Umsetzung Pflegefinanzierung Kurzinformation für die Gemeinden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Pflege in Deutschland im Kontext europäischer Pflegesysteme Ergebnisse des EU-Projektes ANCIEN, WP1 Vortrag auf der Sitzung des EU-Ausschusses der GVG.
Arbeitszeit schulischer Personalräte
Die soziale Pflegeversicherung
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
MANAGED CARE AM BEISPIEL DER SCHWEIZ Referat von Matthias P
Christine Egerszegi-Obrist, Ständerätin, Mellingen
1 1.Betroffene Bereiche Finanzierung AHV/IV : Bund / 45 Mio. – 0 Mio EL AHV/IV : Änderung des Systems / 40 Mio – 45 Mio Kantonaler Beschäftigungsfonds.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Situation KEV und allgemeine Informationen
Fachmaturität Gesundheit Zusatzleistung nach Fachmittelschule FMS
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Aktueller Stand des DRG in Bern
Neue Wohnform im Alter Gabi Spycher Ramona Schlegel Adina Oberländer
Der santésuisse-Datenpool, die Branchenlösung der Krankenversicherer
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Projekt:Datum:Seite: Workshop santésuisse 1 Workshop santésuisse 23. November 2004 Die Bedeutung der Statistik in der Krankenversicherung Toni.
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Departement für Finanzen, Institutionen und Gesundheit D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Regierungsrat Dr. Markus Notter Neues Erwachsenen- schutzrecht Grundlagenbericht U. Vogel vom 26. August.
Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
Département de la sécurité, des affaires sociales et de lintégration Service de laction sociale Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration.
Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt werden muss.
Neuausrichtung Pflegefinanzierung
1. Internationaler Geriatrietag
Die neue Pflegefinanzierung
Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie D i e n s t s t e l l e f ü r G e s u n d h e i t s w e s e n 1 Subventionierung der Krankenversicherungsprämien.
Vernehmlassung zum Gesetz über die Pflegefinanzierung
Service de lenfance et de la jeunesse SEJ Jugendamt JA Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Direktion für Gesundheit und Soziales GSD ERÖFFNUNG.
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Anhang B1 Bemerkungen: Im Allgemeinen wird das selektive Verfahren dem offenen Verfahren vorgezogen, wenn vorgängig die Eignung des Anbieters beurteilt.
Luzerner Forum Netzwerk-Apéro 2011
Prämienverbilligungsgesetz Teilrevision 2013
Privatschulen im Kanton Schwyz
Wer soll das bezahlen? – Soziale Sicherheit nachhaltig finanzieren St. Gallen, 15. Mai 2009 Frühlingskonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik: Wirtschaftskrise.
Wahl der Verfahrensart für Lieferaufträge Seit der Revision der IVöB müssen alle Aufträge ausser die in Artikel 10 IVöB aufgeführten Ausnahmen öffentlich.
Vertrag über die Versorgung der Versicherten
Familien- und schulergänzende Betreuung «Stand der Diskussion auf Bundesebene»
Nein zur Initiative « Eigene vier Wände dank Bausparen » Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
1 Vereinbarung über die Übernahme der Beträge in Streitfällen bei der Krankenversicherung - -Art. 9 AGKVG - Ziele / Vorteile für die Gemeinden: - Die Verwaltung.
Infoveranstaltung vom 24. November 2010 Herzlich Willkommen. lic. iur
Informationen zur Anmeldung der Bachelorarbeit
Kurzinformation zur Tarifeinführung PflegeBahr Vertriebsinformation 29. Januar 2013.
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
Projekt:Folie: 1 santésuisse- Medienkonferenz vom 17. September 2007 Die politischen Forderungen von santésuisse Christoffel Brändli santésuisse-Präsident.
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
Seite 1 Präsentation Gemeindebehörden und Spitexverantwortliche vom und Herausforderungen im Spital, heute und speziell ab 2012 Qualität.
«Sicheres Wohnen im Alter» Darum geht es Rentnerinnen und Rentner mit Wohneigentum sollen Wahlmöglichkeit bei der Besteuerung erhalten: Entweder heutiges.
Traktanden Neue Pflegefinanzierung Allgemeine Informationen Tarife 2011 Wichtige Vorhaben im Lindenfeld Forschungsprojekt work and care Skill and Grade.
Die berufliche Vorsorge der Lehrpersonen Leistungs- oder Beitragsprimat resp. kollektive oder individuelle Finanzierung?
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Wie finanziert sich in Zukunft ein Spital?
11. Februar 2010Medienkonferenz1 Abänderung des Art. 21 des Ausführungsgesetzes über die Familienzulagen (AGFamZG) vom
Informations- und Diskussionsveranstaltung Centrum für Familienwissenschaften/Erziehungsdepartement Kanton Basel-Stadt, 18. November 2013 Kinderbetreuung.
Versicherungsvermittlung
JA zum Radio- und TV-Gesetz Abstimmung vom 14. Juni 2015.
Pflegeversicherung.
Bundesbeiträge an die Durchführung von eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen Josiane Bielmann, Monique Gutzwiller, Philipp Theiler SBFI, Ressort.
Herzlich Willkommen zum Vortrag..... (Name Ihrer Wahl)
Agenda Individuelle Prämienverbilligung - Instrument des Krankenversicherungsgesetzes Entwicklung der Krankenkassenprämien Entwicklung der ausbezahlten.
DAS SCHWEIZERISCHE VORSORGEPRINZIP Drei-Säulen-Prinzip und die Finanzierung.
Neue Pflegefinanzierung. Finanzierung eines Heimplatzes.
Präsentation EL Sozialhilfeforum Marlies Berger 29. Mai 2013.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
KrankenVersicherungen in Zahlen
Miriam Schaub Treffen der Informations- und Koordinationsstellen für Altersfragen der Gemeinden Kanton BL Neues Alters- und Pflegegesetz (APG)
 Präsentation transkript:

Umsetzung Pflegefinanzierung Kurzinformation für die Gemeinden Othmar Mettler Ausgleichskasse Schwyz

Lebensphase – Risiko „Pflegebedürftigkeit“ Das Leben ist vielfältig – und selten wirklich planbar!

Neuordnung der Pflegefinanzierung: Idee Zwei Reformziele von Bundesrat und Bundesparlament: Finanzielle Entlastung der pflegebedürftigen Personen Keine zusätzliche Belastung der Krankenversicherung durch zunehmende altersbedingte Pflegeleistungen Die Neuordnung der Pflegefinanzierung ist keine neue Pflegeleistung. Es ist eine Finanzvorlage; es sollten keine neuen oder höheren Kosten entstehen, sondern es soll nur eine andere Finanzierung erfolgen (Fragezeichen? = systembedingte Anpassung der Heimtaxen aufgrund von 12 statt 4 BESA-Stufen) ((RR Hüppin)) Nach dem Rückblick 2009 nun ein Ausblick auf kommende Gesetzesänderungen in den Sozialversicherungen. Am meisten beschäftigen wird uns in nächster Zeit die Neuordnung der Pflegefinanzierung und die entsprechenden Anpassungen auf kantonaler Ebene.

Revision von drei Bundesgesetzen Teilrevision von drei Bundes-Sozialversicherungsgesetzen Bundesgesetz über die AHV (AHVG) Bundesgesetz über die EL zur AHV / IV (ELG) Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) Zudem: Detailregelung in den entsprechenden Bundes-Verordnungsbestimmungen Teilrevision von vier kantonalen Rechtserlassen Neue kantonale Pflegefinanzierungsverordnung  In Kraft: 1. Januar 2011

Pflegefinanzierung: AHVG AHVG: HE leichten Grades Im AHVG wird mit der HE leichten Grades eine neue Leistung geschaffen Anspruch haben Altersrentnerinnen und -rentner, die zu Hause leben Kein Anspruch haben AHV-Rentnerinnen und -rentner, die im Heim leben Höhe des Anspruches: CHF 232.- / Monat = CHF 2‘784.- / Jahr (Stand 2011)

Pflegefinanzierung: ELG (1) ELG: Höhere Vermögensfreibeträge Bei der EL wird ein Anteil des Reinvermögens, nach Abzug eines Freibetrages, als so genannter Vermögensverzehr zu den Einnahmen hinzugezählt. Der Freibetrag wird erhöht: Alleinstehende: neu CHF 37‘500.- (bisher 25‘000.-) Ehepaare: neu CHF 60‘000.- (bisher 40‘000.-) Bereits per 2008 wurde der Freibetrag für selbstbewohntes Wohneigentum von CHF 75‘000.- auf CHF 112‘500.– erhöht. neu: Freibetrag von CHF 300‘000.– wenn ein Ehepartner im Pflegeheim und der andere im selbstbewohnten Wohneigentum lebt oder wenn eine Person Bezügerin einer HE ist und im selbstbewohnten Wohneigentum lebt.

Pflegefinanzierung: ELG (2) EL: Höhere maximale Heimtaxen neu Art. 10 Abs. 2 Bst. a ELG: „Keine Fürsorgeabhängigkeit wegen Aufenthalt im Pflegeheim“ Erhöhung der maximalen Heimtaxen per 1.1.2011: Pflegeheim von Fr. 308.– auf neu Fr. 365.– Schwerstpflegebedürftige max. Fr. 574.– (Soweit bekannt: Umrechnung von Amtes wegen)

Pflegefinanzierung: Akut- und Übergangspflege Die Kosten für eine im Spital angeordnete Akut- und Übergangspflege werden von der Krankenversicherung und vom Wohnkanton nach den Regeln der Spitalfinanzierung abgerechnet Die Kostenübernahme erfolgt längstens während zwei Wochen Der kantonale Anteil beträgt mindestens 55 Prozent Die Kosten der Hotellerie (Kost / Logis) gehen zu Lasten der pflegebedürftigen Person

Pflegefinanzierung: Ambulante Pflege (Spitex) Die spitalexterne Pflege (Spitex) ist Aufgabe der Gemeinden (GesV § 15) Sofern die Kosten nicht durch Dritte und die versicherte Person gedeckt sind, übernimmt die Gemeinde die Finanzierung Die Kostenbeteiligung der versicherten Person ist begrenzt (Festlegung durch den Regierungsrat, jedoch max. 10 % von CHF 79.80 = CHF 8.– gemäss KR-Beschluss vom 20.5.2010) Versorgung: Verträge der Gemeinden mit zehn Spitex-Organisationen Fünf private Spitex-Organisationen und zehn Pflegefachfrauen erbringen Leistungen zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung (Restfinanzierung durch die Gemeinden)

Pflegefinanzierung: Stationäre Pflege Restfinanzierung der nicht gedeckten Pflegekosten Beispiel: Pflegetaxe des Heimes / Tag CHF 250.00 Beitrag der Krankenkasse (OKP) / Tag CHF 108.00 Restbetrag (nicht durch KK gedeckt) CHF 142.00 Anteil pflegebedürftige Person (max. 20% von CHF 108.-) CHF 21.60 Restfinanzierung durch die öffentliche Hand (Gemeinden) CHF 120.40 (nicht berücksichtigt sind die Kosten für Kost + Logis) Die Abwicklung erfolgt via die Ausgleichskasse Schwyz Die Finanzierung der Heimkosten via die Gemeinden

Pflegefinanzierung: Verfahren Heimaufenthalt Ablauf Rechnungsstellung 1. Schritt nächste Schritte

Pflegefinanzierung: Anmeldung/Auszahlung Der Anspruch für die Rückvergütung der Pflegekosten (Restfinanzierung) erfolgt mit einer einmaligen Anmeldung (Grunddaten). Die Ausgleichskasse Schwyz bestätigt den Anspruch. vP macht monatlich oder periodisch die Rückerstattung geltend: Einreichen der Heimrechnung sowie der KK-Abrechnung (inkl. Zusatzversicherungen) Die Ausgleichskasse Schwyz berechnet und zahlt aus (in der Regel innerhalb von 30 Tagen)

Anmeldeformular (Muster)

Zuständigkeit Pflegefinanzierung (Heim): § 19 Abs. 1 SEG: Wohnsitz und Heimaufenthalt im Kanton Schwyz = Anspruch im Kanton Schwyz Wohnsitz in Schwyz und Heimaufenthalt in St. Gallen Wohnsitz in Zürich und Heimaufenthalt in Kanton Schwyz = Anspruch im Kanton Zürich Achtung: Bei EL-Anspruch spezielle Regeln

Detailabrechnung (Muster)

Relevanz für Kanton und Gemeinden

Pflegefinanzierung – Neue Aufgabe Neuordnung der Pflegefinanzierung Stationäre Pflege (Pflegeheim) 1. Januar 2011 Aufgabe der Gemeinden § 19a SEG (Finanzierung durch die Gemeinden Durchführung durch Ausgleichskasse Schwyz Kanton trägt die Durchführungskosten Budget: Nur ganz grobe Schätzungen möglich!

Abrechnung mit den Gemeinden § 11 Pflegefinanzierungsverordnung: Anteile der Gemeinden werden nach Einwohnerzahl bemessen Halbjährlich als Vorschuss und Schlussabrechnung Ende Jahr (analog EL und IPV)

Pflegefinanzierung – Roadshow 2011 Informationstour „Wie finanziere ich die Pflegekosten“? Wir sind auch in Ihrer Nähe: 18. Januar 2011 Küssnacht, Monséjour 19. Januar 2011 Einsiedeln, Dorfzentrum 25. Januar 2011 Schwyz, MythenForum 26. Januar 2011 Freienbach, Gemeinschaftszentrum 2. Februar 2011 Wangen, Mehrzweckhalle Buchberg