1. Vorstellung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

Vielfalt der Verpackungslandschaft
Submodell Softwareentwicklung (SE)
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Phasen und ihre Workflows
Architekt Klaus-Peter Steybe
Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
Das „Vorgehensmodell“
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Objektrelationales Mapping mit JPA Testing Jonas Bandi Simon Martinelli.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Was ist Refactoring? Bevor man die Integration angeht, mag es angebracht sein, den.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Capability Maturity Model
HPI Bachelorprojekt Scalable EMF Vorstellung der Designdokumente Strukturen und Abläufe 1. März 2010.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Automatisches Testen und Bewerten von Java-Klassen
eXtreme Programming (XP)
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
Die Skriptsprache Python im Kontext des Softwareentwicklungsprozesses
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Anpassung des RUP an ein konkretes Projekt - 1
Vier Jahre nach München Michael Christoffel und Bethina Schmitt Universität Karlsruhe V3D2-Symposium in Braunschweig UniC a ts.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
1 Neues rhenag-EDV-Programm Asset-Management Zielsetzung und Begründung der gewählten Variante Karl-Josef Graab, Geschäftsführer der medl GmbH.
Projektvorgehen.
Framework for Integrated Test (FIT)
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
- Organisatorisches: Termine
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
HPI Bachelorprojekt Scalable EMF Vorstellung der Designdokumente Strukturen und Abläufe 1. März 2010.
Strukturierter Entwurf (und Realisierung)
Titelfolie14 Dec 2006 Piloten und Partner Publication Management – weitere Einbindung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 14. Dezember 2006.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO 3.3 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Sandrine Ferrari Benjamin Bäni. CRYSTL-PIM (Product Information System) Ablauf Ausgangslage Ziele Lösungsansatz Komponenten Demonstration.
VORGEHENSMODELLE.
SPODAT - Blick nach vorn
PM Camp Rhein-Main 28. und 29. Juni 2013 Facilitated by Tilman MoserCC-BY-3.0 Alexey Krivitsky
Agile ALM for Plex/2E CM MatchPoint ALM. Themen Agenda CM MatchPoint ALM Übersicht CM MatchPoint 5.2 Web und Mobile Entwicklung Agile ALM / DevOps CM.
Raphael Schatzmann, Christoph Bihr, Roger Hiestand, René Pelosi, 9
Melanie König 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG
Melanie König 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG
xRM1 Pilot Implementierung
Attack Tool Kit (ATK) Project Marc Ruef Alle Rechte vorbehalten – Kopieren erlaubt.
Agile Softwareentwicklung
Scrum Andreas Voraberger.
Scrum Christian Theisen.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Bereiche 1. Unternehmensleitung 2. Beauftrage 3. Verwaltung
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Seminar: Software-Architektur Einführender Vortrag
13. Lehrstuhl-Datenbank- und -Informatiktage , 7:90 Uhr
Softwareentwicklungs - Vorgehensmodell
SCRUM Informatik IF1 A. Neck.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
Hero Quest Verwaltungstool -Projektmanagement Projektplanung für Softwareprojekte: KLips 2.0 Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller Referent: Alexander.
On the edge, we need to soar or dive, or we will fall.
 Präsentation transkript:

1. Vorstellung

Wie entsteht Architektur in Scrum 2. Thema Wie entsteht Architektur in Scrum

3. Motivation Mist

4. Traditioneller Ansatz: Ablauf Analyse aller Anforderungen Ermitteln der technischen Komponenten Planung der kompletten Architektur Umsetzung

5. Traditioneller Ansatz: Architekturübersicht Benutzeroberfläche Persistenz Adapter Legitimations System Batch Datenimport Drittsystem A Drittsystem B Drittsystem C Anwendungskern

6. Traditioneller Ansatz: Detailplanung Benutzeroberfläche Anwendungskern Wareneingangs-verwalter Warenausgangs-verwalter Report-generator Lagerplatz-verwalter Bestands-verwalter Wareneingangs-dialog Warenausgangs-dialog Statistik -dialog XML Reader Batch Import

7. „Inkrementelle Architektur“ erstes Set an Anforderungen erstes Architekturmodell Umsetzung weitere Anforderungen Architekturmodell erweitern/anpassen

8. Inkrementelle Architektur: Erstes Architekturmodell Benutzeroberfläche Persistenz Adapter Legitimations System Batch Datenimport Drittsystem A Drittsystem B Drittsystem C Anwendungskern

9. Inkrementelle Architektur: Rollierende vorausschauende Planung Sprint 1 Bekannte Anforderungen Geplante Anforderungen Sprint 2 Bekannte Anforderungen Geplante Anforderungen Sprint 3 Bekannte Anforderungen Geplante Anforderungen Sprint 4 Bekannte Anforderungen Geplante Anforderungen = Architekturplanung

10. Wer macht die Architektur Scrum Team Architekturwissen Entwickler Architekt

Anforderungs- Retrospektive management Sprint Planning Architektur 11. Architektur Review Anforderungs- management Product Backlog Sprint Planning Review Retrospektive Anpassung Architekturmodell Refactoring Anforderungen Architektur Review Input

wo notwendig/sinnvoll 12. Refactoring „Refactoring bezeichnet in der Softwareentwicklung die manuelle oder automatisierte Strukturverbesserung von Programm-Quelltexten unter Beibehaltung des beobachtbaren Programm-Verhaltens. Dabei sollen die Lesbarkeit, Verständlichkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit verbessert werden, mit dem Ziel, den jeweiligen Aufwand für Fehleranalyse und funktionale Erweiterungen deutlich zu senken.“ Wikipedia.de kann passieren Architektur anpassen wo notwendig/sinnvoll Anpassungen immer in Absprache mit dem Team

12. Verabschiedung Vielen Dank