Oracle Jet Integration

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Advertisements

Referat von Frederik Barth
Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 CREATE TABLE Syntax: CREATE TABLE name ( coldef [, coldef] [, tableconstraints] ) coldef := name type [länge], [[NOT]NULL],
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
MSDN Webcast Visual Studio 2005 mit Visual FoxPro Jochen Kirstätter Mai 2005 –
COCOON. Cocoon ist in erster Linie ein XML-Publishing System. eine oder mehreren XML-Dokument(en) & dem zugehörigen XSL- Dokument(en) ein beliebiges.
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
12. Juli 2013 Einstieg Wie erstelle ich mit WordPress einen ansprechenden Internet-Auftritt?
EIDAMO ® Frontend Das neue Frontend gibt Ihnen 100% Flexibilität, und weil es auf verschiedene Framework Biblieotheken basiert, können Sie praktisch.
08. September 2010Entwicklungsstrategien in Liferay 1 Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe.
demo Kostenlos bis 5 Benutzer Entwickelt für kleine Teams Source Control Work Item Tracking Build Automation Mehr… Support für Visual Studio.
SharePoint 2010 for Information Architects
Daniel Yves Ostwald …vor 6 Monaten Bob C# Silverlight ! ASP.NET WCF ? iPad Objective C HTML 5 In 3 Tagen ! Mono.
Brand my SharePoint Grafische Gestaltung von SharePoint-Webseiten
Effektives Arbeiten mit Formatvorlagen
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Wohlgeformtheit und Gültigkeit Grundlagen der Datenmodellierung Anke Jackschina.
Uwe Habermann Venelina Jordanova VFX 15.
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Funktionen für die Teamarbeit
Arrays / Felder Themen: Arrays / Felder / Vektoren Was soll das eigentlich? Erstellen von Arrays Arrays auslesen. Wie sie verwaltet werden.
Developer Day Deep Dive into WinRT-Controls: FlipView, ListView, GridView and SemanticZoom Thomas Claudius Huber Principal Consultant, Trivadis AG
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
HTML, CSS und JavaScript
Structured Query Language
CSS Cascading Style Sheets
Goldpartner: Veranstalter: Der Werkzeugkasten für Entwickler Ein UI-Framework in AngularJS Timo Korinth.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
Dreamweaver MX Rechenzentrum Universität Hohenheim Hani Sahyoun.
Internet – GIS By Monika Krolak & Christian Meschke.
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
WordPress Digital Objects Processing SS 2015 Susanne Kurz
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)

Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
| New Features APEX 4.2.x Patrik Tischer Ratingen,
TOAD™ Die komplette Entwicklungs- und DBA- Lösung Cristian Maties.
PHPUG Karlsruhe 1. Juli 2009 Zend_ProgressBar und Zend_Tag_Cloud Ben Scholzen Software Entwickler DASPRiD's.
Deutscher Perl Workshop 2014 PORF Practice
Vorstellung der Referenten & Teilnehmer
Diagramme erstellen mit MS Excel
Veranstaltungskalender
Einige Ideen für Module
kleine neue Features von APEX 5.1
WEB-Entwickler 2016.
ARIS Interactive Guide 9- Modell
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
Semantic Text Annotator
XPalast am IPD XPalast am IPD A long story cut short
Darstellung kontinuierlicher Phänomene
Übersicht über die Neuerungen XPLN Version 2.3.3
SLA Reporting leicht gemacht
Informationsveranstaltung zum APEX Upgrade
Wesentliche Bestandteile:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Installation und Beispiele
1.
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
XINFO-Funktion IT-Charts
 Präsentation transkript:

Oracle Jet Integration Oliver Lemm APEX Expertenseminar 5. & 6.10.2016

Oracle JET http://www.oracle.com/webfolder/technetwork/jet/index.html

Oracle Jet JavaScript Framework Open Source standalone Responsive HTML 5 CSS3

Oracle Jet in APEX 5.0 https://svenweller.wordpress.com/2016/04/07/integrate-oracle-jet-into-apex-5/

Oracle Jet in APEX 5.1 Ablösung für AnyChart in APEX 5.1 als Charting Library durch Hilary Farrell in APEX integriert „nur“ Integration der Charting Komponenten

Charting in APEX by Hilary Farrell

Charting in APEX 5.0 Bessere Geschwindigkeit in der Darstellung bei großen Datenmengen 3D Charting Modelle für die meisten HTML5 Charts Interactive Report & Websheet standardmäßig HTML5 AnyGantt 4.3.0 AnyChart 3 Charts nicht weiter unterstützt Automatisches Upgrade von vorhandenen Flash Charts zu AnyChart 6

Oracle Jet in APEX Neuer Wizard zum Erstellen von Charts Neue Charttypen: Funnel, Area, Polar, Line with Area, Radar Einfache Definition der Quelle für Charts Charts in APEX nur über den PageDesigner editierbar Vollständige Integration mit dem Universal Theme & farbliche Abstimmung

Chart Typen

Oracle Jet Chart Features Keine 32k (VARCHAR2) Beschränkungen mehr RTL Support JET_DIRECTORY Substitution String #JET_DIRECTORY# verlinkt auf die aktuelle Version von Oracle Jet in APEX

Packaged App – Sample Charts Demo

Hands-On Sample Charts installieren

Anpassbarkeit stacked vs unstacked Bug „Stacked“ bei beiden

Anpassbarkeit vertikal vs horizontal

Anpassbarkeit Aktivieren & Deaktivieren von Wertelinien Neuberechnung vorhanden, gut oder schlecht? => später Möglichkeiten

Anpassbarkeit zoombar

Anpassbarkeit Mouseover / Tooltip Rahmenfarbe des Tooltips von Linie des Wertes Nur Anpassen des Labels => alle Werte von der jeweiligen Chart dann benutzt Custom Tooltip => komplett eigens definiert Legend Tooltip => Tooltip über Legende / Wertelinie

Kombinierbarkeit Line – Bar - Area

Chart anpassen/erstellen Als Region Chart => Oracle Jet D3/Gantt … => Plugin

Chart Eigenschaften Chartype über Eigenschaften Größe Darstellung Stacked/unstacked – Vertical/Horizontal Cursor Werte / Mouseover anzeigen, Elemente ausgrauen Eigenschaften Intervall der Achsen – Zoom & Scroll aktivieren Tooltip Ein/Aus – Werte, … Legende aktivieren/deaktiveren Automatischer Refresh Eigener JavaScript Code

Datenreihe definieren Darstellung bei Kombination wählbar Einzelner Query pro Datenreihe Deklarative Zuordnung der Spalten zu Chartausprägungen Links möglich Items auswertbar Colorpicker

Achsen anpassbar Min & Max definierbar Format von Zeit, Prozent und Datumswerten definierbar Grundlinie und Skalierung definierbar Raster definiebar (Major & Minor Ticks)

Hands-On Chart erstellen Basierend auf EMP Bar Chart Datenlinien basierend auf JOB Einmal mittels „Series Name“ unterscheiden Einmal mittels eigenem SQL Farben definieren Maximum auf 10k legen Modales Fenster => Bearbeiten eines Eintrags Refresh beim Schließen

@OliverLemm http://oliverlemm.blogspot.de/ http://de.linkedin.com/in/OliverLemm