Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fortschritte in der Sicherheits- und Gesundheitskultur:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fortschritte in der Sicherheits- und Gesundheitskultur:"—  Präsentation transkript:

1 Fortschritte in der Sicherheits- und Gesundheitskultur:
Fortschritte in der Sicherheits- und Gesundheitskultur: WIE, WANN und WOMIT?

2 Die nachfolgenden Grafiken laden zu einer Schweigeminute ein Anschließend freie Assoziationen und Interpretationen

3 Ein Kulturprozess ist ein übermächtiger Klotz.
Kräfte müssen gebündelt werden, um in Bewegung zu kommen. Es wird Leute geben, die daneben stehen und zuschauen. Es wird Leute geben, die auf die Uhr schauen. Die ersten Millimeter sind sehr schwierig und erfordern viel Kraft. Ist der Prozess erst einmal in Bewegung, ist er nur schwer aufzuhalten.

4 Führung Kulturveränderung durch Führung von oben … …oder durch Bedürfnisse von unten?

5 Um eine neue Kultur zu implementieren muss das Gesamtsystem in Richtung „Ziel“ gebracht werden.
Viele Systeme sind auf Verharrung angelegt. Es ist leichter ein System neu aufzubauen als ein altes zu zerschlagen (Wendelin Wiedeking) Unterschiedliche Kräfte bewegen sich nicht unbedingt in die gleiche Richtung. Die inneren Strukturen behindern sich möglicher Weise gegenseitig. Energiezufuhr auf das System bewegt einzelne Komponenten. Das Netz bremst eine freie Energieentfaltung. Gegenläufige Motive lassen Kräfte vielleicht sogar in Gegenrichtung abprallen. Um das Ziel zu erreichen braucht es Beharrlichkeit.

6 Struktur Strukturveränderungen wandeln Kulturen … …oder Kulturen prägen Strukturen?

7 Vertrauenskultur KrokodilWächter Protokooperation Ökologie lockerste Form einer Symbiose, Beziehung zwischen Individuen unterschiedlicher Arten. win / win beide Arten einen Nutzen aus der Beziehung zum Kooperationspartner. „Kooperation“ nicht zwingend, auch ohne Protokooperation überlebensfähig.

8 Evaluation Alle sagen das Gleiche … …oder alle meinen das Gleiche?

9 Was ein Impuls in einem System bewirkt ist kaum vorher zu sagen.
Deshalb: Einen Stein ins Wasser werfen und beobachten/evaluieren, ob sich die Kringel ungestört ausbreiten.

10 Breiten sich die Kringel weitgehend ungestört au, und wirkt der Impuls in der gewünschten Richtung kann ein zweiter, größerer Stein hinterher geworfen werden.

11 Schaukeln sich die Wellen auf oder kompensieren/eliminieren sie sich?

12

13 Nimmt man ihn mit, besteht das Risiko, ihn irgendwo liegenzulassen.“
„Seit es Regenschirme gibt, kann man nicht mehr risikofrei leben: Die Gefahr, durch Regen nass zu werden, wird zum Risiko, das man eingeht, wenn man den Schirm nicht mitnimmt. Nimmt man ihn mit, besteht das Risiko, ihn irgendwo liegenzulassen.“ Der Soziologe Niklas Luhmann


Herunterladen ppt "Fortschritte in der Sicherheits- und Gesundheitskultur:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen