Die 10 Regeln der Gesunden Ernährung
Ernährung
Gutes Futter für gesunde Kühe
Andreas Steinwidder Ein herzliches Willkommen! Weide und Ergänzungsfütterung Weide mit und ohne Kraftfutter Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut LFZ Raumberg-Gumpenstein.
1 > Thema 1> Thema 5 > Thema 2> Thema 6 > Thema 3> Thema 7 > Thema 4> Thema 8 Markus Höltschi BBZN Landwirtschaft 6276 Hohenrain
Auswertung Futtermittelanalysen im Bundesland Salzburg Ing. Franz Gappmayer.
Mast von immunkastrierten Schweinen – Ein Erfahrungsbericht
CLA-Projekttreffen München 15. Dez Einfluss unterschiedlicher täglicher Gaben eines CLA-Gemisches auf Futteraufnahme, Milchleistung und -zusammensetzung.
Fistelkuhversuch – Einfluss der Supplementation von pansengeschützten konjugierten Linolsäuren (CLA) zur Ration von Milchkühen auf den Pansenstoffwechsel.
Universitäts-Frauenklinik, Inselspital, Bern, Schweiz
Meisterkurs 2016/17 Tierhaltung/ Fütterung Vortragender: DI
Tier- und Verbrauchergesundheit
Krebs vorbeugen.
Ergebnisse und Diskussion
Entwurf der cc: Dänicke, Zimmer, Meyer, Lebzien, Renner, Pappritz, Döll Hallo Tobias, wir (die AG Braunschweig) haben in Vorbereitung des nächsten.
Vergleich von drei ausgewählten Ovulationssynchronisationsprogrammen zur Therapie boviner Ovarialzysten T. Neubert1, M. Freick2, R. Preißler1, N. Kemper3.
Raio L. 1, Capaccia R. 1, Hofstaetter C. 1, Surbek D. 1, Ahrens O
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Stiftung Tierärztliche Hochschule
Untersuchungen zum Futteraufnahmeverhalten wachsender Kaninchen
optimal - optimal + + optimal - Rohproteinversorgung Energieversorgung
Dirk von Soosten CLA-Projekttreffen München
Rho GDP dissociation inhibitor alpha ist ein prädiktiver Marker beim invasiven duktalen Mammakarzinom H. Ronneburg1, P. N. Span2, E. Kantelhardt1, A.
Abbildung mod. nach Troib A et al. 2016
Einfluss konjugierter Linolsäuren auf das bovine Immunsystem TP7
Institut für Landtechnik und Tierhaltung Matthias Majewski
Schlachtversuch vorläufige Ergebnisse zur: Energiebilanz Körperzusammensetzung CLA-Projekttreffen Bonn Dirk von Soosten AG Braunschweig /
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
Profile der mRNA-Expression des Adiponectin-Systems in subcutanem Fett- und Lebergewebe der Milchkuh im Verlauf einer Laktation sowie deren Beeinflussung.
Komrakova M, Tezval M, Weidemann A, Köstner F, Stürmer KM, Sehmisch S
Ausmast von Absetzern der Rasse Angus aus der Mutterkuhhaltung
DAS DIPLOMTHEMA (Verdana, fett, Schriftgröße 80)
Ermittlung Unterstützungsleistungen
Botulinumtoxin-Behandlung bei Parkinson
Einfluss von CLA auf Immunmechanismen
(vorab um 2% im Fettgehalt reduziert)
Biofilmprävention durch akustische Nanowellen:
Teilprojekt 7 Lydia Renner CLA-Treffen Jena,
DFG-Antrag (HA 6026/1-1) Anabole und katabole Veränderungen im Fettgewebe von Milchkühen während der Laktation: physiologische Vorgänge und durch CLA induzierte.
Ernährung nach Dipl. Biologe Alfred Berger
VLI Frühjahrstagung Münster
Verdauungssysteme der Haustiere
Kombinierte Stadtklima- und
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Abbildung mod. nach Schwarzer M et al. 2016
Gutes Management ist Prophylaxe
Titel der Präsentation (Zeile 1) Titel der Präsentation (Zeile 2)
 Präsentation transkript:

Schlachtversuch (Stand/ vorläufige Ergebnisse) Untersuchungen zum Einfluss pansenstabiler konjugierter Linolsäuren auf die Körperzusammensetzung und Milchleistung sowie die Energie- und Nährstoffverwertung bei erstlaktierenden Milchkühen Teilprojekt 1 AG Braunschweig Dirk von Soosten

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Studien zu diesen Aspekten fehlen CLA-Wirkungen CLA (besonders trans-10, cis-12-Isomer) wirkt auf Fettstoffwechsel Reduzierung des Körperfettgehaltes bei Mäusen (DeLany et al. 1999; Park et al. 1997, Park et al. 1999) bei Schweinen (Dugan et al. 1997; Ostrowska et al.1999) Umverteilung des Körperfettes und Fettleber bei Mäusen (DeLany et al. 1999; Tsuboyama-Kasaoka et al. 2000) Studien zu diesen Aspekten fehlen beim Wiederkäuer Tsuboyama-Kasaoka et al.

CLA – Wirkungen Milchkuh Körpersubstanz Körperfettumverteilung? Körperfettgehalt ? Energieversorgung Verbesserte Energiebilanz ? CLA (trans-10, cis-12) Milch Milchfettdepression! Energieabgabe?

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Fragestellungen Bewirken CLA´s eine Reduzierung/ Umverteilung des Fettes im Tierkörper ? Ist die Energieabgabe über die Milch durch eine CLA induzierte Milchfettsenkung verringert ? Wird die Energiebilanz durch CLA positiv beeinflusst ?

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Versuchsaufbau Schlachtversuch 25 tragende Färsen der Rasse Deutsche Holstein wurden nach der Abkalbung 5 Gruppen mit unterschiedlichen Schlachtzeitpunkten und Fütterungsvarianten zugeteilt Schlachtzeitpunkt 1 Tag pp (Starttiere) 42 Tage pp 105 Tage pp Kontrolle 5 CLA -

Fütterung Basisration (Teil TMR) ad lib. (außer Tiere der 0 Kontrolle): 60% Grassilage 40% Maissilage 4 kg Kraftfutter Zusätzlich: über Abrufstation - 100g Kontrollfett - 100g CLA-Gemisch (10g trans-10, cis-12) Wasser ad lib.

Haltung, Datenerfassung und Probennahme während des Versuchs Boxenlaufstall der Versuchsstation Braunschweig des FLI, Institut für Tierernährung Melken: 2 x täglich Datenerfassung (täglich) Milchmenge und Lebendmasse (mittels Durchlaufwaage) zu jeder Melkzeit Futter- und Wasseraufnahme Proben: Milchproben 2 x wöchentlich morgens und abends zur Inhaltsstoffanalyse (Fett, Protein, Laktose) sowie zur Bestimmung des Fettsäurenmusters Futter Basisration Sammelprobe aus täglicher Beprobung über vier Wochen Kraftfutter alle vier Wochen CLA-Gemisch aus jeder Charge

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Ermittlung der Leerkörperzusammensetzung ? Schlachtung, grobgewebliche Zerlegung, Fraktionierung, Gewichtserfassung Knochen Fell Euter Abfall/ Innereien Fleisch omentales Fett mesenteri- ales Fett retroperito-neales Fett subkutanes Fett Knochen Fell Euter Abfall/ Innereien Fleisch omentales Fett mesenteri- ales Fett retroperito-neales Fett subkutanes Fett Chemische Analyse: TS, XL, XP , XA Wasser XL, XP, XA

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Milchleistung und Fett-/Eiweißgehalt der Milch in den 42 Tage Versuchsgruppen (n=5)

Milchleistung und Fett-/Eiweißgehalt der Milch in den 105 Tage Versuchsgruppen (n=5)

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Relativer Anteil der Fettfraktionen an der Leerkörpermasse ab ab ab ab ab ab b b

Relativer Anteil der Leber an der Leerkörpermasse

Fettgehalt der Leerkörpertrockenmasse 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0 0 Kon (n=3) 42 Kon (n=5) 42 CLA 105 Kon (n=2) 105 CLA Gruppe Prozent der Leerkörpertrockenmasse

Gliederung Einleitung Fragestellungen Versuchsaufbau Schlachtversuch Ermittlung der Körperzusammensetzung vorläufige Ergebnisse Milchleistung Körperzusammensetzung Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung Milchfettgehalt bei CLA Supplementierung deutlich reduziert natürliche Milchmenge erhöht in den CLA Gruppen (deutlicher in der 105/CLA Gruppe) Anteile der Fettfraktionen an der Leerkörpermasse deuten keine Umverteilungen der Körperfettdepots an Anteil der Leber am Leerkörper signifikant erhöht bei fortgeschrittenen Schlachtterminen, kein Unterschied zwischen CLA- und Kontrolltieren Körperfettgehalt der Leerkörpertrockenmasse geringfügig niedriger bei fortgeschrittenen Schlachtterminen Körperfettgehalt der CLA-Gruppen geringfügig erhöht gegenüber der jeweiligen Kontroll-Gruppe

Ausblick Analyse Ileumchymusproben Fettsäurenmuster der Milchproben Energiebilanzierung

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit… … und die gute Zusammenarbeit