FBZ Behandlung mit S/C Artikel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Advertisements

g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Für Prozesse & Anleitungen
Demontageaufträge - Minusbuchen von Produktionsaufträgen
Digitale Bibliotheken
ATHOS Benutzertreffen 12. November Archivierung Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Universität zu Köln Kurs Dedizierte Systeme
EDL - Externe Dienstleister
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
Nutzerschulung GBIS/M
Was ist nun der „MR Online Manager“?
haubold-kihlberg GmbH
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Infor:lösungen Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung Lösungsnr.:RS0008_VendorQuoteHandling Titel:Lieferantenanfragebehandlung Lieferantenanfragebehandlung.
Begriffe: Bestand Der Lagerbestand / körperlicher Bestand, ist die Menge eines Materials, das zur Zeit tatsächlich auf Lager ist und z. B. bei einer Inventur.
Disponieren von Losbaugruppen Betrachtet wird die Losbaugruppe BGL1
Strukturen - Stammdaten
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
Dokumentation zu den Ini-Einstellungen
Lieferantenkatalogmanagement
Dokumentation zu den Ini-Einstellungen
Infor:lösungen Dokumentation zum Testdrive Lösungsnr.:RS0004_ IntegrationToPrint Titel: integration beim Drucken integration beim Drucken.
SAP Zusatzaufgaben 1.
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Datenübergabe an Excel überall
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Lagerortbehandlung für Fremdfertiger
Ressourcenlistenhistorie
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Infor:lösungen Dokumentation zu den Ini-Einstellungen Lösungsnr.:RS0004_ IntegrationToPrint Titel: integration beim Drucken integration beim.
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
integration beim Drucken
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Benutzerspezifischer Etikettendruck
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Infor:lösungen Dokumentation zum Textsystem Lösungsnr.:RS0004_ IntegrationToPrint Titel: integration beim Drucken integration beim Drucken.
Infor:lösungen Dokumentation zur Erweiterung Briefbogen Lösungsnr.:RS0004_ IntegrationToPrint Titel: integration beim Drucken integration.
Infor:lösungen Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung Lösungsnr.:RS0027_UsageCharacteristic Titel:Reichweitenregelung.
Infor:lösungen Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung Lösungsnr.:RS0013_DirectConsumptionReceipt Titel:Unterstützung für Direktverbrauchartikel Unterstützung.
Verwaltung der Auslaufbestände
Dokumentation zu Word Vorlagen für Brief Assistent
Infor:lösungen Installationsguide Lösungsnr.:RS0003_BarcodeEAN128 Titel:Barcode EAN 128 BarcodeEAN128.
Infor:lösungen Ein Beispiel zur Benutzung Lösungsnr.:RS0003_BarcodeEAN128 Titel:Barcode EAN 128 BarcodeEAN128.
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Infor:lösungen Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung Lösungsnr.:RS0017_POHistory Titel:Bestellhistorie Bestellhistorie.
Infor:lösungen Dokumentation zum Testdrive Lösungsnr.:RS0003_BarcodeEAN128 Titel:Barcode EAN 128 BarcodeEAN128 Testdrive.
Lagerverwaltung Warenbewegungen
Artikel Mengeneinheiten
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Artikel Bewertungsmethoden
Artikel Artikelstammdaten
Preisfindung Rabattgruppen
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Bestandsprozess Lager
Lagerverwaltung Inventur
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Verkauf – Debitoren Überblick über den Verkaufsprozess
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
OpaccERP Warehouse MobileWarehouse Logistik im Griff
INTERN Lagerverwaltung Seriennummern und Chargen SAP Business One, Version 9.0.
 Präsentation transkript:

FBZ Behandlung mit S/C Artikel infor:lösungen Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel

Allgemeine Beschreibung Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Diese Anpassung ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von S/C Artikel und FBZ in infor:COM und infor:NT. Im Standard wird einen logischen Lagerort für FBZ-Artikel benutzt, mit der Anpassung wird aber der im Artikelstamm eingestellten Lagerplatz verwendet. In der S/C Auskunft stehen die Artikel, die mit FBZ zugeordnet sind, im Status FBZ. Stornobuchungen sind auch implementiert, obwohl in der Bestellung nur Rücklieferung für S/C Artikel vorhanden ist. Zurzeit funktioniert die Anpassung nicht zusammen mit QS in der Bestellung.

1. Prozessbeschreibung Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Im folgenden Ablauf wird es gezeigt, wie man Buchungen für FBZ und S/C Artikel durchführt, und wie der Status sich verändert. Erst muss man einen Artikel mit FBZ und Chargenkennung (oder Serienkennung) aufnehmen. Im Ablauf werden wir Einkaufsartikel benutzen. Natürlich funktioniert die Anpassung auch mit Eigenfertigungsartikel, in diesem Fall werden anstatt Bestellvorschläge Fertigungsaufträge von der Disposition generiert. Wichtig: Wenn die Disposition zwei Aufträge generiert, und der Eine ist der Zugang für den Anderen (zB. wenn die Ressourcenliste eines Eigenferitgungsartikels beinhaltet einen Fb-Satz), bei der Freigabe des zweiten Auftrags wird die FBZ-Zuordnung verloren gehen!

Kennzeichen einstellen 1 Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Kennzeichen einstellen 1 Artikelstamm Kennzeichen einstellen 1 Kennzeichen einstellen 2 Fertigungsauftrag Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung Auskunft S/C FBZ-Kennung einstellen

Kennzeichen einstellen 2 Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Kennzeichen einstellen 2 Artikelstamm Kennzeichen einstellen 1 Kennzeichen einstellen 2 Fertigungsauftrag Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung Auskunft S/C Chargenkennung einstellen

Fertigungsauftrag aufnehmen Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Fertigungsauftrag aufnehmen Artikelstamm Fertigungsauftrag Artikel aufnehmen Auftrag disponieren Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung Auskunft S/C Unseren Artikel aufnehmen

Fertigungsauftrag disponieren Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Fertigungsauftrag disponieren Artikelstamm Fertigungsauftrag Artikel aufnehmen Auftrag disponieren Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung Auskunft S/C Als Ziel Feinplanung einstellen

Artikelkonto überprüfen Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Artikelkonto überprüfen Artikelstamm Fertigungsauftrag Artikelkonto Artikel öffnen Bestellvorschläge Bestellung Auskunft S/C Abgang (unserer Fertigungsauftrag) Zugang (generierte Bestellvorschlag)

Für unseren Artikel eine Bestellung erzeugen Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Bestellung erzeugen Artikelstamm Fertigungsauftrag Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung erzeugen Bestellung Auskunft S/C Für unseren Artikel eine Bestellung erzeugen

Warenannahme durchführen Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Warenannahme durchführen Artikelstamm Fertigungsauftrag Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung Warenannahme machen Auskunft S/C Die Bestellung ausdrucken und die Warenannahme durchführen

Der Bestand liegt in dem Hauptlager Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel S/C-Sätze überprüfen Artikelstamm Fertigungsauftrag Artikelkonto Bestellvorschläge Bestellung Auskunft S/C S/C-Sätze überprüfen Der Status des Artikels ist FBZ (auf dem Öffnendialog muss man auch reserviert anhaken) Der Bestand liegt in dem Hauptlager

Bemerkung Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Wenn der Zugangsauftrag archiviert oder abgeschloßen wird, wird der Status des Artikels auf reserviert (zu dem Abgangsauftrag) umgestellt. Wenn der Abgangsauftrag archiviert oder abgeschloßen wird, der Status des FBZ-Bestandes wird auf verfügbar umgestellt.

2. Prozessbeschreibung Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Im folgenden Ablauf wird es gezeigt, wie man die Entnahme aus dem Lager für FBZ und S/C Artikel durchführen kann.

Fertigungsauftrag freigeben Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Fertigungsauftrag freigeben Fertigungsauftrag Fertigungsauftrag freigeben Entnahme durchführen Auskunft S/C Unseren Fertigungsauftrag ohne Materialentnahme freigeben

Buchungscode und Meldemenge einstellen Wahlmenge ausfüllen und buchen Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Entnahme durchführen Fertigungsauftrag Fertigungsauftrag freigeben Entnahme durchführen Auskunft S/C Buchungscode und Meldemenge einstellen Wahlmenge ausfüllen und buchen

S/C Satz im Status entnommen Prozess Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel S/C Sätze überprüfen Fertigungsauftrag Auskunft S/C S/C Sätze überprüfen S/C Satz im Status entnommen

Bemerkung Lösungsnr.: RS0011_SerialBatchWithFRA Titel: FBZ Behandlung mit S/C Artikel Wenn mehrere Bestandsätze für einen Artikel vorhanden sind, und zwischen ihr gibt es Chargen im Zustand verfügbar und FBZ, muss man immer den Bestand mit dem FBZ-Status verwenden. Wenn man die andere Chargen aus dem Lager entnimmt, nach einer Vollentnahme werden alle Bestandsätze, die zu dem Auftrag fest zugeordnet sind, in Status verfügbar umgestellt. Wenn bei der Freigabe auch Materialentnahme angehakt wird, werden die Artikel im Status FBZ (die zu diesem Auftrag zugeordnet sind) automatisch entnommen. Bei einem Storno der Entnahme werden die FBZ-Sätze zurückgestellt, und der Status der Charge wird FBZ sein.