Erste Ergebnisse des Vergleiches Modell-Messung zum Wüstenstaubereignis 2014 ACHTUNG: Vergleiche können noch fehlerhaft sein (es wurde nur wenig getestet)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kopplung von Dynamik und atmosphärischer Chemie
Advertisements

Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch-hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Vorgehensweise Website Besprechung am 11. Februar 2008 Gründung und Partnerunternehmen der Wirtschaftsuniversität Wien.
Hamburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Erfahrungen aus Tests komplexer Systeme
Fehler-Management.
Diskussionsfolien zu „Microphysics“
Uebung 01 ANN mit MATLAB.
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Berechnung des Osterdatums
Tutorium Aufgabe 1 Informationen in Designmatrix in: - Darin sind die Prädiktoren enthalten - Aber sagt uns noch mehr! Untersuchungsdesign darin.
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IX. Folgen des Klimawandels für Forst- und Landwirtschaft Frank-Michael Chmielewski, Berlin.
Rechner Praktikum Numerische Gasdynamik Nuss-Projekt 2: Riemannlöser
Modellierung der cerebralen CO 2 -Reaktivität Vortrag im Rahmen des Studentenseminars Physik in der Biologie am Linda Spindeler.
Ingo Mennerich, Wer landet auf dem Mond??.
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Vorschläge für Bachelor Arbeiten in 2009 (2010)
STW AG / Plimon Udine 1 Innovative Methoden zur hydraulischen Modellierung und Verringerung der Verluste in Druckwassernetzen WP3.
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
LIDAR Zwischenpräsentation 15. April 2011
Verena im Museum.
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 3
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
1.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitglieder des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Ein Online-Angebot der Fachberater Mathematik für die
Was kann Wissenschaft? Wir irren uns empor.... Wissenschaftliches Arbeiten 1) Hypothesenbildung Was will ich herausfinden? (Ergebnisoffen! Unvoreingenommen!)
Gruppenarbeit.
Es wird Frühling, wir alle freuen uns wieder auf das Fliegen und können es kaum erwarten. Damit zum Beginn des Flugbetriebs alles reibungslos klappt möchte.
DIE GESCHICHTE ZUR KURVE
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Zu: Die schwarze Spinne
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
Airbus A380 Michael Ganahl.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Co2 Frei – Wir sind dabei! -KlimaConsult-. Gliederung ● Allgemeine Infos zur Schule ● Vorgehen ● Ergebnisse ● Jahrgang 6 ● Jahrgang 11 ● Lehrer ● Gesamtergebnis.
Erprobung von Interpolationsmethoden für plan-polare Antennenmesstechnik von Michael Delissen Michael Delissen, IHF, RWTH Aachen University.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Umsetzung einer Methode zur Online- Kalibrierung von Sauerstoffsensoren in oberflächenbegasten Bioreaktoren Seminarvortrag Daniel Jansen.
Diskussion Im Rahmen der Rehabilitation kam es zu einer signifikanten Mehraktivität der betroffenen oberen Extremität. Dabei hat sich das Bewegungsausmaß.
REIKI Augenstudie 2013 durchgeführt von Mitgliedern des ÖBRT.
Einführung in die Antennenmesstechnik Prof. Dr.-Ing. Dirk Heberling, IHF, RWTH Aachen Einführung in die Antennenmesstechnik Seminarvortrag Sabrina Weiß.
J. Nürnberger Sachsendorfer Oberschule Cottbus Eindeutige Zuordnungen.
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
Hallo ihr Leute 12. März 2015 „2. Kennenlern-Tag“.
VL-Optimierung in 3 Schritten
Architektur Archiv der Schweiz
DAS ARITHMETISCHE MITTEL
LevelUP! Level 2 Hörverstehen 3
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Willkommen Willkommen.
Konvektion im COSMO-EU
Schwangerschaftsverlängerung und Schwangerschaftsdauer
OER Kombinationskarten
EVALUIERUNG mit GPS-Messungen
Mareike Frey & Lena Oberhaus
Test.
Reale Verkehrslastmodelle auf der A10 und A12
Zentrum für Angewandte Forschung Nachhaltige Energietechnik
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
5S – Zahlenspiel Dr.-Ing. Ralf Gerke-Cantow
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
Makros von Barbara Reiter.
Infostände in White Spot Gebieten
OER Kombinationskarten
 Präsentation transkript:

Erste Ergebnisse des Vergleiches Modell-Messung zum Wüstenstaubereignis 2014 ACHTUNG: Vergleiche können noch fehlerhaft sein (es wurde nur wenig getestet)

INFOS Modell: ICON-ART Modellvariable: bsc_dust_1064nm Bei den Ceilometerdaten wurde der Partikelrückstreukoeffizient (nicht att.BSC) bestimmt und die Wolken entfernt. Der Test, dass alles richtig gemacht wurde, basiert im Wesentlichen auf dem optischen Vergleich der Bilder vom Hohenpeißenberg

Zusammenfassung 1) Vergleich von Modell und Messung ist wenig ergiebig im Zeitraum 03-06 April 2016, weil dort, wo das Modell hohe Wüstenstaubkonzentrationen berechnet hat, konnten die Messdaten wegen Wolken nicht ausgewertet werden. 2) Der Wüstenstaub erreichte bereits Ende März Deutschland. Da gab es wesentlich weniger Wolken. 3) Wegen (2) wird empfohlen, das Modell neu rechnen zu lassen und zwar so, dass der Beginn der Episode um den 30. März mitgenommen wird. Dazu gibt’s ein paar Quicklooks am Ende dieses Dokumentes zur Illustration.

HOHENPEISSENBERG-Bildertest Modelldaten Mit NCL dargestellt Von Andrea gesendet Modelldaten Mit Matlab dargestellt Frank‘s Matlab code ACHTUNG: linkes Bild: y-Achse ist nicht linear!

Vergleich: HOHENPEISSENBERG

Vergleich: HOHENPEISSENBERG

Vergleich: Aachen

Vergleich: Aachen

Vergleich: Gera

Vergleich: Gera

Vergleich: Gruenow

Vergleich: Gruenow

Vergleich: Hamburg

Vergleich: Hamburg

Vergleich: Rheinstetten

Vergleich: Rheinstetten

Vergleich: Wittenberg

Vergleich: Wittenberg

Quicklooks 28/29 März 2014

Quicklooks 30/31 März 2014

Quicklooks 01/02 APRIL 2014

Quicklooks 03/04 APRIL 2014

Quicklooks 05/06 APRIL 2014