Das Task-centered Modell

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
Advertisements

Berufsschullehrerfachtagung 22./
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
B-Bäume.
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
copyright : Gerhard Zeitler, 2005
K-Modeler Engineering
Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Informationsveranstaltung
Das Kolloquium zur Präsentation
Guete Morge! Roland Scheurer. Guete Morge! Roland Scheurer.
Methoden Sozialer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Technik und Theorie
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
L E I T B I L D.
KOOTHS | BiTS: Makroökonomik WS 2013/2014, Teil 5 1 Makroökonomik Teil 5 Dr. Stefan Kooths BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Überlegen Sie sich: 1 Was in meinem Leben möchte ich gerne verändern?
Straßenfußball für Toleranz
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Workshop: Recherche im Internet Klientel: Sozial benachteiligte Frauen Zeitlicher Rahmen: ca. 2 x 3 Stunden.
TOP 6: Stand der Stadtteilberichte und der Planungskonferenzen.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Der individuelle Förderplan
Lernen durch Vergleiche
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Projekte im Mathematikunterricht
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Rollenspiele in der Arbeitslehre
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Auftrag Aufgaben.
HERZLICH WILLKOMMEN ! Überblick über LIS Finale Entscheidungen
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Unterrichtsbeobachtung Führung in der erweiterten Schulleitung
Dieses Projekt wird gefördert von:
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Kritischer Rückblick, Perspektiven Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft.
IPERKA 6 Schritt- Methode
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
MEINE CHANCE TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG mit dem in Bayern.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
 Präsentation transkript:

Das Task-centered Modell der Sozialen Arbeit Andreas Fassler TCM

Aufgabenzentriertes Arbeiten Überblick: Entwicklungsgeschichte Grundlagen Überblick Praxismodell Anwendungsübung Andreas Fassler TCM

EntwicklerInnen William Reid Anne Fortune Laura Epstein Andreas Fassler TCM

Forschung 1969 Vergleich: Kurzzeitintervention (8 Gespräche) erfolgreicher als endlos Gesprächsserien 1975 Aufgabenerledigung funktioniert besser, wenn Anleitung geboten wird - Sequenz von Interventionsschritten funktioniert besser als unsystematisches Vorgehen 1977 Anwendungsmöglichkeiten mit verschiedenen Problemen und Kontexten erprobt: psychiatric diagnoses and problems in living and school related problems, 1978 kontrollierter Vergleich gegen unterstützende Aufmerksamkeit Andreas Fassler TCM

Internationale Anwendung USA, GB, NL, Israel, Korea, Japan, CH, China; Andreas Fassler TCM

Theoretische Grundlage Problemtheorien Motivationstheorie Lerntheorie Systemtheorie Kognitiver Ansatz und Verhaltenstherapie Andreas Fassler TCM

Grundlagen des Task-centered Modell 1 Empirisch Integrativ Kontextorientiert Gegenwartsorientiert Andreas Fassler TCM

Grundlagen des Task-centered Modell 2 Geplante Kürze Strukturiertes Vorgehen AdressatInnen orientiert (Arbeit an Problemen, die von AdressatInnen anerkannt werden) Kollaboration Rollenerwartung (Eigenaktivität) Andreas Fassler TCM

Zentrale Begriffe: Task Problemverändernde Aktivität (Aufgabe) Zentrale Rolle der Aufgabe zwischen den Gesprächen Beschaffenheit AdressatInnen und SozialarbeiterInnen Aufgaben Andreas Fassler TCM

Phasen Anfangsphase Mittelphase Beendigung Andreas Fassler TCM

Ablauf Anfangsphase 1 Rollenklärung Erwartungen benennen Ziel der Zusammenarbeit Zeitbegrenzung/Anzahl der Gespräche Andreas Fassler TCM

Ablauf Anfangsphase 2 Problemidentifikation: Problemliste erstellen Prioritäten setzen Andreas Fassler TCM

Ablauf Anfangsphase 3 Problemeinschätzung Kontext-und Ursachenklärung Vertiefende Problemerkundung Präzisierung der Problemstellung Ermitteln der Problemstärke (Messung) Andreas Fassler TCM

Entwickeln eines Handlungszieles Wichtig für die AdressatInnen Konkret (klar) In beobachtbaren Begriffen beschreibbar (und messbar) Erreichbar, realistisch (klein genug: Zeit und Ressourcen) Zeitlich fassbar / terminierbar In der Hand der AdressatInnen Positiv formuliert (was stattdessen?) In eigenen Worten formuliert Andreas Fassler TCM

Ablauf Anfangsphase 4 Vertrag Vereinbarung über Arbeitsweise Vereinbarung über Ziele (mündlich oder schriftlich) Andreas Fassler TCM

Mittelphase1: Arbeiten mit Aufgaben Aufgabenentwicklung Aufgabenauswahl aufstellen Aufgabenvereinbarung Umsetzungsplanung Detailplanung Vorbereitung, Vorbesprechung Anreize, Gründe, Motivation klären Hindernisse vorwegnehmen Bearbeitung möglicher Lösungsschwierigkeiten Simulation (Rollenspiel) Zusammenfassung (durch AdressatIn) Andreas Fassler TCM

Mittelphase2: Arbeiten mit Aufgaben Durchführung Alternativ: Soforterledigung SozialarbeiterInnen-Aufgabe Andreas Fassler TCM

Mittelphase3: Arbeiten mit Aufgaben Nächstes Gespräch: Bewertung des Standes der Aufgabenbewältigung Mit Aufgabenevaluationsskalen und Zielerreichungsskalen Reflexion des Lösungserfolges (Nutzbarmachen zur Kompetenzerweiterung), Reflexion der Lösungsschwierigkeit Bearbeiten der Lösungsschwierigkeit Andreas Fassler TCM

Mittelphase4 : Arbeiten mit Aufgaben Weiterarbeitsoptionen: Ggf. Revision der Aufgabenstellung: Erneute Anstrengung mit gleicher Aufgabe Veränderte Aufgabe Entwicklung einer neuen Aufgabe Andreas Fassler TCM

Andreas Fassler TCM

Beendigung 1 Rückblick auf alle Aufgabenbewertungen Reflexion der Lernerfahrung Be- und Verstärkung des Lernerfolges (erweiterte Problemlösungskompetenz) Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung Motivationsverstärkung Andreas Fassler TCM

Beendigung 2 Rückblick auf die Zielerreichungsbewertungen Reflexion der Problemveränderung und Lösungsannäherung Entscheidung über Weiterarbeit oder Verabschiedung Überweisung an weiterführende Stelle Möglichkeit der Weiterarbeit in der Zukunft Andreas Fassler TCM

Mittelphase1: Arbeiten mit Aufgaben Aufgabenentwicklung Aufgabenauswahl aufstellen Aufgabenvereinbarung Umsetzungsplanung Detailplanung Vorbereitung, Vorbesprechung Anreize, Gründe, Motivation klären Hindernisse vorwegnehmen Bearbeitung möglicher Lösungsschwierigkeiten Simulation (Rollenspiel) Zusammenfassung (durch AdressatIn) Andreas Fassler TCM