Mein Traum Beruf ``Kaufmann``.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beruf Informatiker Präsentation von T.M..
Advertisements

Berufspräsentation Fachinformatiker.
Ich über mich Ich stelle mich vor Marek Sedlak 3.B
Meine Berufswahl. Der Abschluss der 9. Klasse Nach dem Abschluss der 9. Klasse möchte ich auf der Oberstufe der Schule. Ich brauche gute große Kenntnisse.
St. John‘s High School in Harare - Zimbabwe Das AAG Regensburg hat seit dem Schuljahr 2006/07 gute Freunde in Afrika. Wir stellen unsere Partnerschule.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Januar 2011 E-Learning Schulungsunterlage für Bezirksmanager.
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Weitersagen lohnt sich! Ihre Empfehlung ist uns 50 EUR wert.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Das ist ein bild von Syrien
Sich für eine Stelle in Deutschland bewerben
zum Elternabend Thema «Berufswahl» 19. September 2016
Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur
Unser Einschulungsfest
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Essen für alle, heute und morgen
Schnell wieder gesund Ich hatte vor einiger Zeit einen ganz schlimmen Virus. Jetzt um die kalte Jahreszeit kann das ja ziemlich schnell passieren, muss.
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Herbst des Lebens.
Lasst uns eine Kirche bauen
Orals Prep Meine Schule.
„Sollte ich lieber zu Fuß gehen ?“
Die Hauptgänge für die Seele!
„Umweltschutz beginnt in jedermanns Haushalt“
Neue Mittelschule Dr. Fritz Prior
Spänisch Französisch Lingua Deutsch Englisch.
Vom Rohstoff zum Produkt
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Kindersoldaten Von Lino Günther
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Südafrika Südafrika liegt, wie der Name schon sagt, ganz im Süden des Kontinents Afrika. In Südafrika leben ca. 52 Mio. Menschen, das sind etwa 6.5 Mal.
Konversationskurs Karolin Bůžek.
Das bin ich! von Mike Glanzmann.
Gymnasiale Oberstufe.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Unser Gewaltpräventions-Projekt im Schuljahr 2016/2017
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Kenia: Unterstützung von Mädchen in den Slums von Nairobi
EINFÜHRUNG ZU LEAN MANAGEMENT IM AMBULANTEN BEREICH
Studien- und Berufswahlorientierung
© 2009 Morgan Kaufmann.. © 2009 Morgan Kaufmann.
Die Rolle der Musik in meinem Leben
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das bin ich! von Mike Glanzmann.
WIR DANKEN UNSEREM MR. RECHTE MAUSTASTE
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Verfahren: Beschwerdemanagement
Für jede Weiterempfehlung gewähre ich spezielle Rabatte!
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Input der Geschäftsleitung
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
DELF Das Französisch-Zertifikat
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Schülerinformation Elterninformation
Wohin nach der Grundschule?
 Präsentation transkript:

Mein Traum Beruf ``Kaufmann``

Gliederung Einführung Warum will ich Kaufmann werden? Anforderungen Sonnen/Schattenseiten Weiterbildungen/ Mein persönliches Ziel Mein Vorlehrbetrieb

Ich wusste leider nicht was ich nach der Schule machen wollte. Einführung Ich wusste leider nicht was ich nach der Schule machen wollte. Glücklicherweise konnte ich bei Brot für alle Schnuppern gehen als Kaufmann, und ich habe gemerkt, dass dieser Beruf genau für mich ist.

Warum will ich Kaufmann werden? Ich will Kaufmann werden, weil man nach der Lehre eine gute Basis besitzt. Man hat nach der Lehre eine gute Allgemeinbildung und man eignet sich das Grundwissen der Mathematik der Fremdsprachen und der Buchhaltung an.

Im Beruf Kaufmann hat man 2 Tage Schule und noch einen ÜK Kurs. Anforderungen Die Anforderungen sind das man einen Sek Abschluss besitzt, oder ein 10tes Schuljahr absolviert hat. Im Beruf Kaufmann hat man 2 Tage Schule und noch einen ÜK Kurs. Eine wichtige Anforderung ist sicher, dass man mit dem Computer umgehen kann.

Sonnen/Schattenseiten Die Sonnenseiten von diesem Beruf sind, dass man immer in der Wärme ist. Man hat immer einen schönen Arbeitsplatz und ist für ihn zuständig. Für mich persönlich ist eine sehr grosse Schattenseite, dass die Augen mit der Zeit immer wie schlechter werden.

Weiterbildungen/ Mein persönliches Ziel Es gibt verschiedene Weiterbildungen die man absolvieren kann nach der Lehre. Wenn man nach der KV Lehre das Maturjahr absolviert, kann man später Studieren. Ich will nach der Lehre etwas aus meinem Talent machen ( Tanzen ), ich hoffe ich werde Erfolg haben.

Mein Vorlehrbetrieb ``Brot für alle`` Ich bin Zurzeit bei Brot für alle. Brot für alle ist ein Hilfswerk das Projekte mit Fastenopfer organisiert und spenden einsammelt für Entwicklungsländer. Es gefällt mir sehr bei Brot für alle weil alle Mitarbeiter immer sehr freundlich sind und es ist ein gemütliches Klima im Büro.