Roland zu Bremen Oberschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema: Inklusive Schule in Bremen Beispiel: Roland zu Bremen Oberschule Roland zu Bremen Oberschule – Tel.: 0421/ –
Advertisements

Schullaufbahnempfehlung
Inklusion: Rahmenbedingungen in Bremen
Integrative Lerngruppe
Vorgaben des Landes NRW
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Herzlich Willkommen!.
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Bonifatiusschule II Oberschule im Herzen der Stadt stellt sich vor:
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lernen mit Kopf, Hand und Herz –
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
Die Burgfeldschule auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Oberschule an der Lehmhorster Straße
1.
Gymnasium Ernestinum Rinteln
Die neue Sekundarschule
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Die Ganztags-Oberschule
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Willkommen an der Heinrich-Kölver-Realschule
Herzlich willkommen zur Informationsrunde am
DIE ZUKÜNFTIGE SCHULPOLITIK IN NIEDERSACHSEN Estorf, 05. Mai 2015.
IGS Burgdorf Burgdorf, 19.Mai 2015.
Allgemeines Die Willy-Brandt-Gesamtschule hat 1350 Schülerinnen und Schüler. Davon besuchen 1000 die Sekundarstufe I. Seit dem Schuljahr 15/16 hat.
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße. 2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße.
Die Realschule… … in Baden-Württemberg in Zahlen
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Bilinguale Schulversuche und RWB-Schülerumfragen.
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Konzept Schuleingangsphase der KGS Brachelen
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Erste und zweite Woche der Osterferien
Das Fach Diakonie / Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium
Pädagogisches Zentrum Mondsee
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Herzlich willkommen! Harkortschule.
1.
Zielsetzung „selbstständiges Lernen mit Fachlehrkräften“
zum Informationsabend
25. EDR-Studientag
Willkommen zur Information „Gemeinschaftsschule“ 22. Februar 2014
Schulische Förderung behinderter Kinder
Schulz, von Winterfeld, Holtfrerich, Kott, Liesenfeld, Klauck.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
zum Informationsabend
Begabungsförderung in der Nicolaischule und im KOV Verden
 Präsentation transkript:

Roland zu Bremen Oberschule Inklusive Ganztagsschule Roland zu Bremen Oberschule – Tel.: 0421/361 159 71 – www.roland-oberschule.de

Rahmendaten der Schule Roland zu Bremen Oberschule – inklusive Ganztagsschule Rahmendaten der Schule Stadtteil Huchting – sozialer Brennpunkt: - Arbeitslosigkeit 10,4 % - Bagis-Empfänger 17,2 % - Menschen mit Migrationshintergrund 27,8 % Roland zu Bremen Oberschule: Schülerzahl: 500  Zuwanderer: 63% inkludierte Förderschüler: 92 mit folgenden Förderschwerpunkten: Lernen 83; sozial emotional 5; körperlich- motorische Entwicklung 2; Wahrnehmung und Entwicklung 2 Personal: 50 Lehrkräfte, davon 14 Sonderpädagogen + 3 Sozialpädagogen Ganztagsschule Alle Abschlüsse einschl. Übergang zum Gymnasium Roland zu Bremen Oberschule – Tel.: 0421/361 159 71 – www.roland-oberschule.de

Inklusion - Rahmenbedingungen Roland zu Bremen Oberschule – inklusive Ganztagsschule Inklusion - Rahmenbedingungen Schwerpunkt: L-S-V-Schüler Standard real - Klassenstärke (17+5) : 22 Schüler 20-25 - Förderschüler pro Klasse: 5 5-7 - personelle Ressource: 15 Std. 15-11 SoPäd. L,S,V Teamarbeit - Arbeit im Jahrgangsteam und Klassenteam: Feste Planungszeiten - 2 Klassenlehrer tragen die gemeinsame Verantwortung für alle Schüler der Klasse:  Beide sind Ansprechpartner für die Schüler  vertauschte Rollen im Unterricht - Gemeinsame Unterrichtsplanung und –durchführung - Unterrichtsthemen: unterschiedliche Niveaus - unterschiedliche Tempi - Unterschiedliche Leistungsnachweise - Rückmeldekultur  individuelle Beurteilung: Lernstand und Lernentwicklung Roland zu Bremen Oberschule – Tel.: 0421/361 159 71 – www.roland-oberschule.de

Inklusion - Unterricht Roland zu Bremen Oberschule – inklusive Ganztagsschule Inklusion - Unterricht Positives Klassenklima - Soziales Lernen / Klassenrat – Rituale - Lernen an anderem Ort Binnendifferenzierung (alle SuS sind etwas besonderes somit nur wenige Extras für wenige) - inklusives Lernen im Klassenverband - Binnendifferenzierung in Klasse 5 – 9 - Spezielle Förderung in Kleingruppen in den Jahrgängen 5 -7 - gezielte Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe - Profilkurse parallel zur zweiten Fremdsprache Vertieftes Lernen für alle Schülerinnen und Schüler - Fördern und Fordern – Wochenarbeitsplan - individualisiertes Lernen - Ersatz für die traditionellen Hausaufgaben - Betreuung nur durch Fach- und KlassenlehrerInnen Roland zu Bremen Oberschule – Tel.: 0421/361 159 71 – www.roland-oberschule.de

 Zwischenbilanz  hoher Einsatz der Lehrkräfte Roland zu Bremen Oberschule – inklusive Ganztagsschule hoher Einsatz der Lehrkräfte gute Teamarbeit ansprechendes Unterrichtsangebot starkes Schulprofil gutes Schulklima seit vier Jahren wachsende Schülerzahlen Schülermischung durch Gy nicht optimal Anteil Förderschüler z.T. über Standard SoPäd in der Doppel- besetzung zu gering da Regellehrerstunden unterbesetzt Zu geringes Ganztagsangebot durch Unterfinanzierung Roland zu Bremen Oberschule – Tel.: 0421/361 159 71 – www.roland-oberschule.de