Bereits existierende Gegenmaßnahmen bei Erdbeben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Physik Prof. Dr. Manfred Koch Folienset #8: Schwingungen.
Advertisements

Von Grashalmen und Hochhäusern
Reibung und Balance Über die Besonderheiten, die die Beziehungen eines Präsidenten und eines Fachbereichs über Jahrzehnte geprägt haben © J. Dankert.
Dachbegrünung Der Aufbau Sophie Raab.
Gedämpfte Schwingung.
Erzwungene Schwingung
Das Basler Geothermie Projekt
Schallschutz im Wohnungsbau
Stephanie Stehling Lisa Rockel Dominik Bleuel Alex Ivanov
SAMMS 2008 – Mathematik in aller Welt
Bau von Eisvogelbrutplätzen
Dubai im Jahr 1990, bevor der Wahnsinn begann.
Inhalt der Vorlesung Einführung Seismische Quellen und Wellengleichung
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Erzwungene Schwingungen
Stromkreise mit Kondensator und Spule
Erdbeben.
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Erdbebenwellen Von Dario und Ebenezer.
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Auf soliden Boden Bauen
DHM-Basel: Feststellungen 1 Ausgangslage: Die Injektion von Wasser in den Untergrund und die dadurch ausgelösten Bruchvorgänge sind integraler Bestandteil.
Erdbeben.
San Francisco Erdbeben 1906
Clicker- Frage Klasse 11/12 Thema: Membranbau.
Reibung Von Sylvana de Kleijn.
W a s i s t T o n ? Ton ist Erde Wir haben den Ton geformt.
Ein Referat von Fabian Immler
Tsunami.
Meine technische Präsentation über den

Also – gib Gummi, dass es qualmt … !
daß tiefe Abgründe immer gut gesichert sind...
Erdbeben Westfälische Wilhelms Universität Münster Schwingungen und Wellen in der Schule Thomas Altmeyer Melanie Feldhaus & Kristina Wittkamp SS 2006.
Nachhaltiges Bauen am Beispiel der Hafen City in Hamburg
Geothermiekraftwerk Insheim (in Betrieb seit 2012) Bericht von Harald Zilg zu Besichtigung und Führung am 24. Mai Am 16. Mai angeschrieben war.
Kleben früher Guten Tag, ich heisse Limojet
Die Architektur von Vlkolínec
Hauskauf und Versicherungen
Erdbeben.
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
2.Das Kraftwerk 4.Der flexible Energie 5.Der Weg des Stroms
Das Hammerschlag-Experiment
Das Hammerschlag-Experiment
Tsunami „Große Welle im Hafen“.
Schnittstellen (externe Anschlüsse auf dem Motherboard)
Leonardo da vinci Anna-Helena de bruin.
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Die Entstehung der Erde
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Referat von Thomas Schneider 2018/9/15
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Thema: Erdbeben.
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Hallo. Mein Name ist Tom. Herzlich Willkommen auf meiner Baustelle
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Fortschritte in der Sicherheits- und Gesundheitskultur:
Schätzungsmethoden Experten und Delphi
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
 Präsentation transkript:

Bereits existierende Gegenmaßnahmen bei Erdbeben 24.03.11 Bereits existierende Gegenmaßnahmen bei Erdbeben Von Salome und Lisa

Sprengtherapie Künstliche Erdbeben (z.B. durch Anlegen von Stauseen und Erdgasförderung) und Sprengungen bauen Spannungen ab In den Untergrund gespresstes Wasser verringert Reibung und somit unterirdische Spannungen

Methode der Inkas Steine möglichst eng ohne Lücken aneinander gelegt. Bleiben bei Erdbeben bewegungslos.

Federdämpfer und Gummidämpfer Häuser auf Federn bzw. Gummi gebaut  Abfederung

Schwingungsdämpfer/Schwingungstilger Riesige Kugel im Innern des Hochhauses schwingt während des Erdbebens und überträgt somit die Schwingungen des Hochhauses auf sich.

Pyramidenform sehr stabil, verhindert große Schwingungen.

Aktive seismische Systeme Meist an Wolkenkratzern oben angebrachte Gewichte werden bei Erdstößen in die Gegenrichtung des Gebäudes gelenkt.

Bezug auf Japan Japanische Ingenieure verwendeten: Unterschiedliche Dämpfer Stahlgerüste im Innern der Häuser Aktive seismische Systeme

Quellen http://www.krone.at/Welt/Erdbebensichere_Hochhaeuser http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbebensicheres_Bauen http://en.wikipedia.org/wiki/Earthquake_engineering#Hysteretic_damper http://www.rubberimpex.com/images/RubberParts